Klimabilanz 2024: Fortschritte durch Erneuerbare, Baustellen bei Gebäuden und Verkehr

21. Januar 2025 Immobilien

Die deutschen CO₂-Emissionen sanken 2024 um 3 Prozent auf 656 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 48 Prozent im Vergleich zu 1990 entspricht. Damit übertraf Deutschland die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes für 2024 deutlich. Der Rückgang ist vor allem auf die erneuerbaren Energien und den historischen Tiefststand der Kohleverstromung zurückzuführen, die um 16 Prozent auf 105 Terawattstunden fiel. Jedoch stagnierten die Emissionen in den Sektoren Gebäude und Verkehr. Im Gebäudebereich führte die milde Witterung zu einem leichten Rückgang, während höhere Heizenergiepreiseweiterlesen

„Jung kauft alt“: Förderprogramm schlecht abgerufen. Erweiterung auf Denkmalschutz gestartet

21. Januar 2025 Immobilien

Das Bundesförderprogramm „Jung kauft alt“ wurde zum 1. Januar 2025 deutlich ausgeweitet: Neben sanierungsbedürftigen Bestandsgebäuden können Familien künftig auch denkmalgeschützte Immobilien erwerben und energetisch sanieren. Insbesondere in ländlichen Regionen, wo oft historische Gebäude leerstehen, kann das eine gute Option werden. Bundesministerin Klara Geywitz betonte, dass die Ergänzung mehr Menschen den Traum vom Eigenheim ermöglichen soll. Denkmalgeschützte Gebäude müssen künftig auf das Niveau „Effizienzhaus Denkmal EE“ saniert werden, wobei der Primärenergiebedarf maximal 160 Prozent eines vergleichbaren Neubaus betragen darf. Ziel istweiterlesen

Bauinvestitionen: Deutschland europäischer Spitzenreiter

21. Januar 2025 Immobilien

Deutschland führt weiterhin die Rangliste der Bauinvestitionen in Europa an. Mit 487 Milliarden Euro im Jahr 2023 gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von fünf Prozent. Damit investiert Deutschland deutlich mehr als Frankreich (358 Mrd. Euro) und Großbritannien (316 Mrd. Euro). Der Trend zeigt, dass vor allem der öffentliche Tiefbau als Stütze der Branche fungiert, während Wohnungsbau (wir haben berichtet) sowie die energetische Sanierung im Gebäudebestand (wir haben berichtet ) schwächeln. Der Tiefbau, der etwa den Ausbau vonweiterlesen

Wohneigentum für Durchschnittsverdiener kaum erreichbar

21. Januar 2025 Immobilien

Die Chance auf Wohneigentum ist für Durchschnittsverdiener in Deutschland praktisch nicht mehr gegeben. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts, die einen Rückgang der Eigentumsquote auf 43,6 Prozent dokumentiert. Die Zahl der Bauanträge sank dramatisch von 126.000 Einheiten im Jahr 2021 auf rund 50.000 im Jahr 2024. Als Hauptursachen nennt die Studie ineffektive staatliche Förderprogramme und die stark gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten. Während das frühere Baukindergeld breiten Bevölkerungsschichten den Eigentumserwerb ermöglichte, konzentrierten sich neue Programme auf hohe Effizienzstandards, die fürweiterlesen

BGH stärkt Wohnungseigentümer: Fertigstellungspflicht bei Bauten

21. Januar 2025 Immobilien

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. V ZR 243/23 ) stärkt die Rechte von Wohnungseigentümern. Wenn Bauprojekte ins Stocken geraten, können einzelne Eigentümer von der Gemeinschaft die Fertigstellung des Gemeinschaftseigentums verlangen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Umsetzung den anderen Eigentümern zumutbar ist. Zentral für die Zumutbarkeitsprüfung sind Kriterien wie der Baufortschritt, die finanziellen Belastungen für die Eigentümergemeinschaft und mögliche Alternativen wie der Verkauf an Investoren. Das Gericht stellte klar, dass übermäßige Kostensteigerungen – etwa über 50 Prozent der ursprünglichen Kalkulationweiterlesen

Boom bei Balkonkraftwerken

21. Januar 2025 Immobilien

Balkonkraftwerke erleben in Deutschland einen regelrechten Boom. Die Zahl der registrierten Mini-Solaranlagen hat sich im Jahr 2024 auf über 780.000 verdoppelt. Gemeinsam erreichen sie eine installierte Leistung von 0,7 Gigawatt, was einem bedeutenden Beitrag zur dezentralen Energieversorgung entspricht. Allein im vergangenen Jahr wurden über 430.000 neue Anlagen in Betrieb genommen. Ein Grund für den Zuwachs sind gesetzliche Änderungen, die Vermietern und Eigentümern die Installation solcher Anlagen erleichtern. Hinzu kommt ein kontinuierlicher Preisverfall bei Solarmodulen, was leistungsstärkere Geräte erschwinglicher macht. Besondersweiterlesen

Entries open for the Vendies 2025

15. Januar 2025 Automaten

The Vending Industry Awards are back for 2025! Organised by the publishers of Vending International, Datateam Business Media, The Vendies – the popular awards ceremony for the vending and automated retail industry – is back for 2025! These awards continue its longstanding tradition of recognising and rewarding companies and individuals that have made exceptional contributions to the trade. Now more than ever, it is vital that the hard work of operators and suppliers in the vending market – and theweiterlesen

Exklusive Pralinendosen und Herzdosen für Geschenke zum Valentinstag

14. Januar 2025 Presse

da Agency – Webdesign & SEO, Köln meldet: Am 14.02. ist wieder Valentinstag! Der Valentinstag hat nichts mit dem Lied von Scooter zu tun und auch nicht mit dem Komiker Karl Valentin aus München, sondern war tatsächlich sehr lange Zeit von 496 bis 1969 ein christlicher Gedenktag an den Heiligen Valentinus, der als Bischof von Terni im 3. Jahrhundert lebte und damals als Christ von Rom verfolgt und hingerichtet wurde, weil er Soldaten traute, denen das Heiraten verboten war. Alsweiterlesen

NAVSA to sponsor EVEX 2025

13. Januar 2025 Automaten

The EVA is pleased to announce that the French Vending Association (NAVSA) will sponsor EVEX 2025. A double celebration will take place in Split as NAVSA has chosen the event to also commemorate their 70th anniversary! As previously communicated, EVEX 2025, fully organised by EVA, will take place from 9-12 September 2025, set against the breathtaking backdrop of the Adriatic coast in Split, Croatia. With the luxurious 5-star Meridien Lav as the confirmed venue, this promises to be an unforgettableweiterlesen

Immobilienverwaltung des Jahres 2025: Ausschreibung gestartet

13. Januar 2025 Immobilien

Immer mehr kleine Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) finden keine professionelle Verwaltung, da viele Unternehmen solche Mandate nicht mehr übernehmen. Der Fachkräftemangel  und gestiegene Anforderungen an Gebäude verschärfen die Problematik. Dennoch gibt es Ansätze, die Verwaltung solcher Gemeinschaften effizient und rentabel zu gestalten. Hier mehr erfahren! Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/ Der Beitrag Immobilienverwaltung des Jahres 2025: Ausschreibung gestartet erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung. Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/immobilienverwaltung-des-jahres-2025-ausschreibung-gestartet/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=immobilienverwaltung-des-jahres-2025-ausschreibung-gestartet Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aberweiterlesen