Berlin: Auch Vor-Vormiete für zulässige Höchstmiete relevant

19. September 2023 Immobilien

Der BGH hat für einen Rechtsstreit zu einer Miete einer 38 Quadratmeter großen Berliner Wohnung für die die Mietpreisbremse gilt, entschieden, dass auch die Vor-Vormiete herangezogen werden kann, um zu beurteilen, welche Miethöhe zulässig ist. Für die Wohnung gilt seit 2015 die in Berlin geltende Mietpreisbremse. Neu vermieteter Wohnraum darf maximal zehn Prozent teurer sein als die ortsübliche Vergleichsmiete. Grundsätzlich kann trotzdem eine Miete zulässig sein, die die ortsübliche Vergleichsmiete übersteigt, sofern die Vormiete bereits darüber liegt. War die Vormieteweiterlesen

Gestiegene Kosten bei Pellets und Co: Härtefallhilfen können noch bis 20. Oktober 2023 beantragt werden!

19. September 2023 Immobilien

In Ergänzung zur Gas- und Strompreisbremse können mit der Härtefallhilfe auch Privatpersonen, die mit den erwähnten Energieträgern heizen, eine Unterstützung erhalten, wenn sie mit starken Energiepreisanstiegen im Jahr 2022 konfrontiert waren. Ziel ist die rückwirkende Unterstützung von Haushalten, die im vergangenen Jahr bei nicht leitungsgebundenen Energieträgern mehr als eine Verdopplung der Kosten im Vergleich zu den Referenzpreisen im Jahr 2021 zu tragen hatten. Der Antrag auf die Hilfen muss von demjenigen gestellt werden, der die Feuerstätte im Wohngebäude betreibt. Inweiterlesen

Bestandsaufnahme für Gebäude mit Gasetagenheizungen

19. September 2023 Immobilien

Bis zum 31. Dezember 2024 sollen Verwaltungen eine detailreiche Datenerhebung unter den Wohnungseigentümern zu deren Etagenheizungen (gehören zum Sondereigentum) vornehmen. Dazu gehören unter anderem Angaben zur Art der Anlage, das Datum der Inbetriebnahme, die Funktionsfähigkeit sowie zu Leistung und Verbrauch der Gastherme. Die Eigentümer müssen dann innerhalb einer sechsmonatigen Frist die Informationen an die Verwaltung übermitteln. Auch beim zuständigen Bezirksschornsteinfeger sind Informationen über die im Gebäude betriebenen Gasthermen bis 31. Dezember 2024 durch die Verwaltung anzufordern. Der Fachmann hat ebenfallsweiterlesen

Genossenschaftsbanken rechnen mit weiter sinkenden Immobilienpreisen

19. September 2023 Immobilien

Dabei gehen die Bankvorstände von einem weiteren Preisverfall im zweiten Halbjahr 2023 aus. Für das kommende Jahr sind mit 37 Prozent deutlich mehr Vorstände der Meinung, dass die Preise sich auf einem konstanten Niveau einpendeln werden. 13 Prozent rechnen sogar mit einem leichten Anstieg 2024. Auch wenn die Preise leicht sinken könnten, ist der Kauf von Immobilien ungleich schwerer geworden. Käufer müssen über eine gute Bonität und vor allem genügend Eigenkapital bei einer gestiegenen monatlichen Belastung durch die hohen Zinsenweiterlesen

Welche Fördermittel wird es im Rahmen des GEG geben?

19. September 2023 Immobilien

Was ist Stand heute geplant? Grundförderung: Es soll eine Grundförderung von 30 Prozent für den Tausch von alten fossilen Heizungen gegen eine neue, klimafreundliche geben. Die gibt es allerdings nur für Eigennutzer. Geschwindigkeitsbonus: 20 Prozent Bonus soll erhalten, wer die fossile Heizung vor 2028 austauscht. Ab 2028 soll der Bonus alle zwei Jahre um 3 Prozent reduziert werden. Gefördert wird der Austausch von fossilen Heizanlagen oder Nachtspeicheröfen, wenn diese mindestens 20 Jahre alte sind. Einkommensabhängiger Bonus: weitere 30 Prozent Förderungweiterlesen

Entspannt zum IHK-Prüfungserfolg – Jetzt Praxishandbuch Zertifizierung bestellen!

19. September 2023 Immobilien

Das VDIV-Praxishandbuch kann ab sofort auf der VDIV-Homepage  bestellt werden. Es kostet 42,80 Euro (40 Euro zzgl. 7 % Umsatzsteuer) inklusive Versandkosten. Die Themenschwerpunkte der Publikation sind: Grundlagen der Immobilienwirtschaft Rechtliche Grundlagen: u.a. Wohnungseigentumsgesetz, BGB, Grundbuch- und Berufsrecht Kaufmännische Grundlagen: u.a. Rechnungswesen, Sonderumlagen, Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan, Hausgeld, Mahnwesen Technische Grundlagen: u.a. Baustoffe, Haustechnik, Mängelerkennung, Versicherungspflichten, Erhaltung, Sanierung, Moderierung, Fördermittel Ab Dezember 2023 entspricht die Bestellung eines Verwalters einer Wohnungseigentümergemeinschaft nur dann ordnungsmäßiger Verwaltung, wenn der Verwalter zertifiziert ist (§ 19 Abs.weiterlesen

GEG-Novelle beschlossen – was das für Bestandsgebäude bedeutet

19. September 2023 Immobilien

Das Gebäudeenergiegesetz soll helfen, die Klimaziele bis 2045 zu erreichen und die Emissionen deutlich zu reduzieren. Die lange Auseinandersetzung um die Ausgestaltung des GEG dürfte auch in Zukunft weiter gehen. Zu viele Detailfragen sind noch ungeklärt. Das Gesetz muss noch den Bundesrat passieren und soll ab 1. Januar kommenden Jahres in Kraft treten. Der VDIV Deutschland erstellt für seine Mitgliedsunternehmen derzeit eine kostenfreie Handlungsempfehlung, damit diese rechtssicher das GEG anwenden können. Folgende Regelungen sollen ab 2024 gelten: Neubauten: Die Regelungenweiterlesen

Erleichterungen für Steckersolargeräte und virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen kommen

18. September 2023 Immobilien

Konkret sollen folgende Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) vorgenommen werden: Steckersolargeräte werden privilegierte bauliche Maßnahmen: Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer und Mieterinnen und Mieter erhalten grundsätzlich einen Anspruch darauf haben, dass ihnen die Installation von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer bzw. dem Vermieter oder der Vermieterin gestattet wird. Hinsichtlich des „Wies“ der Installation haben die anderen Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer ein Mitspracherecht. Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer sollen künftig mit einer Dreiviertelmehrheit der abgegebenen Stimmen beschließen können, dass die Versammlungen ausschließlich online stattfinden können.weiterlesen

Veröffentlicht! Der neue CTFL 4.0

15. September 2023 Allgemein

Veröffentlicht! Der neue CTFL 4.0 verbindet klassische und agile Welten und ist jetzt in deutscher Sprache verfügbar (https://www.german-testing-board.info/wp-content/uploads/2023/09/ISTQB_CTFL_Lehrplan-2023_V4.0.1_DE.pdf)! Erfahren Sie alles über die neue Version im Vortrag von Stephanie Ulrich auf dem A4Q Testing Summit. Hier geht es zum Vortrag: A4Q Testing Summit Zürich – GTB – Der neue CTFL… Weiterlesen Jetzt ISTQB Trainingskurse, wie ISTQB® Certified Tester – Foundation Level Extension – Agile Tester, ISTQB® Certified Tester – Foundation Level – Extension Model-based Tester , ISTQB® Certified Automotive Softwareweiterlesen

Der neue CTFL 4.0 – Testen in klassischen und agilen Projekten

14. September 2023 Allgemein

Wir freuen uns, Ihnen die lokale Veröffentlichung des neuen und wesentlich überarbeiteten CTFL 4.0 Lehrgangs anzukündigen! Testen in klassischen und agilen Projekten: Das Herzstück des CTFL 4.0 Ein wesentlicher Schwerpunkt des CTFL 4.0 Lehrgangs liegt auf der umfassenden Schulung von Testmethoden und -techniken sowohl für klassische als auch agile Softwareprojekte…. Weiterlesen Jetzt ISTQB Trainingskurse, wie ISTQB® Certified Tester – Foundation Level Extension – Agile Tester, ISTQB® Certified Tester – Foundation Level – Extension Model-based Tester , ISTQB® Certified Automotive Softwareweiterlesen