Wachsender Nachfolge-Engpass in kleinen und mittelständischen Unternehmen

19. Februar 2024 Immobilien



  • Zum einen sinkt die Zahl der Existenzgründungen seit Jahren. Sie lag im Jahr 2022 bei 550.000. Zum anderen greift nur ein sehr geringer Teil der Gründer auf bestehende Unternehmensstrukturen zurück. Für 2022 beziffert die Untersuchung die Zahl der Übernahmen mit 8 Prozent und die der tätigen Beteiligungen mit 6 Prozent. „Insgesamt gibt es gegenwärtig also jährlich nur etwa halb so viele Übernahmegründungen wie Unternehmen mit Nachfolgebestrebungen im Mittelstand“, so das Fazit der Autoren. Diese Schere wird ihrer Einschätzung nach künftig aufgrund des demografischen Wandels weiter auseinanderklaffen.Bereits jetzt sei jeder Dritte Inhaber mindestens 60 Jahre alt. Der wachsende Engpass erhöhe die Anforderungen an die Senior-Generation. Positiv bewertet KfW Research angesichts dieser Hürden und des notwendigen Vorlaufs den Planungsstand der derzeitigen Inhabenden: „Die Zahl der bereits geregelten Nachfolgen erreicht einen Höchststand. Für fast drei von vier der kurzfristig angestrebten Übergaben bis Ende 2024 haben sich bereits Nachfolger oder Nachfolgerinnen gefunden.“

    Zur Einordnung: Im VDIV-Branchenbarometer 2023 gaben im Durchschnitt 9,3 Prozent der Immobilienverwaltungen an, in den nächsten 5 Jahren eine externe Unternehmensnachfolge zu planen. Die Publikation können Sie hier erwerben. Aktuell läuft die Befragung für das VDIV-Branchenbarometer 2024 – nehmen Sie hier an der Befragung teil! 

    Die Untersuchung „Nachfolge-Monitoring Mittelstand 2023“ können Sie in voller Länge hier downloaden.

    Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

    Der Beitrag Wachsender Nachfolge-Engpass in kleinen und mittelständischen Unternehmen erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung.

    Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/wachsender-nachfolge-engpass-in-kleinen-und-mittelstaendischen-unternehmen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=wachsender-nachfolge-engpass-in-kleinen-und-mittelstaendischen-unternehmen

    Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

    Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung KölnImmobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung KölnGewerbeverwaltung KölnWEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung &  Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

    Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag.

    Bei Fragen zu Indexmiete, Staffelmiete, Garage, Fristenberechnung, Grundsteuer, Heizkostenabrechnung, Zeitmietverträge, Kündigung, Zwangsversteigerungen, Zeitmietverträge, 575 Bgb, Gewerberäume, 544 Bgb, oder wenn Sie eine Musterabrechnung, Wirtschaftsplan benötigen, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung.