Nachholbedarf beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in MFH und Nichtwohngebäuden
Bis 2030 sollen auf Deutschlands Straßen 15 Millionen Elektrofahrzeuge rollen, so das ambitionierte Ziel der Bundesregierung. Das lässt sich nur erreichen, wenn auch die rund 3,5 Millionen Mehrfamilienhäuser und rund zwei Millionen relevanten Nichtwohngebäude über die entsprechende Ladeinfrastruktur und ausreichend belastbare Stromnetze verfügen. Die Wissenschaftler haben untersucht, wie groß das Ladeinfrastruktur-Potenzial in den beiden Gebäudegruppen ist, welcher Ladebedarf künftig besteht und inwiefern die Stromverteilnetze diesen decken können. Laut Studie sollte für jedes fünfte Elektroauto in einem Mehrparteienwohnhaus ein reihum nutzbarerweiterlesen
Neueste Kommentare