Entwürfe für Novelle Baugesetzbuch und Gebäudetyp-E-Gesetz

19. November 2024 Immobilien

Drucksache 20/13091 Er sieht diverse Flexibilisierungen für den Wohnungsbau beispielsweise bei der Ausweisung zusätzlicher Bauflächen oder der Erweiterung von Gebäuden durch Aufstockungen vor (wir haben berichtet). Aus Sicht einiger Sachverständiger gehen die Vorschläge nicht weit genug. So fordert etwa der Deutsche Mieterbund einen Ausbau des Vorkaufsrechts. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) spricht sich für eine stärkere Unterstützung für serielle und modulare Bauweisen aus. Nach der Baugesetzbuch-Novelle hat das Kabinett unmittelbar vor dem Bruch der Ampel-Koalition den Entwurf eines Gesetzes zurweiterlesen

Verkaufsförderung am POS: Festliche Dosen als Blickfang und Mehrwert von ADV PAX Lutec

15. November 2024 Presse

da Agency – Webdesign & SEO, Köln meldet: Die Gestaltung des Point of Sale (POS) spielt in der Verkaufsförderung eine wesentliche Rolle. Gerade in der festlichen Saison suchen Kunden nach außergewöhnlichen Verpackungen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch eine nachhaltige und nützliche Funktion bieten. Unsere neuen Weißblechdosen mit funkelnden Pailletten und kreativen Motiven setzen hier Akzente und machen den POS zum Erlebnis. Glänzende Weihnachts-Highlights für den POS Unsere Dosenkollektion für Weihnachten begeistert durch funkelnde Designs und weihnachtliche Formen, dieweiterlesen

Praktische und Stilvolle Gewürzdosen mit Nockenverschluss neu bei ADV PAX Lutec

8. November 2024 Presse

da Agency – Webdesign & SEO, Köln meldet: Wir freuen uns, unser Sortiment im Sofortlieferprogramm um unsere brandneuen Gewürzdosen zu erweitern! Diese innovativen Dosen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch besonders funktional. Diese Dosen vereinen modernes Design mit Funktionalität und Nachhaltigkeit und bieten die ideale Lösung für alle, die bei der Aufbewahrung von Gewürzen nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Umweltfreundlichkeit setzen. Funktionales Design für höchsten Komfort: Unsere neuen Gewürzdosen sind mit einem innovativen Nockenverschluss ausgestattet, der einweiterlesen

EVA Office Closure – 11 November 2024

8. November 2024 Automaten

The EVA office is closed on Monday 11 November due to a public holiday in Belgium. It reopens Tuesday 12 November. The post EVA Office Closure – 11 November 2024 appeared first on European Vending and Coffee Service Association (EVA). Mehr Infos zu ####post_title#### unter: https://www.vending-europe.eu/eva-office-closure-11-november-2024/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

Prognosen zu Energiepreisen in 2025

5. November 2024 Immobilien

Bislang haben Gasnetzbetreiber ihre Gebühren für 60 Prozent der Haushalte bekannt gegeben. Sie werden die Netznutzungsentgelte um bis zu 56 Prozent erhöhen. Der durchschnittliche Anstieg beträgt rund 23 Prozent. Für ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh bedeutet das laut Verivox Mehrkosten in Höhe von 103 Euro. Die deutlichsten Gebührenerhöhungen haben bislang die Netzbetreiber in Sachsen-Anhalt (+43 Prozent), Brandenburg (+39 Prozent) sowie in Sachsen (+34 Prozent) angekündigt. Hintergrund der steigenden Netzentgelte ist eine von der Bundesnetzagentur festgelegte neue Abschreibungsregel:weiterlesen

Anstieg der Nebenkosten um bis zu 20 Prozent

5. November 2024 Immobilien

Für die im dritten Quartal 2024 inserierten Bestandswohnungen wurden Nebenkosten in Höhe von durchschnittlich 2,94 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. Im ersten Quartal 2022 lagen sie noch bei 2,52 Euro. In den Metropolen sind die Betriebskosten von durchschnittlich 2,87 Euro pro Quadratmeter im ersten Quartal 2022 auf 3,45 Euro pro Quadratmeter im dritten Quartal 2024 gestiegen. Dort liegen sie damit 0,51 Euro über dem deutschlandweiten Durchschnitt. Die Analysten begründen diese Abweichung vor allem mit höheren Preisen bei den Dienstleistungen wie Hausmeisterdienste,weiterlesen

Entwicklungen bei Baugenehmigungen und Aufträgen im Bauhauptgewerbe

5. November 2024 Immobilien

Bei den Baugenehmigungen setzt sich der Trend der Vormonate fort: Im August wurden 18.300 neue Wohnungen genehmigt, 6,8 Prozent weniger als im August 2023. Die Zahl der Baugenehmigungen von Januar bis August 2024 lag mit 141.900 Wohnungen 19,3 Prozent unter der des Vorjahreszeitraums. Treiber der Entwicklung sind weiterhin die Einfamilienhäuser mit einem Rückgang um 26,9 Prozent. Das Minus bei Mehrfamilienhäusern entsprach mit 19,6 Prozent nahezu dem Durchschnitt. Im Bauhauptgewerbe hingegen stabilisiert sich der Aufwärtstrend: Gegenüber dem Vormonat Juli ist derweiterlesen

Umfrage zur Bedeutung von energetischen Sanierungen im Mietmarkt

5. November 2024 Immobilien

Rund vier von zehn Mietern (38 Prozent) würden sich zusätzlich an Investitionskosten für energetische Sanierungen beteiligen – wenn ihr Vermieter dafür eine stabile Miete für einen längeren Zeitraum zusichern würde. Insgesamt befürchtet die Mehrheit der Mieter (70 Prozent), dass energetische Sanierungen von Immobilien das Angebot an bezahlbarem Wohnraum weiter verschärfen werden. Bei Mietern der Generation 55+ ist diese Sorge besonders ausgeprägt (79 Prozent). Eine große Mehrheit (83 Prozent) glaubt, dass die steigenden Mieten das soziale Miteinander gefährden. Teil des Trendbarometersweiterlesen

Mehr als zwei von drei Eigentümern setzen bei der Heizungserneuerung auf Öl oder Gas

5. November 2024 Immobilien

Im Einzelnen sieht die Statistik so aus: 313.000 abgesetzte Heizungen werden mit Gas betrieben, 75.500 mit Öl und 18.000 mit Biomasse. Der Absatz bei Heizungs-Wärmepumpen betrug 141.500 Stück. Der Absatzrückgang fiel sowohl im Segment Biomasse (- 61 Prozent) als auch bei den Wärmepumpen (- 52 Prozent) überdurchschnittlich aus. „Die Wärmewende tritt damit gut ein Jahr nach Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Ausweitung der Förderung auf alle Wohnungseigentümer und Hausbesitzer Ende August auf der Stelle“, so das Fazit des Branchenverbandesweiterlesen

Mehr Geld fürs Bauen und Wohnen

5. November 2024 Immobilien

Drucksache 20/12400 Für den sozialen Wohnungsbau soll es 2,03 Milliarden Euro geben (2024: 1,58 Milliarden), für das Wohnungeld 2,37 Milliarden Euro (2024: 2,15 Milliarden). Die Ausgaben für Stadtentwicklung und Raumordnung sollen auf 1,27 Milliarden Euro reduziert werden (2024: 1,43 Milliarden Euro). Auch bei der Städtebauförderung sind Kürzungen vorgesehen – von 973,9 Millionen Euro im laufenden Jahr auf 795,9 Millionen Euro in 2025. Änderungen nahm der Ausschuss unter anderem beim „Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen“ vor. Statt der im Entwurfweiterlesen