OFI joins the EVA

18. Juni 2025 Automaten

Olam Food Ingredients (OFI) is a global leader in food and beverage ingredients. The company operates across various sectors, including cocoa, coffee, dairy, nuts, and spices. OFI’s activities are centered around sustainable sourcing, innovative processing, and delivering high-quality ingredients to their customers worldwide. By joining the European Vending & Coffee Service Association (EVA) OFI believes that this step can provide the company with valuable insights, support, and opportunities that contribute to growth and success in the vending industry. The Directorweiterlesen

Kompostprodukte der AVEA nun auch bei EDEKA Offermann und im Hagebaumarkt Blechmann in Wipperfürth!

17. Juni 2025 Presse

Seit dem 31. Mai 2025 bekommt ihr die hochwertigen Kompostprodukte der AVEA auch bei EDEKA Offermann und im Hagebaumarkt Blechmann in Wipperfürth! Aktuell haben wir eine tolle Aktion: Kaufe 3 Säcke, zahle nur 2! Die Aktion gilt bis zum 28.06.2025 – schnell sein lohnt sich! Link zur Originalmeldung: https://www.reloga.de/ueber-uns/aktuelles/kompostprodukte-der-avea-nun-auch-bei-edeka-offermann-und-im-hagebaumarkt-blechmann-in-wipperfuerth-31 Kompostprodukte Tun Sie Ihrem Boden und den Pflanzen in Ihrem Garten etwas Gutes und versorgen Sie sie mit unseren hochwertigen Kompostprodukten. Wir liefern Ihnen Kompost, Aktivboden und Rindenmulch zu fairen Preisenweiterlesen

Regierung fördert teure E-Dienstwagen

17. Juni 2025 Immobilien

Mit neuen Steuervorteilen für E-Dienstwagen will die Bundesregierung die Elektromobilität beschleunigen. Laut Kabinettsbeschluss können künftig E-Dienstwagen bis zu einem Listenpreis von 100.000 Euro steuerlich begünstigt abgeschrieben werden. Damit sollen Unternehmen motiviert werden, ihre Fuhrparks schneller zu elektrifizieren. Während die Automobilindustrie die Maßnahme begrüßt, gibt es deutliche Kritik an der Ausgestaltung. Statt breiten Bevölkerungsschichten den Umstieg zu erleichtern, profitieren primär Unternehmen. Für viele Normalverdiener bleibt E-Mobilität weiterhin kaum erschwinglich. Gleichzeitig könnte die Maßnahme soziale Schieflagen verstärken: Künftig steigende CO₂-Kosten im Straßenverkehrweiterlesen

Deutschlands Sonder-Rolle beim Smart Meter Rollout

17. Juni 2025 Immobilien

Der Smart Meter Rollout in Deutschland gewinnt an Dynamik und folgt einer klaren Strategie. Laut Ingo Schönberg, CEO des Smart-Meter-Gateway-Herstellers PPC, verläuft der Ausbau planmäßig: Bis 2032 sollen 16 Millionen iMSys installiert werden, aktuell sind bereits 1,5 Millionen verbaut. Ende 2026 wird ein Bestand von rund 4,5 Millionen Geräten erwartet. Ab 2027 soll der Rollout mit jährlich 2,5 Millionen Geräten fortgeführt werden. Deutschland beschreitet hierbei bewusst einen eigenständigen, cybersicheren Weg. Während andere Länder Smart Meter primär für Verbrauchserfassung und variableweiterlesen

Belastung durch Wohnkosten wächst

17. Juni 2025 Immobilien

Eine aktuelle repräsentative YouGov-Umfrage zeigt: Mehr als 15 Prozent der Mieter geben über die Hälfte ihres Nettoeinkommens für Miete aus, drei Prozent sogar über 70 Prozent. Gleichzeitig steigen die Immobilienpreise in allen Segmenten weiter an. Der Europace-Hauspreisindex weist für Mai 2025 ein Plus von 0,53 Prozent gegenüber dem Vormonat aus, im Vorjahresvergleich sogar 2,83 Prozent. Besonders deutlich verteuerten sich Bestandshäuser (+0,63 Prozent im Mai; +2,96 Prozent im Jahresvergleich) und Eigentumswohnungen (+0,4 Prozent im Mai; +3,71 Prozent im Jahresvergleich). Auch die Preise für neue Ein-weiterlesen

Energieberater fordern von der Politik Kontinuität und praxisnahe Vereinfachung im GEG

17. Juni 2025 Immobilien

Eine aktuelle Untersuchung von Sirius Campus beleuchtet die Perspektive der Energieberater zur Energiewende und zum Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das Ergebnis: 56 Prozent der befragten Energieberater bewerten das GEG positiv, darunter besonders die Vollzeit-Energieberater und die „Optimisten der Energiewende“ (wie sie die Studie nennt). Gleichzeitig zeigt sich aber auch: Viele Berater wünschen sich mehr Vereinfachung und klarere Strukturen im Gesetzestext. Vor allem der § 71 GEG mit den detaillierten Anforderungen an Heizungsanlagen wird teils als zu komplex wahrgenommen. 31 Prozent wünschen eineweiterlesen

Neuer Leitfaden unterstützt den Ausbau von Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern

17. Juni 2025 Immobilien

In der täglichen Verwaltungspraxis steht der Tagesordnungspunkt „Einbau von Ladeinfrastruktur“ inzwischen regelmäßig auf der Agenda. Immobilienverwaltungen sehen sich dabei einer Vielzahl an Herausforderungen gegenüber. Neben den rechtlichen Neuerungen durch die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) und das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) müssen sie sich auch intensiv mit technischen und planerischen Aspekten auseinandersetzen. Gerade Letztere stellen in der Praxis oft die größere Hürde dar. Ein solides technisches Grundverständnis ist unerlässlich, um bei Planungen, Ausschreibungen und der Umsetzung auf Augenhöhe mit Eigentümern, Mietern und ausführendenweiterlesen

Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichen

17. Juni 2025 Immobilien

Kaum vier Wochen nach ihrem Amtsantritt präsentiert Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) den Gesetzentwurf zum sogenannten „Wohnungsbauturbo“. Ziel ist es, das Bauplanungsrecht für Wohnbauvorhaben spürbar zu flexibilisieren und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Angesichts der anhaltenden Wohnraumknappheit und langen Planungszeiten sollen nun befristete Ausnahmeregelungen dafür sorgen, dass dringend benötigte Wohnungen schneller entstehen können. Mehr Flexibilität und Tempo im Bauplanungsrecht Kernstück des Entwurfs ist die Einführung des neuen § 246e BauGB. Dieser ermöglicht bis Ende 2030 für bestimmte Wohnbauvorhaben projektbezogene Abweichungen vom geltenden Planungsrecht.weiterlesen

Investitions-Sofortprogramm soll Wirtschaftswachstum ankurbeln und Standort Deutschland stärken

17. Juni 2025 Immobilien

Die Bundesregierung hat ein steuerliches Investitions-Sofortprogramm vorgestellt, das gezielt Impulse setzen soll, um die Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft zu überwinden. Kernpunkt des Gesetzentwurfs ist eine degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter von bis zu 30 Prozent für die Jahre 2025 bis 2027. Dadurch sollen Unternehmen rasch Liquidität gewinnen und die Rentabilität neuer Investitionen verbessern. Ergänzend dazu ist eine schrittweise Senkung der Körperschaftssteuer von derzeit 15 Prozent auf 10 Prozent bis 2032 geplant. Damit würde die Gesamtsteuerbelastung auf rund 25 Prozent sinken,weiterlesen

Neuroshop joins the EVA

17. Juni 2025 Automaten

Neuroshop, a company specialised in the development, implementation, and licensing of automated retail solutions, has joined the European Vending & Coffee Service Association (EVA) as a Supportive Member. Headquartered in the UK, Neuroshop leverages cutting-edge computer vision and AI technologies to provide checkout-free shopping solutions. Its primary focus is the creation of vending machines equipped with neural network-based software, enabling the automation of product sales in retail, hospitality, and other indsutries. The company also provides technical support, consulting, and softwareweiterlesen