Wohnungsbau: Weniger Aufträge, mehr Stornierungen

3. April 2023 Immobilien

„Einen größeren Rückgang zum Jahresbeginn hatte es zuletzt im Januar 2009 gegeben“, so die Einordnung der Statistiker. Der reale Umsatz der Unternehmen fiel um 9,5 Prozent geringer als im Vorjahresmonat, der nominale Umsatz erhöhte sich um 5,8 Prozent. Grund dafür waren die stark gestiegenen Baupreise. Auch die Jahresvergleiche der Auftragsbestände bestätigen den Abwärtstrend: Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand sank im Jahr 2022 um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresergebnis. Im Wohnungsbau betrug das Minus gegenüber dem Vorjahr sogar 9,3 Prozent. Nach Angabenweiterlesen

Immobilien des Bundes: In zehn Jahren rund 12.200 Wohnungen veräußert

3. April 2023 Immobilien

Bei rund 6.800 der veräußerten Wohnungen handelt es sich um leeerstehende ehemals für militärische Zwecke genutzte Wohnungen (Konversionswohnungen). 54 Prozent der veräußerten Wohnungen wurden an Gebietskörperschaften oder von diesen getragene Gesellschaften verkauft. Rund 2450 Wohnungen befanden sich im Jahr 2022 auf BImA-eigenen Grundstücken im Bau, 76 davon wurden fertiggestellt. Laut Bundesregierung sollen bis Ende 2024 bundesweit 3.000 neue Wohnungen auf BImA-Grundstücken errichtet werden. Bei den Liegenschaften wurde mit gut 23 Prozent ein deutlich geringerer Anteil an Kommunen und Gebietskörperschaften veräußert,weiterlesen

Vermietende haben keine Lust auf Smart Meter

3. April 2023 Immobilien

Dabei würden sich 79 Prozent der Menschen in Deutschland digitale Echtzeitzähler wünschen, um ihren Verbrauch besser im Blick zu haben – so eine repräsentative Bitkom Umfrage unter 1.008 Erwachsenen, die im Januar und Februar 2023 durchgeführt wurde. Rund 40 Prozent der Befragten in der Techem-Studie geben aber an, die Installation von Smart Metern aus Kostengründen (noch) nicht anzugehen. Für gut ein Drittel (35 Prozent) der privat Vermietenden und mehr als die Hälfte (52 Prozent) der geschäftlich Vermietenden haben andere Themenweiterlesen

Härtfallhilfen Energie für KMU und private Haushalte

3. April 2023 Immobilien

Inhalte der Verwaltungsvereinbarung sind die Durchführung der Förderung, die Zuweisung der Mittel an die Länder nach dem Königsteiner Schlüssel sowie die Prüfung und Erfolgskontrolle der Härtefallhilfen. Der Bund hatte sich bereit erklärt, eine Milliarde Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Verfügung zu stellen, wenn die Länder Antragsstellung und Abwicklung der Hilfen übernehmen. In sieben Ländern können KMU die zusätzlichen Energiekostenhilfen bereits beantragen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat zunächst 400 Millionen Euro für die Härtefallhilfen für KMU freigegeben und will für dieweiterlesen

Grundsteuer: Bescheide umgehend prüfen

3. April 2023 Immobilien

Nach Einschätzung des Bundes der Steuerzahler funktioniert die Software der Finanzämter für die Feststellung des Grundsteuerwerts offenbar. Erste Rückmeldungen zeigten, dass die die meisten Bescheide fehlerfrei seien. Aber durch die Erfassung falscher Daten oder aufgrund von falschen Angaben könnten dennoch fehlerhafte Bescheide ergehen. Eigentümer sollten daher alle in der Berechnung angegebenen Daten prüfen. Wird etwa festgestellt, dass die Angaben zur Wohn- oder Grundstücksfläche oder zum Baujahr nicht korrekt sind, sollten Eigentümer Einspruch erheben, so die Empfehlung des Verbandes: Der Einspruchweiterlesen

Kommt die Abwrackprämie für alte Heizsysteme?

3. April 2023 Immobilien

Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Dobrindt, hatte den Vorschlag gegenüber dem Spiegel geäußert und anschließend mehrfach bekräftigt. Das Bauministerium signalisierte Offenheit. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hingegen hatte sich wiederholt für eine einkommensabhängige Förderung ausgesprochen. Im Abschlusspapier des Koalitionsausschusses vom 28. März 2023 mit dem Titel „Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung“ ist von einer Abwrackprämie keine Rede. Dort wird lediglich das Ziel, dass ab 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werdenweiterlesen

Hot issues for vending – April 2023

31. März 2023 Automaten

A quick look at some topics relevant for the vending industry. PPWR: EVA meets MEPs to discuss vending concerns. The proposal for a Regulation on Packaging and Packaging Waste (PPWR) has started its scrutiny in the European Parliament as well as the Council of the EU (Member States representatives). The EVA has therefore finalised our position paper outlining areas of concern with the text and providing a series of clear and specific proposed amendments which aim to ensure that vendingweiterlesen

Wie KI die Automobilindustrie verändert

30. März 2023 Presse

da Agency – Webdesign & SEO, Köln meldet: Eines ist schon sicher: wir stehen erst ganz am Anfang, wenn es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Industrie geht. Data Science, Machine Learning, künstliche neuronale Netze, Text Mining – viele dieser Technologien bieten großes Potential und sind bereits im Online-Marketing oder der Finanzbranche im Einsatz. Auch die Automobilindustrie profitiert davon – von der Entwurfs- und Entwicklungsphase über das Versuchs- und Fertigungsstadium bis hin zur Vermarktung fließt KI bereits heuteweiterlesen

Software Quality Days 2023 – Jetzt Rabatt sichern

29. März 2023 Allgemein

Die diesjährigen Software Quality Days 2023 stehen unter dem Motto „Higher Software Quality through Zero Waste Development?“. Nutzen Sie die Chance sich bei hochwertigen Keynotes, Praxisvorträgen, wissenschaftlichen Beiträgen sowie Workshops vor Ort zu informieren. Und genießen Sie die Vorteile des persönlichen Networkings in der Ausstellung. Besuchen Sie unseren GTB-Stand und… Weiterlesen Jetzt ISTQB Trainingskurse, wie ISTQB® Certified Tester – Foundation Level Extension – Agile Tester, ISTQB® Certified Tester – Foundation Level – Extension Model-based Tester , ISTQB® Certified Automotive Softwareweiterlesen

Neuregelung EU-Verpackungsregeln: BDV darf als einer der ersten Verbände beim BMUV Stellung nehmen

28. März 2023 Allgemein

🔒 Der BDV in Person von Geschäftsführer Dr. Aris Kaschefi durfte als einer der ersten Verbände Stellung zum neuen Entwurf nehmen … Der Beitrag Neuregelung EU-Verpackungsregeln: BDV darf als einer der ersten Verbände beim BMUV Stellung nehmen erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/neuregelung-eu-verpackungsregeln-bdv-nimmt-stellung/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln