Bilanz zur neuen Heizungsförderung

17. Juni 2024 Immobilien

Aus der bisherigen Statistik lasse sich ableiten, dass drei Viertel (75 Prozent) der Antragsteller auf Eigentümer von Einfamilienhäusern entfallen. Der Anteil von Eigentümern von Mehrfamilienhäusern sowie Wohnungseigentümergemeinschaften wird auf 16 Prozent geschätzt, der von Unternehmen und Kommunen auf 9 Prozent. Allerdings ordnet das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Eigentümergruppen den Terminstufen der Antragstellung zu. Die gesamte Gruppe der Wohnungseigentümer wird dabei mit Antragsstart 28. Mai geführt. Tatsächlich antragsberechtigt sind Gemeinschaften seit diesem Tag jedoch nur für Maßnahmenweiterlesen

BDV Insights: Ausschuss für professionelle Kaffeekonzepte

6. Juni 2024 Allgemein

🔒 Die letzte Sitzung des Ausschuss für professionelle Kaffeekonzepte führte zu Melitta, um die aktuellen Trends im Kaffeemarkt zu diskutieren … Der Beitrag BDV Insights: Ausschuss für professionelle Kaffeekonzepte erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/ausschuss-fuer-professionelle-kaffeekonzepte-202406/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

Newsletter FORUM DE LA DA-EVEX #2

6. Juni 2024 Automaten

‘Hybridisation’ is the crossing of two species, of two entities to form something new. This concept appears in many fields including vending itself and in areas connected to vending. Let’s take a closer look. ‘Hybridisation’ is in the energy field, with electrification supporting or even replacing fossil fuel. What’s more, plant-based materials are also being considered as an alternative to materials derived from hydrocarbons. But ‘hybridisation’ is also affecting the world of work. The pandemic has thrust the world of business into the realms ofweiterlesen

Artikel in VENDING report DACH 05-2024

4. Juni 2024 Automaten

2. AUTOMATENTAG GEGLÜCKT AM 12. APRIL GAB DER VAFA MIT DER ZWEITEN AUFLAGE SEINES AUTOMATENTAG INTERESSANTE EINBLICKE IN DIE BRANCHE. DIE VERANSTALTUNG FAND IM RAHMEN DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG IM SCHLOSS MONTABAUR STATT. ZEITGLEICH FEIERTE DER VERBAND 25-JÄHRIGES BESTEHEN. Am 12. und 13. April verwandelte sich Hotel Schloss Montabaur in eine Vendingfestung: Der VAFA lud zum zweiten […] Mehr Infos unter: https://www.vafa-ev.de/2024/06/04/artikel-in-vending-report-dach-05-2024/Weitere Infos zu Getränkeautomaten, Kaffeeautomaten, Warenautomaten, Snackautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

NAMA Show 2024 breaks records

4. Juni 2024 Automaten

Breaking Records with Exhibitors and Attendance The US National Automatic Merchandising Association (NAMA) closed the doors on its record-breaking event in Dallas at The NAMA Show 2024 at the start of May. NAMA’s annual tradeshow – held at the Kay Bailey Hutchison Convention Center – was the largest event in the association’s history, exceeding existing metrics in all categories.  The show kicked off its general session by honoring its Industry Award winners and concluded with an insightful and inspiring conversationweiterlesen

Wo drückt der Schuh bei energetischer Sanierung in WEG?

3. Juni 2024 Immobilien

Die sieben größten im Projekt identifizierten Hindernisse der energetischen Sanierung von WEG-Gebäuden unter Berücksichtigung der aktuellen Situation sowie entsprechender Lösungsvorschläge lauten: Fehlendes Wissen verhindert Initiativen und Entscheidungen eine Sanierung auf den Weg zu bringen – Förderung für iSFP WEG gerechter gestalten Bedarf nach Lösungen aus einer Hand: „One-Stop-Shop“-Lösungen in der BEG förderfähig machen Fehlende Unterstützung für WEG-Immobilienverwaltungen energetische Sanierungsmaßnahmen voranzubringen Verzögerung von Sanierungsentscheidungen in WEG: Gesetz für die virtuelle WEG-Versammlung Zwischenfinanzierung für WEG-Darlehen bei kurzfristigem Ausfall von Parteien der WEGweiterlesen

Was bringt eine Zinssenkung der EZB für Immobilienkredite?

3. Juni 2024 Immobilien

Seit Mitte 2022 hatte die EZB die Leitzinsen in mehreren Schritten erhöht, um der hohen Inflation zu begegnen. Analysten rechnen damit, dass der EZB-Rat in seiner Sitzung am 6. Juni zunächst eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkt beschließen wird. Jan Holthusen, Leiter des Bereichs Research bei der DZ Bank, prognostizierte im Gespräch mit Business Insider bis zum Jahresende zwei weitere Zinssenkungen in gleicher Höhe sowie weitere Lockerungen im kommenden Jahr. Mit Blick auf mögliche Auswirkungen auf Hypothekenzinsen wies Holthusen darauf hin,weiterlesen

Die Nachfrage nach Wohnimmobilien wächst

3. Juni 2024 Immobilien

Immoscout24 hat die im ersten Quartal 2024 inserierten Verkaufsangebote unter die Lupe genommen und untersucht, welche Angebote nach erfolgter Kontaktaufnahme wieder deaktiviert wurden. Das zentrale Ergebnis überrascht wenig: Eigentumswohnungen gehen in den acht Metropolregionen am stärksten vom Markt. Dort liegen 38 Prozent der Einheiten, die im ersten Quartal 2024 verkauft wurden. Wohnungen im Speckgürtel haben einen Anteil von 26 Prozent. Über alle Regionen hinweg machen Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen mit 51 bis 80 Quadratmetern den größten Anteil aus (41 Prozent). Zugleichweiterlesen

IW Köln: Stagnation bei Kaufpreisen, Steigerung bei Mieten

3. Juni 2024 Immobilien

Die Auswertung von mehreren Millionen Wohnimmobilieninseraten dokumentiert eine Stagnation der Immobilienpreise in den ersten drei Monaten des Jahres: Die Werte für Eigentumswohnungen sind unverändert, die Preise von Ein- und Zweifamilienhäusern im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozent zurückgegangen. Außerhalb der Top-7-Städte erholen sich die Kaufpreise, in Großstädten und ländlichen Kreisen steigen sie moderat an. Die Ökonomen sehen drei Gründe für diese Entwicklung: Die steigenden Neuvertragsmieten erhöhen die Rendite der Immobilien und stabilisieren so die Preise. Der für dieses Jahr erwarteteweiterlesen

Mehr Aufträge, aber geringere Umsätze und weniger Beschäftigte im Bauhauptgewerbe

3. Juni 2024 Immobilien

Der Anstieg des realen Auftragseingangs fiel im Hochbau mit plus 6,3 Prozent stärker aus als im Tiefbau (plus 1,6 Prozent). Im Vergleich zum März 2023 hat der Auftragseingang im Hochbau um 5,5 Prozent abgenommen. Im Tiefbau hingegen verzeichneten die Statistiker im Jahresvergleich einen Anstieg um 10 Prozent. Nominal lagen die Auftragseingänge im März 2024 um 3,4 Prozent unter denen des Vorjahresmonats. Die Umsätze in der Branche fielen real 8,2 Prozent niedriger aus als im Vorjahr (nominal: minus 7,5 Prozent). Dieweiterlesen