Union will Heizungsgesetz kippen

18. Februar 2025 Immobilien

Die Union geht mit einem klaren energiepolitischen Kurs in die Bundestagswahl: Im Falle eines Wahlsiegs soll das Gebäudeenergiegesetz (GEG) umgehend abgeschafft werden. Das sogenannte „Heizungsgesetz“, das die schrittweise Umstellung auf klimafreundliche Heizsysteme regelt, sei laut CDU und CSU ein Bürokratiemonster, das Eigentümer zu stark belastet. Doch die geplante Kehrtwende stößt auf Widerstand. Kommunen und Energieexperten warnen vor Rechtsunsicherheit und unklaren Übergangsregelungen. Das GEG sei ein zentraler Baustein für die Wärmewende und eine Abschaffung würde erhebliche Investitionsrisiken für Eigentümer und Handwerksbetriebeweiterlesen

BID fordert zur Wahl auf: Mehr Bauen, weniger Bürokratie, bezahlbares Wohnen

18. Februar 2025 Immobilien

Die BID fordert Wahlberechtigte auf, ihre Stimme bei der kommenden Bundestagswahl zu nutzen. Die Entscheidung über eine neue Regierung hat weitreichende Folgen für die Immobilienwirtschaft, insbesondere für Bauvorschriften, Finanzierung und Eigentumsbildung. Zentrale Forderungen der BID: Bürokratie abbauen: Genehmigungsverfahren vereinfachen, Vorschriften reduzieren, Planungssicherheit schaffen. Bauen bezahlbar machen: Baukosten senken, Fördermittel effizient einsetzen, sozialer Wohnungsbau stärken. Wohnungseigentum fördern: Junge Familien und mittlere Einkommensschichten gezielt unterstützen. Die BID kritisiert, dass das Bauen durch übermäßige Regulierung verteuert wird. Hohe Standards, bürokratische Hürden und steigendeweiterlesen

Jetzt teilnehmen: VDIV-Branchenbarometer 2025 zu Fachkräftesicherung und Gehältern

18. Februar 2025 Immobilien

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland) startet die 13. Ausgabe seines Branchenbarometers. Die jährliche Umfrage liefert wertvolle Einblicke in wirtschaftliche Kennzahlen, Bestandsentwicklungen und Gehälter in der Immobilienverwaltung. 2025 wurde der Fragebogen überarbeitet und effizienter gestaltet. Zwei zentrale Schwerpunkte stehen im Fokus: Fachkräftesicherung: Welche Strategien helfen, qualifiziertes Personal zu gewinnen und langfristig zu binden? Gehaltsbenchmark: Welche Gehaltsmodelle setzen sich durch? Welche Zusatzleistungen zum Gehalt sind in der Branche üblich? Die Teilnahme ist bis zum 23. April 2025 online möglich.weiterlesen

Frigoglass joins the EVA

17. Februar 2025 Automaten

Frigoglass Group is a leading producer of commercial coolers and glass packaging solutions. With almost three decades in the Commercial Coolers business, the company positions itself as a premium developer and producer of cutting-edge coolers. They serve the highly developed markets in Europe as well as the rapidly growing markets in India, East Asia, and Africa, including a production facility in Europe. Maria Pyrrou, Marketing Manager Europe, explains why the company decided to join the EVA “As Frigoglass ventures intoweiterlesen

Kommunale Verpackungssteuer: Status Quo und Ausblick

14. Februar 2025 Allgemein

🔒 Das Bundesverfassungsgericht hat am 22.01.2025 die Verpackungssteuersatzung der Stadt Tübingen für verfassungskonform erklärt … Der Beitrag Kommunale Verpackungssteuer: Status Quo und Ausblick erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/kommunale-verpackungssteuer-status-quo-und-ausblick/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

VendCon digital 2025: Alle Präsentationen und alle Videos jetzt abrufbar

11. Februar 2025 Allgemein

🔒 Am 30. Januar 2025 versammelten sich Branchenexperten, Automatendienstleister, Lieferanten und Hersteller zur VendCon Digital 2025 … Der Beitrag VendCon digital 2025: Alle Präsentationen und alle Videos jetzt abrufbar erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/vendcon-digital-2025-alle-praesentationen-und-alle-videos-jetzt-abrufbar/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

BFSG – die deutsche Umsetzung des EAA (Elfenbeinturm Arbeits-Anweisung)

10. Februar 2025 Presse

Hurra! Es gibt eine neue Elfenbeinturm Arbeits-Anweisung, kurz EAA. Kleiner Scherz! Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist die deutsche Umsetzung des European Accessibility Act (EAA), der am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Der EAA zielt darauf ab, Produkte und Dienstleistungen in der EU barrierefrei zu gestalten, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Das BFSG verpflichtet deutsche Webseiten-Betreiber, ihre Websites und Online-Shops so anzupassen, dass sie für alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten, zugänglich sind. Wasweiterlesen

Bundestag berät über energiepolitische Gesetzesvorhaben

4. Februar 2025 Immobilien

Kurz vor der Bundestagswahl standen einige Gesetze, die unter anderem den Ausbau erneuerbarer Energien, den Emissionshandel und die Förderung umweltfreundlicher Kraftwerke betreffen, stehen im Fokus der Beratungen im Bundestag. Am Freitag, den 31. Januar 2025, verabschiedete dieser dann mehrere Maßnahmen zur Energiepolitik. Mit Mehrheit stimmte das Parlament für zwei Gesetzentwürfe von SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts (20/14235) und des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (20/14246). Zudem wurden eine Regierungsinitiative zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes 2024 (20/1358, 520/13962) sowie zwei Gesetzesvorlagen derweiterlesen

Digitale Förderungssuche: Software erleichtert Zugang zu Fördermitteln

4. Februar 2025 Immobilien

Die Suche nach passenden Fördermitteln ist oft mühsam und zeitaufwendig. Doch eine neue digitale Plattform soll Abhilfe schaffen. Entwickelt von DSK Digital in Zusammenarbeit mit der Bremer Digitalagentur Team Neusta, bündelt das „Fördermittelnavi“ mehr als 4.500 Förderprogramme aus EU-, Bundes-, Landes- und Regionalebene. Das Tool bietet zwei zentrale Suchmöglichkeiten: Eine Detailsuche, bei der Nutzer gezielt Informationen zu ihrem Unternehmen oder Projekt eingeben und eine Indexsuche, mit der gezielt nach bekannten Förderprogrammen oder Institutionen gesucht werden kann. Durch regelmäßige Aktualisierungen bleibtweiterlesen

Wärmepumpenmarkt in der Krise: Absatz bricht 2024 um 46 Prozent ein

4. Februar 2025 Immobilien

Der Wärmepumpenmarkt in Deutschland ist 2024 in eine schwere Krise geraten. Nach Jahren des Booms – mit Wachstumsraten von über 50 Prozent in den Jahren 2022 und 2023 – brach der Absatz im vergangenen Jahr um 46 Prozent ein. Insgesamt wurden nur noch 193.000 Geräte verkauft. Laut dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP) sind vor allem Unsicherheiten rund um die kommunale Wärmeplanung sowie die unklare Förderlandschaft für den Rückgang verantwortlich. Viele Immobilieneigentümer und Investoren halten sich zurück, da unklar ist, wie dieweiterlesen