Wachstumsprognose halbiert -‚ Wirtschaftsweise‘ fordern Stärkung des Wohnungsneubaus

19. November 2024 Immobilien



  • Die Experten verweisen auf die stark gestiegenen Preise im Wohnungsmarkt in den vergangenen 15 Jahren und die Knappheit des Wohnraums besonders in Ballungsräumen und wirtschaftlich starken ländlichen Regionen. Das sei nicht nur ein soziales, sondern auch ein gesamtgesellschaftliches Problem, weil der Zuzug von Arbeitskräften in produktive Regionen gehemmt werde, so der SVR. „Der Wohnungsneubau kann durch die Mobilisierung von Baulandpotenzialen, stärkere Bauanreize und eine Senkung der Baukosten mittels harmonisierter Bauvorschriften erhöht werden“, betont Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft. In ihrem Gutachten schlagen die Experten unter anderem vor, für neu geschaffenes Bauland eine Bebauungspflicht innerhalb eines gewissen Zeitraums vorzusehen und die Grundsteuer stärker am Grundstücks- anstatt am Gebäudewert zu orientieren, um die Anreize zur dichteren Bebauung zu erhöhen. Positiv könnten sich auch beschleunigte Abschreibungsregeln und eine Senkung der Grunderwerbsteuer auf Neubauten auswirken.

    Der mittlerweile deutlich vergrößerte Abstand zwischen Neu- und Bestandsmieten reduziert nach Einschätzung der Experten die finanziellen Anreize für Umzüge. Sie sehen daher Kappungsgrenzen für zulässige Erhöhungen von Bestandsmieten in angespannten Märkten kritisch. Sie sollten nicht mehr abgesenkt werden, so die Empfehlung. Auch sollten restriktive Mietenregulierungen immer nur temporär gelten und immer von Maßnahmen zur Erweiterung des Wohnraumangebots flankiert werden. Die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse mit erhöhten Auflagen (wir haben berichtet) begrüßt das Gremium, rät jedoch von einer Verlängerung über das Jahr 2028 hinaus ab. Um einkommensschwachen oder sozial benachteiligten Haushalten den Zugang zu Wohnraum zu erleichtern, fordern die Wirtschaftsweisen eine zielgenauere soziale Wohnraumförderung, in der sich Wohngeld (Subjektförderung) und Sozialwohnungen (Objektförderung) ergänzen.

    Das vollständige Gutachten mit dem Titel „Versäumnisse angehen, entschlossen modernisieren“ finden Sie hier.

    Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

    Der Beitrag Wachstumsprognose halbiert -‚ Wirtschaftsweise‘ fordern Stärkung des Wohnungsneubaus erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung.

    Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/wachstumsprognose-halbiert-wirtschaftsweise-fordern-staerkung-des-wohnungsneubaus/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=wachstumsprognose-halbiert-wirtschaftsweise-fordern-staerkung-des-wohnungsneubaus

    Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

    Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung KölnImmobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung KölnGewerbeverwaltung KölnWEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung &  Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

    Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag.

    Bei Fragen zu Indexmiete, Staffelmiete, Garage, Fristenberechnung, Grundsteuer, Heizkostenabrechnung, Zeitmietverträge, Kündigung, Zwangsversteigerungen, Zeitmietverträge, 575 Bgb, Gewerberäume, 544 Bgb, oder wenn Sie eine Musterabrechnung, Wirtschaftsplan benötigen, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung.