Immobilien

Wohninvestmentmarkt 2025: Analysten erwarten starkes zweites Halbjahr trotz globaler Unsicherheiten

15. Juli 2025 Immobilien

Trotz eines schwächeren zweiten Quartals zeigt sich der deutsche Wohninvestmentmarkt im ersten Halbjahr 2025 deutlich erholt. Die großen Maklerhäuser registrierten ein Transaktionsvolumen zwischen 3,82 und 4,5 Mrd. Euro – ein Anstieg um bis zu 36 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch wenn der langjährige Durchschnitt weiterhin um ein Drittel verfehlt wurde, ist die Marktstimmung laut Analysten von BNP Paribas Real Estate, Savills, JLL, CBRE, Colliers und Cushman & Wakefield verhalten optimistisch. Zwar sank das Volumen im zweiten Quartal laut C&W gegenüber dem erstenweiterlesen

Deutsche Wirtschaft plant milliardenschwere Investitionsoffensive für den Standort

15. Juli 2025 Immobilien

Eine neue Investitionsallianz mehrerer Dutzend deutscher Konzerne kündigt eine großangelegte Investitionsoffensive für den Standort Deutschland an. Laut übereinstimmenden Medienberichten planen die beteiligten Unternehmen Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe. Unter anderem soll das Geld in neue Produktionsstätten, die Modernisierung bestehender Anlagen und die Entwicklung zukunftsweisender Technologien fließen. Initiatoren der Initiative sind unter anderem Siemens-Chef Roland Busch, Deutsche-Bank-Vorstandsvorsitzender Christian Sewing und Alexander Geiser von der Kommunikationsberatung FGS Global. Für den 21. Juli ist ein Spitzentreffen im Bundeskanzleramt angekündigt, bei dem neben Bundeskanzler Friedrichweiterlesen

Private Kleinvermieter dominieren den Wohnungsmarkt, stehen aber zunehmend unter Druck

15. Juli 2025 Immobilien

Private Kleinvermieter prägen den deutschen Mietwohnungsmarkt stärker als gemeinhin angenommen. Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) entfallen rund 64,4 % des Mietwohnungsbestands – das entspricht 16,1 Millionen Einheiten – auf diese Eigentümergruppe. Die Untersuchung basiert auf Auswertungen des Sozioökonomischen Panels (SOEP) und des Zensus 2022. Damit stellen private Haushalte die größte Anbietergruppe auf dem Mietwohnungsmarkt. Ihre Bedeutung ist nicht nur statistisch erheblich, sondern auch strukturell, insbesondere für Bestandswohnungen in mittleren und kleineren Städten sowie ländlichen Regionen. Dieweiterlesen

Glasfaserausbau nimmt Tempo auf: Neuer Bericht zeigt Versorgungsgrad und Marktfragmentierung

15. Juli 2025 Immobilien

Mit dem aktuellen Bericht zum Glasfaserausbau in Deutschland veröffentlicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr eine detaillierte Übersicht über den Stand der Versorgung mit Glasfasernetzen. Grundlage sind adressgenaue Daten aus dem Breitbandatlas mit Stand Juni 2024, ergänzt um Informationen zur Breitbandförderung des Bundes. Erstmals wurde die Struktur des Marktes systematisch analysiert: 302 Telekommunikationsunternehmen meldeten Versorgungsdaten, die in sieben Kategorien unterteilt wurden – unter anderem „Incumbent“, „Stadtwerke“, „Investorenmodelle“ und „Private Energieversorger“. Diese Kategorisierung ermöglicht differenzierte Aussagen zur Ausbauleistung und zum Geschäftsmodell.weiterlesen

1,4 Billionen Euro: Studie unterstreicht Investitionsbedarf für klimafitte Wohngebäude bis 2050

15. Juli 2025 Immobilien

Der klimafreundliche Umbau des Gebäudesektors gewinnt weiter an Dringlichkeit. Laut einer aktuellen Studie von Allianz Research und Allianz Trade erfordert allein die Dekarbonisierung des deutschen Wohnungsbestands Investitionen in Höhe von rund 1,4 Billionen Euro bis 2050. Damit entfällt ein Großteil des gesamteuropäischen Sanierungsvolumens auf Deutschland. „Bis 2050 sind in den vier größten europäischen Volkswirtschaften  Investitionen in Höhe von rund 3 Billionen Euro erforderlich. Rund die Hälfte davon entfallen mit 1,4 Billionen Euro allein auf den deutschen Wohnungssektor, um die notwendigenweiterlesen

Neuer BID-Vorsitz: Immobilienwirtschaft fordert Kurswechsel bei Förderung und Klimapolitik

15. Juli 2025 Immobilien

Seit dem 8. Juli 2025 führt der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) turnusgemäß den Vorsitz der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID), in der der VDIV Deutschland Mitglied ist. Damit übernimmt ZIA-Präsidentin Iris Schöberl die Koordination der sechs führenden Branchenverbände – in einer Phase, in der politische Klarheit und Investitionsimpulse dringend gefordert sind. Bei der Staffelübergabe in Berlin betonten sowohl Schöberl als auch ihr Vorgänger Dirk Salewski (BFW) die zentrale Rolle der Immobilienwirtschaft für Konjunktur, Klimaschutz und soziale Stabilität. Die Lage bleibe herausfordernd,weiterlesen

ERP-Förderkredit Digitalisierung: Neue KfW-Finanzierung für digitale Projekte

15. Juli 2025 Immobilien

Mit dem ERP-Förderkredit Digitalisierung bietet die KfW seit dem 1. Juli 2025 eine neue Finanzierungsmöglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Einzelunternehmer mit Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland. Auch Immobilienverwaltungen können das Programm nutzen, um gezielt in ihre digitale Transformation zu investieren, etwa in Softwarelösungen, IT-Sicherheit oder die Automatisierung interner Abläufe. Die Förderbedingungen sind attraktiv und praxisnah gestaltet. Eine der wesentlichen Neuerungen: Es gibt keinen Mindestkreditbetrag mehr. Damit sind auch kleinere Digitalisierungsvorhaben förderfähig – eine wichtige Verbesserung für vieleweiterlesen

VDIV und EnBW vertiefen Kooperation: Exklusive Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit im Bestand

15. Juli 2025 Immobilien

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ab sofort exklusiver Nachhaltigkeitspartner des Verbands der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland). Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, Immobilienverwaltungen bei der Umsetzung moderner, klimaschonender Energiekonzepte zu unterstützen – mit Know-how, digitalen Lösungen und konkreten Praxismodellen. Die Zusammenarbeit baut auf einer langjährigen Verbindung zwischen dem Energieversorger und dem Branchenverband auf und wird nun gezielt vertieft. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Umsetzung integrierter Lösungen in den Bereichen Energieversorgung, Elektromobilität und Klimaschutz. Immobilienverwaltungen erhalten Zugangweiterlesen

Test3

8. Juli 2025 Immobilien

Test3Test3Test3 Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/ Der Beitrag Test3 erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung. Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/test3/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=test3App downloaden im Apple App Store oder bei Google Play. Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung Köln unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Test2

8. Juli 2025 Immobilien

Test2 Test2 Test2 Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/ Der Beitrag Test2 erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung. Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/test2/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=test2App downloaden im Apple App Store oder bei Google Play. Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung Köln unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/