Fortschritte bei Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren

1. Juli 2024 Immobilien

Ziele des Paktes sind unter anderem, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu sichern und Arbeitsplätze zu schaffen bzw. zu sichern. Bauvorhaben sollen schneller plan- und umsetzbar werden. Dazu sollen unter anderem Bauordnungen vereinheitlicht und Verfahren mit Hilfe von Digitalisierung beschleunigt werden. Zu den abgeschlossenen Aufgaben gehört unter anderem die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes vom Dezember 2023. Sie hat den Weg dafür geebnet, dass Baumaßnahmen einfacher vor einem Planfeststellungsbeschluss begonnen werden können. Auch die Länder haben dem Monitoringbericht zufolge Ergebnisse vorzuweisen. Zweiweiterlesen

Zensus 2022 – Teil 2: Daten zu Wohngebäuden, Heizungen und Mieten

1. Juli 2024 Immobilien

Die Zahl der Gebäude mit Wohnraum ist seit dem vorherigen Zensus 2011 um 1,0 Millionen auf jetzt knapp 20 Millionen Gebäude gestiegen. Die Zahl der Wohnungen hat sich um 2,5 Millionen auf nun 43,1 Millionen erhöht. 1,9 Millionen Wohnungen standen am Stichtag leer. Die durchschnittliche Wohnfläche nahm um 3,0 Prozent zu und beträgt nun 94,4 Prozent. Die Nettokaltmiete pro Quadratmeter beträgt bei Wohnungen in Wohngebäuden (also ohne Wohnheime) durchschnittlich 7,28 Euro. In Sachsen-Anhalt (5,38 Euro) zahlen Mieter am wenigsten, inweiterlesen

Zensus 2022 – Teil 1: Zu wenig Wohneigentumsbildung

1. Juli 2024 Immobilien

Bei der Anzahl der Wohnungen insgesamt wurde ein Plus von 6,3 Prozent verzeichnet (2011: 40.545.308, 2022: 43.106.589). Das heißt: über den Zeitraum von 11 Jahren sind 2.561.281 neue Wohnungen entstanden, im Durchschnitt etwa 232.844 pro Jahr. 2011 befanden sich davon 22,1 Prozent (8.956.419) in WEG, 2022 sind es nur noch 21,5 Prozent (9.277.939). In 11 Jahren sind in WEG nur 321.520 neue Wohnungen entstanden, durchschnittlich ca. 29.229 pro Jahr. Der rückläufige Anteil der WEG an der insgesamt steigenden Gesamtzahl, lässtweiterlesen

Verwalter-Monitor: Fachkräftemangel und höherer Abstimmungsbedarf führen zur Verschiebung von Versammlungszeiten bei WEG

1. Juli 2024 Immobilien

Bereits heute beginnen 35,6 Prozent der Eigentümerversammlungen (ETV) vor 17 Uhr, viele davon um 15 Uhr. Das ergab eine aktuelle Befragung unter 656 Immobilienverwaltungen im Rahmen des VDIV-Verwalter-Monitors. Ein weiteres Ergebnis ist, dass über 90 Prozent der antwortenden Unternehmen einen Beginn der ETV vor 17 Uhr favorisieren. Über 53 Prozent sprechen sich für einen Beginn zwischen 15 und 17 Uhr aus, fast 32 Prozent sehen den Start der Versammlung zwischen 12 und bis 15 Uhr. Rund 83 Prozent der Unternehmenweiterlesen

Vending Convention VendCon Digital 2024

28. Juni 2024 Presse

da Agency – Webdesign & SEO, Köln meldet: Die VendCon Digital 2024 bietet eine Plattform für Professionals aus der Automatenindustrie, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren. Der  Vendingautomaten Kongress, organisiert von VendCon, ist die perfekte Gelegenheit, um sich über die Zukunft der Branche auszutauschen. Mit einer breiten Palette von Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz bietet VendCon Digital 2024 ein umfassendes Programm für alle Teilnehmer. Durch informative Vorträge, interaktive Workshops und Networking-Möglichkeiten haben die Teilnehmerweiterlesen

VendCon Digital 2024: Final Call – jetzt noch anmelden

28. Juni 2024 Allgemein

Knapp 200 Teilnehmer sind bereits dabei, wenn am Dienstag, 2. Juli die 2. VendCon Digital startet. Von 13 bis 16 Uhr … Der Beitrag VendCon Digital 2024: Final Call – jetzt noch anmelden erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/vendcon-digital-2024-final-call-jetzt-noch-anmelden-2/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

Stagnation bei Kaufpreisen, Steigerung bei Mieten

25. Juni 2024 Immobilien, Presse

da Agency – Webdesign & SEO, Köln meldet: Die Auswertung von mehreren Millionen Wohnimmobilieninseraten dokumentiert eine Stagnation der Immobilienpreise in den ersten drei Monaten des Jahres: Die Werte für Eigentumswohnungen sind unverändert, die Preise von Ein- und Zweifamilienhäusern im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozent zurückgegangen. Außerhalb der Top-7-Städte erholen sich die Kaufpreise, in Großstädten und ländlichen Kreisen steigen sie moderat an. Die Ökonomen sehen drei Gründe für diese Entwicklung: Die steigenden Neuvertragsmieten erhöhen die Rendite der Immobilien und stabilisierenweiterlesen

JHV meets VendCon 2024: Sichern Sie sich jetzt Ihre Übernachtung

21. Juni 2024 Allgemein

Am 8. November findet in diesem Jahr die BDV JHV mit dem VendCon Fachkongress in Marburg statt. Buchen Sie jetzt Ihre Übernachtung … Der Beitrag JHV meets VendCon 2024: Sichern Sie sich jetzt Ihre Übernachtung erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/jhv-meets-vendcon-2024-sichern-sie-sich-jetzt-ihre-uebernachtung/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

Successful NAVSA General Assembly in Aix-en-Provence

20. Juni 2024 Automaten

Aix-en-Provence played host to the General Assembly Meeting of the Fédération Nationale de Vente et Services Automatiques (NAVSA – French Vending Association) on 13 & 14 June at the Grand Hôtel Roi René. Nearly 130 business leaders, executives, and professionals from the vending and OCS industry attended the event. The European Vending & Coffee Service Association (EVA), to which NAVSA is a founding member, was represented by Erwin Wetzel. He shared the significant achievements in public affairs for the industryweiterlesen

Der Glücksspielstaatsvertrag soll lenken – nicht verbieten! 

18. Juni 2024 Automaten

Anlässlich der Veröffentlichung eines Positionspapiers von Politikerinnen und Politikern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Glücksspiel-Regulierung nimmt Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V., kritisch Stellung: „Wir begrüßen, dass Politikerinnen und Politiker der Grünen aus Bund und Ländern dem illegalen Glücksspiel den Kampf ansagen. Richtigerweise wird erkannt, dass der Vollzug gegen illegale Angebote verbessert werden muss. Auch ist es zutreffend, die Rolle der Kommunen dabei zu stärken. Vergessen wird allerdings, dass zu einer wirksamen Bekämpfung der Illegalitätweiterlesen