Studie: Mehrheit zweifelt am Bauturbo – Wohnraummangel bleibt größte soziale Herausforderung

7. Oktober 2025 Immobilien

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum bleibt eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Trotz der von der schwarz-roten Bundesregierung angekündigten Bauoffensive zeigt das aktuelle immowelt Wohnraummangel-Barometer 2025: Die Mehrheit der Bürger zweifelt an einer schnellen Entspannung. 76 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Neubauziele nicht erreicht werden. Rund 60 Prozent rechnen sogar damit, dass der Mangel an Wohnungen auch in fünf Jahren fortbesteht. Besonders ausgeprägt ist die Skepsis bei den 50- bis 59-Jährigen sowie der Generation 60+, woweiterlesen

Bundeshaushalt 2026: Rekordinvestitionen für Wachstum, Digitalisierung und Wohnungsbau

7. Oktober 2025 Immobilien

Mit der Einbringung des Bundeshaushalts 2026 in den Bundestag hat die Bundesregierung ihren finanzpolitischen Kurs bestätigt: Investitionen, Strukturreformen und Konsolidierung bilden die Leitplanken. Mit 126,7 Milliarden Euro Rekordinvestitionen sollen Bildung, Infrastruktur, Digitalisierung, Wohnungsbau sowie die innere und äußere Sicherheit gestärkt werden. Für die Immobilienwirtschaft ist vor allem die Rolle des Bundesbauministeriums von zentraler Bedeutung. Bauministerin Verena Hubertz (SPD) bezeichnet ihr Haus als „Investitionsressort“ und hebt die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Bauwirtschaft hervor. Geplant sind insgesamt 7,6 Milliarden Euro – etwas mehrweiterlesen

Referentenentwurf: neues Arbeitsmarktstärkungsgesetz soll steuerliche Entlastungen und mehr Flexibilität bringen

7. Oktober 2025 Immobilien

Mit dem ersten Referentenentwurf zum Arbeitsmarktstärkungsgesetz nimmt die Bundesregierung ein zentrales Reformvorhaben des Koalitionsvertrags 2025 in Angriff. Ziel ist es, bestehende Unsicherheiten im Arbeitsrecht zu beseitigen und gleichzeitig Anreize für mehr Flexibilität zu schaffen. Für Immobilienverwaltungen eröffnet sich dadurch eine Reihe von Perspektiven, die sowohl im Tagesgeschäft als auch in der langfristigen Personalbindung Wirkung entfalten können. Im Fokus des Entwurfs stehen steuerliche Erleichterungen. Vorgesehen ist ein monatlicher Steuerfreibetrag von 2.000 Euro bei sozialversicherungspflichtigen Einkünften aus nichtselbständiger Beschäftigung. Hinzu kommt dieweiterlesen

Einladung zur Infoveranstaltung: Kommunale Verpackungssteuer

1. Oktober 2025 Allgemein

🔒 ­Die kommunale Verpackungssteuer gewinnt weiter an Dynamik. Wir laden Sie daher zur nächsten Online-Informationsveranstaltung ein … Der Beitrag Einladung zur Infoveranstaltung: Kommunale Verpackungssteuer erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/einladung-zur-infoveranstaltung-kommunale-verpackungssteuer/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

Shekel joins the EVA

1. Oktober 2025 Automaten

The European Vending & Coffee Service Association (EVA) is pleased to welcome Shekel, a global provider of digital weighing solutions, as a new Supportive Member. Founded in 1972, Shekel has built a worldwide reputation in the retail and healthcare sectors with its advanced weighing technologies. In 2019, the company introduced its first weight-based Smart Cooler, which has been available in both the EU and US markets since 2022. Over the past three years, Shekel has expanded its presence in Europe,weiterlesen

ECS joins the EVA

1. Oktober 2025 Automaten

The European Vending & Coffee Service Association (EVA) is delighted to announce that E-Coffee Solutions (ECS), a holding company of the Lavazza Group, has officially joined as a Full Member. Founded in 2023 and fully owned by the Lavazza Group, ECS brings together the Lavazza Professional entities and MaxiCoffee Group, both leading players in the OCS (Office Coffee Service) and vending markets across France, Germany, and the UK. In addition to its strong footprint in the professional coffee sector, MaxiCoffeeweiterlesen

CROVENA joins the EVA

1. Oktober 2025 Automaten

The European Vending & Coffee Service Association (EVA) is proud to announce that CROVENA – the Croatian Vending Association – has officially joined as a Full Member. CROVENA brings together operators and suppliers from across Croatia, marking an important milestone for the country’s vending industry. By uniting the sector under one umbrella, CROVENA ensures that the industry gains the visibility and single voice needed to represent its interests effectively at both national and European level. With CROVENA’s membership, the EVAweiterlesen

EVEX 2025 captivates in Croatia

16. September 2025 Automaten

A hugely successful EVEX 2025 took place in the seaside city of Split (Croatia) from 9 – 12 September at the splendid Le Méridien Lav. Since 2015, EVEX – the European Vending Experience – has grown into one of the industry’s most anticipated annual gatherings, combining cutting-edge innovation, thought leadership, and powerful networking in Europe’s most vibrant destinations. After editions in cities like Rome, Bucharest, and Cannes, it was time to meet at the Adriatic. With a growing local industryweiterlesen

Greyfield-Index: Bauen im Bestand wird immer relevanter

16. September 2025 Immobilien

Die Bauwirtschaft in Deutschland verschiebt ihre Aktivitäten zunehmend in Richtung Bestand. Dies zeigt der von Greyfield entwickelte Branchenindex, der Bau- und Umbaumaßnahmen ins Verhältnis zum Neubau setzt. Die aktuellen Zahlen machen deutlich: Während der Neubau in diesem Jahr voraussichtlich 182.000 Aktivitäten verzeichnet, ein Minus von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, liegt das Bauen im Bestand bei 136.000 Aktivitäten und damit nur sechs Prozent unter Vorjahresniveau. Fast jede zweite Baugenehmigung entfällt mittlerweile auf Bestandsvorhaben. Der Greyfield-Index, der sich aus denweiterlesen

EU-Studie belegt: Energetische Sanierungen steigern Immobilienwert

16. September 2025 Immobilien

Energetische Sanierungen gelten längst nicht mehr nur als Beitrag zum Klimaschutz. Eine aktuelle EU-Studie zeigt, dass Investitionen in Effizienzmaßnahmen den Marktwert von Wohngebäuden deutlich steigern und gleichzeitig deren Attraktivität sichern. Grundlage sind Ergebnisse des Forschungsprojekts HEART, das im Rahmen von Horizon 2020 durchgeführt wurde. Untersucht wurden reale Mehrfamilienhäuser in Frankreich und Italien, für die drei Szenarien – unsaniert, teilsaniert und tiefgreifend saniert – bewertet wurden. Zum Einsatz kamen klassische Kostenanalysen sowie Befragungen von Fachleuten, um die Zahlungsbereitschaft am Markt realistischweiterlesen