Wohnungsunternehmen als attraktive Arbeitgeber

13. Oktober 2023 Immobilien

Für die EBZ-Studie wurden im Januar/Februar 2023 insgesamt 2.422 Mitarbeitende aus der Wohnungswirtschaft befragt. Bei der Detailauswertung zeigen sich deutliche altersabhängige Unterschiede in den Prioritäten. Die Wertschätzungskultur ist zwar für alle Altersgruppen der wichtigste Attraktivitätstreiber, für die bis zu 28-jährigen jedoch besonders relevant. Für die 23- bis 35-jährigen sind zudem flexible Arbeitszeitmodelle und das Gehalt besonders wichtig. Die Bedeutung der Arbeitsplatzsicherheit nimmt mit dem Alter zu. In kleinen Unternehmen mit weniger als 1.000 Wohneinheiten hat sie einen höheren Stellenwert alsweiterlesen

Maßnahmen aus dem Klimaschutzprogramm 2023 schließen Lücke bis 2030 nicht vollständig

13. Oktober 2023 Immobilien

Darauf weist auch der Expertenrat für Klimafragen hin. Er bescheinigt dem Klimaschutzprogramm zugleich eine erhebliche Minderungswirkung. Die Bundesregierung betont, dass sich viele Maßnahmen des aktuellen Programms in der Umsetzung befinden oder bereits umgesetzt sind und erinnert an die Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das Deutschland-Ticket, die CO2-abhängige LKW-Maut sowie Verfahrensbeschleunigungen und Flächen für den Ausbau Erneuerbarer Energien. In den kommenden Jahren stehe unter anderem der Ausbau eines Wasserstoffnetzes, ein umfangreicher Ausbau der Übertragungs- und Verteilernetze für die Stromversorgung und die Erarbeitungweiterlesen

IW Köln: Stellplatzverordnungen machen Bauen unnötig teuer

13. Oktober 2023 Immobilien

Den Analysen des IW Köln zufolge besitzt ein durchschnittlicher Haushalt in der Großstadt 0,8 und in ländlichen Regionen 1,6 Autos. Neben der räumlichen Lage bestimmen vor allem der Haushaltstyp, die Qualität der ÖPNV-Anbindung und die Nähe und Verfügbarkeit von öffentlich zugänglichen Parkplätzen den Bedarf. Anhand eines Regressionsmodells haben die Wissenschaftler Stellplatzbedarfe von knapp über null bis deutlich über zwei abgeleitet. Durchschnittlich benötigt ein Haushalt 1,3 Plätze. In den kommunalen Verordnungen spielt dieser Bedarf jedoch keine Rolle. Exemplarisch verweisen die Autorenweiterlesen

Bundesfinanzministerium: Nullsteuersatz für Photovoltaik bleibt dauerhaft

13. Oktober 2023 Immobilien

Der neue Steuersatz ist in §12 Absatz 3 Nummer 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) als eigenständiger Steuersatz eingefügt und nicht mit einem Endtermin versehen. Laut Branchenexperten haben viele Verbraucher die Befristung der Umsatzsteuersenkungen für die Gastronomie und für Gas- und Fernwärmelieferungen mit dem neu eingeführten Nullsteuersatz für Photovoltaik-Anlagen verwechselt. Sie waren davon ausgegangen, dass die Umsatzsteuer auch für Photovoltaikanlagen wieder steigen würde. Diese Senkung hat laut BSW wesentlich dazu beigetragen, dass in der ersten Hälfte des Jahres 2023 mehr Solarstromanlagen und Solarstromspeicherweiterlesen

Vorzeitiges Ende der Mehrwertsteuersenkung auf Gas und Fernwärme zum Jahresende

13. Oktober 2023 Immobilien

Die befristete Mehrwertsteuersenkung war Teil des dritten Entlastungspakets. Die Bundesregierung begründet das vorzeitige Ende der Maßnahme damit, dass die Gaspreise schneller gesunken sind, als im Jahr 2022 angenommen. Eine Situation wie im vergangenen Jahr seit an den Gasmärkten derzeit nicht zu erwarten. Zum Fortlaufen der Energiepreisbremsen über das Jahresende hinweg ist keine Gesetzesänderung notwendig. Eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums erläuterte: „Die Regierung ‑ das haben wir schon vielfach deutlich gemacht ‑ ist sich darin einig, dass wir eine Verlängerung dieser Strom- und Gaspreisbremsenweiterlesen

Wärmeplangesetz im Bundestag

13. Oktober 2023 Immobilien

„Eigentümer brauchen für die Planung von Sanierungsmaßnahmen einen verlässlichen Rahmen“, betonte Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV Deutschland. Der Gesetzgeber habe richtigerweise das Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz miteinander verzahnt. „Das GEG ist nach langem Gerangel beschlossen. Nun muss auch das Wärmeplanungsgesetz zügig folgen“, so Kaßler. Für Eigentümer ist entscheidend, wann sie damit rechnen können, dass ihre Kommune einen Plan präsentiert, aus dem hervorgeht, wo künftig welche Form der Wärmeversorgung verfügbar sein soll. Denn erst wenn eine solche Planung vorliegt, sollen Eigentümerweiterlesen

VDIV veröffentlicht neue Handlungsempfehlungen – für Mitglieder gratis

13. Oktober 2023 Immobilien

Mit der Durchführung eines hydraulischen Abgleichs sollen Heizungsanlagen optimiert werden. Gerade in Mehrfamilienhäusern ist der Vorgang mit großem Aufwand verbunden – sowohl technisch als auch auf Kosten bezogen. Die Handlungsempfehlung stellt die konkret umzusetzenden Maßnahmen dar und zeigt auf, wie diese in den Beschlüssen zu berücksichtigen sind. Sie enthält Mustertexte für die Beschlussfassung und geht hierbei auch auf die Schnittstellenproblematik zwischen Arbeiten am Gemeinschafts- und Sondereigentum ein. Die Handlungsempfehlung zur TKG-Novelle befasst sich mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs und denweiterlesen

Der VDIV Deutschland auf der EXPO

13. Oktober 2023 Immobilien

Zur Eröffnung des Standes der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) in Halle C2.210 auf der EXPO REAL 2023 in München wurde zum Thema „Schnell raus aus der Krise – Wie schaffen wir den Turnaround für bezahlbaren Wohnungsbau und Klimaschutz?“ diskutiert. Die Präsidenten und Geschäftsführer der BID-Verbände Axel Gedaschko (Präsident GdW), Dirk Salewski (Präsident BFW), Dirk Wohltorf (Präsident IVD), Dr. Andreas Mattner (Präsident ZIA), Martin Kaßler (Geschäftsführer VDIV) und Michael Fabricius (Ressortleiter der WELT) tauschten sich aus: Manchmal komme das Gefühl auf, mitweiterlesen

Fresh look and expanded data for New EVA Market Report

4. Oktober 2023 Automaten

The European Vending & Coffee Service Association (EVA) is pleased to announce that it has published the latest edition of its annual report, which provides a detailed analysis of 24 vending and Office Coffee Service (OCS) markets as well as a new contemporary and easier to understand layout. The eagerly anticipated EVA market report, covering data up to the end of 2022, offers reliable and unique statistics into the development of the market, and can help equip companies with theweiterlesen

Wohngipfel: Bundesregierung präsentiert Maßnahmenpaket

2. Oktober 2023 Immobilien

Die zentralen Ziele des Maßnahmenpakets sind: Insolvenzen und Stellenabbau müssen möglichst vermieden, Planungs- und Genehmigungsprozesse sowie das Bauen insgesamt beschleunigt, Bürokratie abgebaut, Digitalisierung forciert und innovative Bauverfahren befördert werden. Unter anderem will die Bundesregierung mit den 16 Ländern einen “Pakt für Planungs- und Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung” abschließen. Die Länder planten bereits jetzt zur nächsten Fachkonferenz im November 2023 zahlreiche Änderungen in den Landesbauordnungen vorzunehmen, heißt es seitens der Bundesregierung. Dazu gehöre unter anderem eine bis 2026 befristete zeitliche Begrenzung derweiterlesen