Höhere Lärmwerte sollen Wohnbebauungen in Innenstädten erleichtern

3. Juni 2024 Immobilien

Konkret sollen die nächtlichen Richtwerte außerhalb von Gebäuden in urbanen Gebieten auf 50 dB(A) (bislang: 45), in Kern- und Mischgebieten auf 48 dB(A) (bislang: 45) und in allgemeinen Wohngebieten auf 43 dB(A) (bislang: 40) angehoben werden. Geräuschspitzen sollen nachts in urbanen Gebieten, Kern- und Mischgebieten auf 65 dB(A) und in allgemeinen Wohngebieten auf 60 dB(A) gedeckelt sein. Auf diese Weise könnte ein Heranrücken von Wohnbebauung an gewerbliche oder industriell genutzte Gebiete ermöglicht und weitere Flächenpotenziale mobilisiert werden, so die Idee.weiterlesen

Jahresstatistik Wohnungsbau 2023

3. Juni 2024 Immobilien

Bei Zweifamilienhäusern betrug der Zuwachs 3,8 Prozent, bei Mehrfamilienhäusern 4,1 Prozent. In Nichtwohngebäuden wurden 17,2 Prozent mehr Wohneinheiten errichtet als im Vorjahr. Im Mehrjahresvergleich, so die Statistiker, ist die Gesamtzahl der Fertigstellungen weitgehend stabil (2021: 293.400, 2022: 295.300). Neben den Fertigstellungszahlen veröffentlichte die Behörde weitere Daten zum Wohnungsbaugeschehen: Zum Jahresende hat sich der Bauüberhang – also die Zahl der genehmigten, aber nicht fertiggestellten Wohneinheiten – um 58.100 auf 826.800 verringert (Jahresende 2022: 884.900). Ein Teil des Rückgangs ist auf erloscheneweiterlesen

Neuregelung zur Steuerbefreiung von PV-Anlagen geplant – neuer Schub für WEG?

3. Juni 2024 Immobilien

Nach § 3 Nummer 72 Satz 1 sollen künftig „die Einnahmen und Entnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb von auf, an oder in Gebäuden (einschließlich Nebengebäuden) vorhandenen Photovoltaikanlagen, wenn die installierte Bruttoleistung laut Marktstammdatenregister bis zu 30 kW (peak) je Wohn- oder Gewerbeeinheit“ von der Einkommensteuer befreit sein. Dabei soll ein Deckel von 100 kW (peak) pro Steuerpflichtigen oder Mitunternehmerschaft gelten. Bislang sind Anlagen von bis zu 15 kW (peak) je Wohn- und Gewerbeeinheit steuerbefreit. Mit der Neufassung wird auchweiterlesen

KfW-Heizungsförderung für zweite Antragstellergruppe geöffnet

3. Juni 2024 Immobilien

Für WEG gilt dabei allerdings folgende Regelung: Sie können Anträge zur Förderung von Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum einreichen. Die Antragstellung für Maßnahmen am Sondereigentum wird voraussichtlich erst im August möglich sein. „Die Differenzierung zwischen Maßnahmen im Gemeinschafts- und im Sondereigentum sorgt nicht nur für Verwirrung unter den Wohnungseigentümern, sie ist auch sachlich wenig zielführend“, kritisiert Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV Deutschland. „Die Heizungserneuerung in einer WEG betrifft in den allermeisten Fällen sowohl Gemeinschafts- als auch Sondereigentum. Das gilt zum einen fürweiterlesen

UK Vending & Automated Retail Association (AVA) joins the EVA

3. Juni 2024 Automaten

The AVA is the trade body and voice for the automated 24-hour food and beverage industry in the United Kingdom (UK). One of the oldest vending associations in Europe, the AVA has represented the industry for over 90 years and was one of the founding members of the EVA in 1994. The UK is one of the six ‘Tier 1’ markets in Europe – which combined represent over 70% of the total European industry – so it’s naturally important thatweiterlesen

Ehrenamtliches Engagement durch Bundespräsident gewürdigt

3. Juni 2024 Immobilien

Die gelernte Gartenbauingenieurin und Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft gründete 1996 ihre Immobilienverwaltung mit Niederlassungen in Berlin und Strausberg. Heute betreut die Pruß Hausverwaltung als Familienunternehmen rund 5.000 Verwaltungseinheiten in der Wohnungseigentumsverwaltung und in der Mietverwaltung. Seit mehr als 25 Jahren ist sie im Vorstand des Verbandes der Immobilienverwalter Berlin Brandenburg, seit 2008 als Vorsitzende und seit 2020 auch als Vizepräsidentin im Verband der Immobilienverwalter Deutschland. Darüber hinaus ist sie seit mehr als 15 Jahren im Prüfungsausschuss der IHK Ostbrandenburgweiterlesen

Vorstandssitzung am 12.04.2024

3. Juni 2024 Automaten

In 2024 fand die erste Vorstandssitzung am 12.04.2024 in Montabaur statt. Mehr Infos unter: https://www.vafa-ev.de/2024/06/03/vorstandssitzung-am-12-04-2024/Weitere Infos zu Getränkeautomaten, Kaffeeautomaten, Warenautomaten, Snackautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

EVA attends SWECCA general assembly

30. Mai 2024 Automaten

On 23 May, the EVA had the pleasure to attend the SWECCA (Swedish Coffee & Convenience Association) spring general assembly meeting in Stockholm The event was a great opportunity to catch up with Swedish colleagues and hear about and understand current issues impacting the industry there. The EVA, represented by Public Affairs Manager David Irvine, presented the latest news from the Association, including the recent legislative developments from Brussels that have an impact on the sector. The event had aweiterlesen

Hot issues for vending – May 2024

30. Mai 2024 Automaten

A brief look at some of the main legislative updates for the industry in May 2024. EVA Members can consult the latest EU Newsletter for all the detailed information on these and many other topics by logging in here. EUORPEAN PARLIAMENT VOTES ON KEY DOSSIERS IMPACTING THE INDUSTRY With the European elections taking place in June, the last plenary session of the current European Parliament saw votes taking place on many of the key files relevant for the vending industry.weiterlesen

Registrierung bei LUCID Verpackungsregister und bei DIVID Einwegkunststofffonds – zwei unterschiedliche Pflichten

29. Mai 2024 Allgemein

🔒 Abgaben und Registrierung nach Dualem System/LUCID und EWKFondsG/DIVID ist das eigentlich das Gleiche? Die kurze Antwort lautet … Der Beitrag Registrierung bei LUCID Verpackungsregister und bei DIVID Einwegkunststofffonds – zwei unterschiedliche Pflichten erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/lucid-verpackungsregister-divid-einwegkunststofffonds/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln