Verhandlungen zu Wachstumschancengesetz vertagt: Erstmal keine Sonder-AfA

19. Dezember 2023 Immobilien

Der Gesetzentwurf beinhaltet neben einer Investitionsprämie und steuerlichen Anreizen zahlreiche Entlastungen für Unternehmen. Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland zu verbessern und steuerliche Anreize für klimafreundliche Investitionen zu setzen. Der Bundestag hatte den Gesetzentwurf bereits Mitte November beschlossen, der Bundesrat hatte jedoch eine Woche später den Vermittlungsausschuss angerufen (wir berichteten). Die Länder kritisierten, den größten Teil der Steuerausfälle aufbringen zu müssen. Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) begründete die Vertagung der Verhandlungen: „Das Angebot der Ampel zur Überarbeitung desweiterlesen

Sonderposten stark reduziert – nur solange Vorrat reicht

18. Dezember 2023 Presse

da Agency – Webdesign & SEO, Köln meldet: Sie wollen der ganzen Belegschaft zu Weihnachten noch einmal Dankeschön sagen und ein kleines Präsent nett verpackt an alle verdienten Mitarbeiter überreichen? Der Dosenspeziallist ADV PAX Lutec hat einige Sonderposten im Abverkauf – nur solange der Vorrat reicht! Es gibt schicke Dosen in Herzchenform oder im Gutscheinkartenformat. Große Verpackungseinheiten zu Schnäppchenpreisen Alle Gutscheindosen: Love Chocolate Box Art. 6303 Stückpreis: 0,80 € 190 x 94 x 12 mm Piano Chocolate Box Art. 6403 Stückpreis: 0,80 € 190 x 94 x 12 mm Chocolateweiterlesen

Frohes Fest und ein gutes neues Jahr!

14. Dezember 2023 Chemie, Industrie, Kunststoff

Sehr geehrte Geschäftspartnerinnen, sehr geehrte Geschäftspartner, für die kommenden Feiertage wünscht unser Team Ihnen, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ihrer Familie eine frohe und friedliche Zeit. Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen die Ruhe für den Blick nach innen und nach vorne, um im neuen Jahr mit neuen Kräften die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Wir […] Der Beitrag Frohes Fest und ein gutes neues Jahr! erschien zuerst auf Buchem Chemie + Technik GmbH & Co. KG. Originalmeldung lesen unter https://www.buchem.de/frohes-fest-und-ein-gutes-neues-jahr/

Mix & fertig - Rügenwalder Mühle und KoRo starten Kooperation

Mix & fertig – Rügenwalder Mühle und KoRo starten Kooperation

6. Dezember 2023 Presse

Die Rügenwalder Mühle und KoRo gehen in Zukunft gemeinsame Wege. Durch diese einzigartige Kooperation wächst das Sortiment beider Unternehmen über das übliche Portfolio hinaus. Es ist der Start einer einzigartigen Kooperation noch vor Ende des Jahres: Das Familienunternehmen Rügenwalder Mühle und das Berliner Lebensmittel Start-up KoRo haben sich für eine ganz neue Produktreihe von Trockenmischungen zusammengetan. Vegan ist nicht mehr kompliziert und auch keine Nische mehr. Heute ist vegan lecker und vor allem: Einfach! Noch einfacher wird es jetzt mit den veganenweiterlesen

Bundesrat blockiert Wachstumschancengesetz

5. Dezember 2023 Immobilien

Mit dem am 17. November 2023 vom Bundestag verabschiedeten Gesetz soll die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland gestärkt werden. Es beinhaltet neben einer Investitionsprämie, Vereinfachungen im Steuersystem und Verbesserungen für kleine und mittlere Unternehmen bei den Sonderabschreibungen (wir haben berichtet – Link: vdiv.de/news-details/wachstumschancengesetz-soll-steuererleichterungen-fuer-unternehmen-bringen) auch die befristete Einführung einer degressiven AfA für den Wohnungsneubau. Die Steuerentlastungen haben ein Gesamtvolumen von rund sieben Milliarden Euro pro Jahr. Nach Auffassung des Bundesrates betreffen etwa zwei Drittel davon Länder und Kommunen. Die Länderkammer fordert daherweiterlesen

Preisbremsen werden nicht verlängert

5. Dezember 2023 Immobilien

Scholz begründete das Aus für die Hilfen damit, dass deutschlandweit die Strom- und Gastarife inzwischen unterhalb der Obergrenzen der Preisbremsen liegen. Zugleich verwies er auf die gut gefüllten Gasspeicher. Mit plötzlichen Preissprüngen sei nicht zu rechnen. In einer Umfrage des Vergleichsportals Check24 gab jeder vierte Befragte (24 Prozent) an, dass sein Vertrag noch über der Strompreisbremse (40 Cent pro Kilowattstunde für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs) liege. 14 Prozent der Umfrageteilnehmenden haben Gastarife über der Gaspreisbremse (12 Cent pro Kilowattstunde fürweiterlesen

Förderstopp bei BAFA-Energieberatung und mehreren KfW-Programmen

5. Dezember 2023 Immobilien

Aufgrund der Haushaltssperre dürfen aktuell keine neuen finanziellen Zusagen getätigt werden, die mit Zahlungen für die Jahre ab 2024 verbunden sind. Neben der Energieberatung für Wohngebäude liegen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) jetzt unter anderem auch die Energieberatung für Nichtwohngebäuden, Anlagen und Systeme (EBN), die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) und der Energieeffizienz in der Wirtschaft (EEW) auf Eis. Auch bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gilt für mehrere Programme seit Ende November ein Antrags- und Zusagestopp. Diesweiterlesen

Neue Regelung zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in Stromnetze

5. Dezember 2023 Immobilien

Ziel der Regelungen ist, steuerbare Verbraucher wie Wärmepumpen oder Ladestationen für E-Autos rasch ins Stromnetz zu integrieren. Netzbetreiber dürfen das künftig nicht mehr mit Verweis auf eine mögliche lokale Überlastung des Netzes ablehnen oder verzögern. Wenn jedoch eine solche Überlastung droht, dürfen die Betreiber den Strombezug der Verbrauchseinrichtungen temporär auf bis zu 4,2 Kilowatt reduzieren. Nach Angaben der Bundesnetzagentur können Wärmepumpen und E-Autos in aller Regel in zwei Stunden für 50 Kilometer Strecke nachgeladen werden. Der reguläre Haushaltsstrom sei vonweiterlesen

Erste Schritte zur Haushaltskonsolidierung

5. Dezember 2023 Immobilien

Über den Nachtragshaushalt 2023 soll die Finanzierung des Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds sowie des Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“ für den Wiederaufbau im Ahrtal sichergestellt werden. Aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds werden unter anderem die Energiepreisbremsen finanziert. Im laufenden Jahr wurden aus den beiden Fonds voraussichtlich Ausgaben in Höhe von 43,2 und 1,6 Milliarden Euro getätigt. Die Nettokreditaufnahme des Kernhaushaltes beträgt 27,4 Milliarden Euro. Der Bund nimmt nach dem Gesetzentwurf damit neue Schulden in Höhe von insgesamt 70,6 Milliarden Euro auf. Zulässig wäre nach denweiterlesen

Urteil: Bundesregierung muss mit Sofortprogramm beim Klimaschutz nachbessern

5. Dezember 2023 Immobilien

Für die Sektoren Gebäude und Verkehr hatte das Umweltbundesamt für die Jahre 2021 und 2022 Überschreitungen der zulässigen Jahresemissionsmengen festgestellt. Gemäß § 8 Klimaschutzgesetz muss in einem solchen Fall das zuständige Bundesministerium der Bundesregierung ein Sofortprogramm vorlegen, das die Einhaltung der Jahresemissionsmengen des jeweiligen Sektors für die folgenden Jahre sicherstellt. Über die zu ergreifenden Maßnahmen muss die Bundesregierung beraten und diese „schnellstmöglich“ beschließen. Die Ministerien für Bau und Verkehr hatten zwar im Juli 2022 solche Sofortprogramme vorgeschlagen, beschlossen wurden sieweiterlesen