Wie sozial ist die Wärmewende?
Der Gebäudesektor bleibt ein Sorgenkind der deutschen Klimapolitik. Noch immer heizen die meisten Haushalte mit fossilen Energien, oft in unsanierten Gebäuden. Die Folge: Deutschland verfehlt die Klimaziele im Gebäudebereich. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass der Umstieg auf klimaneutrales Heizen bis 2045 realisierbar ist – wenn soziale Aspekte konsequent berücksichtigt werden. Zentral ist ein Maßnahmenmix, der Investitionen in klimafreundliche Heizungen fördert, Mietende vor übermäßigen Belastungen schützt und Eigentümerinnen und Eigentümern klare Rahmenbedingungen bietet. Dazu zählen verbindliche Erneuerbare-Anforderungen beim Heizungstausch, gezielteweiterlesen
Neueste Kommentare