Immobilien

Herausforderung für Immobilienmanager: Datenaustausch ist Nadelöhr

3. April 2023 Immobilien

91 Prozent der Teilnehmenden gaben an, dass der Druck, ESG-Maßnahmen umzusetzen in den vergangenen sechs Monaten gestiegen sei. 88 Prozent bejahrten dies für Energiesparmaßnahmen. Die am häufigsten umgesetzte Energiesparmaßnahme ist das Optimieren von Heizungsanlagen, gefolgt von baulichen Maßnahmen (Dämmen, Fenstertausch, Dachsanierung) und der Umstellung auf Erneuerbare Energie. Gut 80 Prozent der Befragten konstatierten in den vergangenen Monaten deutlich gestiegene Reportinganforderungen. Den Aufwand dafür schätzen sie mit einem Durchschnittswert von 7,6 auf einer Skala von 1 bis 10 sehr hoch ein.weiterlesen

VDIV-Stipendienprogramm 2023: Für engagierte Nachwuchskräfte!

3. April 2023 Immobilien

Gut ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte werden auch in der Immobilienwirtschaft gesucht. Nutzen Sie Ihre Chance, starten Sie jetzt Ihre Karriere in der Immobilienverwaltung oder erklimmen Sie das nächste Level – mit der passenden Qualifikation und einer fundierten Weiterbildung. Bewerben Sie sich mit Motivationsschreiben und Lebenslauf sowie Zeugnissen und Nachweisen über Ihr Engagement bis zum 30. Juni 2023 per E-Mail: bildung@vdiv.de. Eine Fachjury bewertet die Bewerbungen nach Qualifikation, Engagement und Bedürftigkeit bewertet. Die feierliche Bekanntgabe der Stipendiaten erfolgt im Rahmen desweiterlesen

Unternehmen mit innovativer Ausrichtung gesucht – für die Auszeichnung zur Immobilienverwaltung des Jahres

3. April 2023 Immobilien

Überzeugen Sie unsere Fachjury mit einer Unternehmensvorstellung, dem Unique-Selling-Point Ihrer Unternehmensausrichtung und einer Präsentation (ppt/pdf) zu Ihrem innovativen Konzept. Bewerben können sich alle Immobilienverwaltungen mit Geschäftssitz in Deutschland bis zum 31. August 2023 per E-Mail an den Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (bildung@vdiv.de), Stichwort: Immobilienverwaltung des Jahres 2023. Der Gewinner wird im festlichen Rahmen bei der Gala des Deutschen Verwaltertags, am 19. Oktober 2023 im Estrel Berlin, bekannt gegeben und prämiert. Der Erstplatzierte erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro,weiterlesen

Sanierungsbedarf bei jeder zweiten gekauften Immobilie

3. April 2023 Immobilien

Die Energieeffizienzklassen und darüber hinaus die CO2-Emissionen sowie der End- und Primärenergiebedarf/-verbrauch je finanziertem Objekt wurden in einem anonymisierten Vergleichsverfahren ermittelt. 73 Prozent der Immobilien aus dem Interhyp-Portfolio sind älter als 20 Jahre. „Sieben Prozent von ihnen liegen jedoch bereits in den Energieeffizienzklassen A bis C”, sagt der Vorstandsvorsitzende der Interhyp Gruppe Jörg Utecht. „Hier haben die Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Objekte also bereits in den vergangenen Jahren energetisch saniert.” Insgesamt zählen rund ein Fünftel der von Interhyp finanzierten Immobilienweiterlesen

Kommt die Abwrackprämie für alte Heizsysteme?

3. April 2023 Immobilien

Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Dobrindt, hatte den Vorschlag gegenüber dem Spiegel geäußert und anschließend mehrfach bekräftigt. Das Bauministerium signalisierte Offenheit. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hingegen hatte sich wiederholt für eine einkommensabhängige Förderung ausgesprochen. Im Abschlusspapier des Koalitionsausschusses vom 28. März 2023 mit dem Titel „Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung“ ist von einer Abwrackprämie keine Rede. Dort wird lediglich das Ziel, dass ab 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werdenweiterlesen

Grundsteuer: Bescheide umgehend prüfen

3. April 2023 Immobilien

Nach Einschätzung des Bundes der Steuerzahler funktioniert die Software der Finanzämter für die Feststellung des Grundsteuerwerts offenbar. Erste Rückmeldungen zeigten, dass die die meisten Bescheide fehlerfrei seien. Aber durch die Erfassung falscher Daten oder aufgrund von falschen Angaben könnten dennoch fehlerhafte Bescheide ergehen. Eigentümer sollten daher alle in der Berechnung angegebenen Daten prüfen. Wird etwa festgestellt, dass die Angaben zur Wohn- oder Grundstücksfläche oder zum Baujahr nicht korrekt sind, sollten Eigentümer Einspruch erheben, so die Empfehlung des Verbandes: Der Einspruchweiterlesen

Härtfallhilfen Energie für KMU und private Haushalte

3. April 2023 Immobilien

Inhalte der Verwaltungsvereinbarung sind die Durchführung der Förderung, die Zuweisung der Mittel an die Länder nach dem Königsteiner Schlüssel sowie die Prüfung und Erfolgskontrolle der Härtefallhilfen. Der Bund hatte sich bereit erklärt, eine Milliarde Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Verfügung zu stellen, wenn die Länder Antragsstellung und Abwicklung der Hilfen übernehmen. In sieben Ländern können KMU die zusätzlichen Energiekostenhilfen bereits beantragen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat zunächst 400 Millionen Euro für die Härtefallhilfen für KMU freigegeben und will für dieweiterlesen

Vermietende haben keine Lust auf Smart Meter

3. April 2023 Immobilien

Dabei würden sich 79 Prozent der Menschen in Deutschland digitale Echtzeitzähler wünschen, um ihren Verbrauch besser im Blick zu haben – so eine repräsentative Bitkom Umfrage unter 1.008 Erwachsenen, die im Januar und Februar 2023 durchgeführt wurde. Rund 40 Prozent der Befragten in der Techem-Studie geben aber an, die Installation von Smart Metern aus Kostengründen (noch) nicht anzugehen. Für gut ein Drittel (35 Prozent) der privat Vermietenden und mehr als die Hälfte (52 Prozent) der geschäftlich Vermietenden haben andere Themenweiterlesen

Wohnungsneubau bricht ein: 6,9 Prozent weniger als im Vorjahr

20. März 2023 Immobilien

Der negative Trend hat sich im Jahresverlauf verstärkt: Die Zahl der genehmigten Wohnungen in Wohngebäuden verringerte sich im 2. Halbjahr 2022 um 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im 1. Halbjahr 2022 betrug das Minus nur 2,1 Prozent. Deutliche Unterschiede gibt es bei den Entwicklungen der einzelnen Gebäudetypen: Besonders stark fiel der Rückgang mit 16,8 Prozent bei Ein- und Zweifamilienhäusern aus. Entsprechend nahm die Zahl der Baugenehmigungen für Privatpersonen um 12,6 Prozent ab. Auf Unternehmen entfielen 3,3 Prozent weniger Genehmigungen alsweiterlesen

Zuschuss für Einkauf von Brennstoffen wie Öl, Pellets und Flüssiggas für Eigentümer – maximal 2.000 Euro

20. März 2023 Immobilien

Die Antragstellung soll über eine Online-Plattform auf Länderebene ablaufen. Voraussetzung ist, dass sich im Jahr 2022 der Brennstoffpreis für Öl, Pellets, Flüssiggas und Kohle gegenüber dem Vorjahr mindestens verdoppelt hat. Der Bund stellt dafür ein Budget über 1,8 Milliarden Euro zur Verfügung. Damit nicht für jede einzelne Wohnung ein Antrag gestellt wird, soll Antragsteller der Gebäudeeigentümer oder Vermieter bzw. deren beauftragtes Verwaltungsunternehmen sein. Übernommen werden 80 Prozent der Mehrausgaben, maximal gibt es 2.000 Euro je Wohneinheit. Dies ist durch eineweiterlesen