EVA visits Hamburg for BDV/VendCon 2025

19. November 2025 Automaten

The EVA was pleased to be in Hamburg on 6 & 7 November for VendCon 2025, the annual meeting of the German vending industry. With 278 participants and 16 exhibitors, the event once again proved how dynamic and innovative the German market is. The German Vending Association (BDV) announced during its AGM that it now counts 444 members – including 39 new members in the last year – bringing the highest membership level in BDV history. An additional commendable milestoneweiterlesen

Neue TR-K8 sichert Weiterbetrieb von Bestandstauchhülsen bei Wärmezählern und verhindert hohe Umrüstungskosten

18. November 2025 Immobilien

Mit dem Ende der bisherigen Duldungsregelung zum 30. Oktober 2026 stand die Branche unter erheblichem Handlungsdruck. Trotz sinkender Zahlen sind deutschlandweit noch rund zwei Millionen Bestandstauchhülsen im Einsatz. Ein verpflichtender Austausch hätte Investitionskosten im hohen dreistelligen Millionenbereich verursacht und die ohnehin knappen Kapazitäten im Heizungsbau zusätzlich belastet. Seit 2023 wurde daher intensiv an einer Nachfolgeregelung gearbeitet. Auf Initiative eines Branchenverbands gelang es, im Arbeitsausschuss „Wärmezähler“ der Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen eine einheitliche Position zu erzielen. Die Beteiligten – Vertreter vonweiterlesen

Wärmepumpe setzt sich durch: Absatz überholt Gasheizungen

18. November 2025 Immobilien

Die Wärmepumpe erlebt in Deutschland einen deutlichen Aufschwung. Erstmals übersteigen die Verkaufszahlen die der Gasheizungen. Im ersten Halbjahr 2025 wurden rund 140.000 Anlagen verkauft – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Während die Diskussion um das Heizungsgesetz abgeebbt ist, verschiebt sich der Fokus auf praktische Umsetzung, Wirtschaftlichkeit und Modernisierung im Bestand. Ein Beispiel liefert ein großes Wohnungsunternehmen in Duisburg. Dort werden mehrere hundert Wohnungen aus den 1950er-Jahren schrittweise auf Wärmepumpen umgestellt. Trotz schlechter Ausgangssituation mit ungedämmten Gebäuden zeigt das Projekt,weiterlesen

Neue Baustatistiken sollen Datenlücken schließen und Frühindikatoren für den Wohnungsbau liefern

18. November 2025 Immobilien

Die Bundesregierung plant eine grundlegende Modernisierung des Hochbaustatistikgesetzes und damit eine deutlich engmaschigere Erhebung zentraler Baukennzahlen. Hintergrund sind anhaltend verzögerte Bauprozesse, eine große Diskrepanz zwischen Genehmigungen und Fertigstellungen sowie ein hoher politischer Druck, Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt schneller zu erkennen. Die Reform sieht vor, statistische Daten künftig in kürzeren Intervallen zu erfassen und erstmals eine eigene Statistik über Baubeginne einzuführen. Diese gilt als zentraler Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung im Hochbau. In den vergangenen Jahren entstanden zunehmend Verzögerungen, obwohl Genehmigungenweiterlesen

Herzlich willkommen: EnergyOatSnack

4. November 2025 Allgemein

Wir begrüßen unser Neumitglied EnergyOatSnack im BDV. Wir freuen uns auf den Austausch und die Expertise … Der Beitrag Herzlich willkommen: EnergyOatSnack erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/herzlich-willkommen-energyoatsnack/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

60 Prozent setzen auf die eigene Immobilie als sicherste Altersvorsorge

4. November 2025 Immobilien

Die eigene Immobilie gilt nach wie vor als beliebteste Form der Altersvorsorge in Deutschland. Laut einer aktuellen Kantar-Untersuchung halten rund 75 Prozent der Befragten das eigene Zuhause für eine sichere Investition in den Ruhestand, 60 Prozent sogar für die beste Art der Vorsorge. Doch damit sich der Traum vom Eigenheim langfristig rechnet, ist eine sorgfältige Planung entscheidend – von der Finanzierung über die Instandhaltung bis zur Barrierefreiheit. Mit Renteneintritt sorgt das mietfreie Wohnen zusätzlich für finanzielle Entlastung: Während Mieterhaushalte imweiterlesen

Informationen zum Bau-Turbo für Bauherren, Baufrauen und Wohnungssuchende

4. November 2025 Immobilien

Die Infos zum Bauturbo sowie die FAQs sind hier abrufbar: https://www.bmwsb.bund.de/DE/bauen/baurecht/bau-turbo/bauherren.html?nn=42910  Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/ Der Beitrag Informationen zum Bau-Turbo für Bauherren, Baufrauen und Wohnungssuchende erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung. Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/informationen-zum-bau-turbo-fuer-bauherren-baufrauen-und-wohnungssuchende/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=informationen-zum-bau-turbo-fuer-bauherren-baufrauen-und-wohnungssuchendeApp downloaden im Apple App Store oder bei Google Play. Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung Köln unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Deutsche liegen bei zentralen Fragen der Energiewende daneben: Wissenslücken bei Strommix und Kosten

4. November 2025 Immobilien

Die Energiewende ist eines der größten Modernisierungsprojekte Deutschlands, doch das Wissen darüber ist oft lückenhaft. Eine repräsentative Umfrage des Ökostromanbieters Tibber unter 1.000 Personen zeigt, dass viele Deutsche ein falsches Bild vom aktuellen Strommix und den tatsächlichen Kosten der Energieerzeugung haben, wie die Zeitschrift für kommunale Wirtschaft berichtet (https://www.zfk.de/unternehmen/deutsche-unterschaetzen-die-erneuerbaren-energien). Mehr als die Hälfte der Befragten (57 Prozent) glaubt, dass Kohle- und Gaskraftwerke den Großteil des Stroms in Deutschland erzeugen. Tatsächlich war Windkraft im Jahr 2024 mit 31,4 Prozent die wichtigsteweiterlesen

Wohnungsmangel bremst Wirtschaft: Pestel-Institut warnt vor Wachstumsrisiken

4. November 2025 Immobilien

Seit Jahren bleibt das Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen unerreicht – mit gravierenden Folgen. Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt, dass der Wohnungsmangel in Deutschland inzwischen nicht nur den sozialen Frieden, sondern auch das Wirtschaftswachstum gefährdet. Besonders in Westdeutschland fehlen nach Berechnungen der Wissenschaftler rund 1,2 Millionen Wohnungen. Der Engpass wirkt sich längst auf den Arbeitsmarkt aus. Unternehmen haben Schwierigkeiten, neue Mitarbeitende zu gewinnen, weil in vielen Regionen kaum bezahlbarer Wohnraum vorhanden ist. Gleichzeitig sinkt die Umzugsbereitschaft von Beschäftigten,weiterlesen

Förderkonditionen für Wohneigentum für Familien angepasst

4. November 2025 Immobilien

Nachdem die Programmabrufe vor allem bei „Jung kauft Alt“ nicht den Erwartungen entsprachen – seit dem Start im September 2024 wurden bis Ende Juli 2025 lediglich 592 Förderzusagen erteilt – wurden nun die Förderkonditionen für Familien, die Wohneigentum erwerben oder bauen möchten, angepasst.  Zum 23. Oktober 2025 traten neue Bedingungen in den Programmen „Wohneigentum für Familien“ (WEF) und „Jung kauft Alt“ in Kraft. Beide Programme zielen darauf ab, Familien mit kleinen und mittleren Einkommen beim Schritt ins Eigenheim zu unterstützenweiterlesen