Kostenfalle Gasanschluss: Beim Stilllegen können große Kosten entstehen

1. Juli 2025 Immobilien

Wer in Deutschland von Gas auf Wärmepumpe umsteigen will, stößt nicht nur auf technische Hürden sondern zunehmend auch auf wirtschaftliche Unsicherheiten. Denn für die Stilllegung eines Gasanschlusses – also die Verplombung der Leitung und den Ausbau des Gaszählers – können Hauseigentümer mit mehreren Tausend Euro belastet werden. In Einzelfällen verlangen Netzbetreiber sogar bis zu 6000 Euro. Das zeigt eine aktuelle Erhebung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, die bei allen regionalen Gasnetzbetreibern im Bundesland nach den Gebühren für die Stilllegung gefragt hat. Ergebnis:weiterlesen

Rekordschulden beschlossen – bei wem kommen die Milliarden tatsächlich an? Kehrtwende in der Finanzpolitik für Wachstum, Klimaschutz und Sicherheit

1. Juli 2025 Immobilien

Die Bundesregierung hat den Bundeshaushalt 2025 beschlossen und damit eine neue Phase expansiver Haushaltspolitik eingeläutet. Kern des Entwurfs sind Investitionen auf historischem Höchststand – finanziert durch umfassende Kreditermächtigungen und verfassungsrechtliche Neuregelungen (Art. 143h GG). Ziel ist es, zentrale Transformationsbereiche wie Infrastruktur, Digitalisierung und Klimaschutz massiv zu fördern. Für die Immobilienwirtschaft besonders relevant ist das neu geschaffene Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK), über das im kommenden Jahr 327 Millionen Euro für wohnungspolitische Maßnahmen bereitstehen. Enthalten sind Förderprogramme wie „Eigentum für Familien“,weiterlesen

Genehmigungen für erneuerbare Energien sollen ab November schneller und vollständig digital erfolgen

1. Juli 2025 Immobilien

Mit dem „Gesetz zur Umsetzung der RED III-Richtlinie“ wollen CDU/CSU und SPD die langwierigen Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland spürbar verkürzen. Der Entwurf, der am 27. Juni erstmals im Bundestag beraten wurde, sieht umfangreiche Änderungen unter anderem im Bundes-Immissionsschutzgesetz, Wasserhaushaltsgesetz und Baugesetzbuch vor. Ziel ist es, Hindernisse für den Ausbau der Solar- und Windenergie systematisch abzubauen, insbesondere außerhalb von planerisch festgelegten Beschleunigungsgebieten. Kern des Entwurfs ist die Einführung verbindlicher Höchstfristen für Genehmigungsverfahren. Diese sollen –weiterlesen

Eine Million Balkonkraftwerke: Mini-Solaranlagen prägen zunehmend das Bild deutscher Innenstädte

1. Juli 2025 Immobilien

Der Boom markiert einen deutlichen Wandel in der Nutzung dezentraler Photovoltaiksysteme und macht die Energiewende sichtbar bis auf den Balkon. Laut Marktstammdatenregister und Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) ist das tatsächliche Ausbauvolumen sogar noch höher, da Nachmeldungen laufend eingehen. Balkonkraftwerke – auch Steckersolargeräte genannt – bestehen meist aus einem oder zwei Solarmodulen, die an Balkonbrüstungen, Fassaden oder Terrassen installiert werden. Sie speisen ihren Strom direkt ins Hausnetz ein. Bei maximal 800 Watt Anschlussleistung reichen die Geräte in der Regel zurweiterlesen

KTF-Gelder für Gaspreis-Senkung

1. Juli 2025 Immobilien

Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit dem Bundeshaushalt 2025 eine strategische Neuausrichtung der Finanzpolitik beschlossen. Im Zentrum stehen rekordhohe Investitionen und massive Entlastungen bei den Energiepreisen. Besonders relevant: Die Abschaffung der Gasspeicherumlage ab Juli 2025, die bislang rund 0,3 Cent pro Kilowattstunde betragen hat. Finanziert wird dies über Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF). Für viele bedeutet die Maßnahme eine spürbare Entlastung bei den Betriebskosten, insbesondere im Bereich der Wärmeversorgung. Zwar fällt die Senkung fürweiterlesen

Stillstand durch Staatsbremse – Immobilienwirtschaft lehnt Verlängerung der Mietpreisbremse ab

1. Juli 2025 Immobilien

Die Mehrheit im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz hat sich für eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis zum 31. Dezember 2029 ausgesprochen. Damit folgte das Gremium dem Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD, der eine Fortsetzung der bisherigen Regelung in angespannten Wohnungsmärkten vorsieht. Die Mietpreisbremse begrenzt dort die Miethöhe bei Neuvermietungen auf maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist dies ein Nackenschlag. Die Branche kritisiert seit Jahren die mangelnde Wirksamkeit der Maßnahme. „Seit zehn Jahren existiertweiterlesen

Personalmeldung: POSVEND baut Vertrieb aus – Sebastian Schenkel neu im Team

26. Juni 2025 Allgemein

Seit dem 1. März verstärkt Sebastian Schenkel das Unternehmen in der Funktion des Senior Sales Managers im Bereich Vertrieb und … Der Beitrag Personalmeldung: POSVEND baut Vertrieb aus – Sebastian Schenkel neu im Team erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/posvend-baut-vertrieb-aus/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

DAW-Brancheninformation: Hessischer Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck zu Gast beim Parlamentarischen Abend von HMV und DAW in Wiesbaden

25. Juni 2025 Automaten

Prof. Dr. Roman Poseck: „Lizenzierte Anbieter stärken und sie von unnötiger Regulierung befreien!“ Zahlreiche Gäste aus Politik, Behörden und Automatenwirtschaft sind am 24. Juni der Einladung des Hessischen Münzautomaten-Verbandes e.V. (HMV) und des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) nach Wiesbaden gefolgt. Beim Parlamentarischen Abend in der Landeshauptstadt wurden sie von DAW-Vorstandssprecher Georg Stecker und Michael Wollenhaupt, 1. Vorsitzender des HMV, begrüßt. Ehrengäste der Landesregierung waren in diesem Jahr Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck, Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, Kultusminister Armin Schwarz,weiterlesen

Matcha stilvoll verpackt – Premium-Teedosen für höchste Ansprüche

24. Juni 2025 Presse

Matcha ist mehr als nur Tee – es ist ein Ritual, ein Lebensgefühl und ein Symbol für Qualität und Achtsamkeit. Ebenso durchdacht und hochwertig sollte auch seine Verpackung sein. Unsere Matcha-Teedosen vereinen modernes Design, funktionale Perfektion und maximale Aromafrische in einer exklusiven Form. Ob als stilvolle Markenverpackung, für den hochwertigen Einzelhandel oder als besonderes Kundenprodukt: Unsere Dosen setzen den edlen Inhalt perfekt in Szene. Sie schützen das empfindliche Matcha-Pulver zuverlässig vor Licht, Luft und Feuchtigkeit – für langanhaltende Frische undweiterlesen

Global Payments Europe joins the EVA

18. Juni 2025 Automaten

Global Payments Europe, part of the Global Payments company, currently covers 10 markets of the central and the southeast European region and enters the field of self-service and vending solutions. While offering its own unattended payment solutions, it also provides payment processing services for PSP providers on the market. The company is joining the EVA to help position itself on the self-service and vending market, connect with other players, and ultimately grow its market share in the segment. Director Generalweiterlesen