45 Prozent weniger Absatz am Wärmepumpen-Markt

3. Dezember 2024 Immobilien

Nach Einschätzung des Verbandes hatten Großhandel und Handwerker zu Beginn des Jahres rund 80.000 bis 100.000 Wärmepumpen auf Lager, die in den vergangenen Monaten in den Markt geflossen, jedoch nicht in den Absatzzahlen enthalten sind. Als positives Signal sieht der BWP die kontinuierlich steigende Zahl an Zusagen der KfW für die Heizungsförderung. Sie liegen aktuell bei rund 15.000 Anträgen im Monat. Voraussichtlich mehr als zwei Drittel der in 2024 abgesetzten Wärmepumpen kommen in Bestandsgebäuden zum Einsatz. Der Marktanteil in derweiterlesen

Investitionen in energetische Gebäudesanierung real rückläufig

3. Dezember 2024 Immobilien

Im Jahr 2023 lagen die realen Investitionen sieben Prozent unter denen von 2013. Dabei gibt es deutliche Unterschiede in der Entwicklung der Gebäudearten und der einzelnen Maßnahmen. Im Zehn-Jahres-Vergleich stiegen die realen Investitionen für Dämmungen und Heizungserneuerungen bei Wohngebäuden um bis zu fast 20 Prozent. Bei öffentlichen und gewerblichen Bauten hingegen sanken sie um bis zu 30 Prozent. In den Austausch von Fenstern und Türen wurde zuletzt 25 Prozent bzw. 30 Prozent weniger investiert als im Jahr 2013. Mit demweiterlesen

Neue VDIV-Handlungsempfehlung zur E-Rechnung ab 2025

3. Dezember 2024 Immobilien

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse effizient anpassen, um E-Rechnungen problemlos zu empfangen, zu verarbeiten und zu erstellen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Abläufe zukunftssicher zu gestalten! Die Handlungsempfehlung beantwortet auch die Frage, ob die Wohnungseigentümergemeinschaft in diesem Kontext als „Verbraucher“ anzusehen ist. Hierzu hatte der VDIV Deutschland den Kontakt zum Bundesfinanzministerium gesucht, um eine eindeutige Antwort und Empfehlung zu erhalten. VDIV-Mitgliedsunternehmen können die Handlungsempfehlung kostenfrei herunterladen, Nichtmitgliedsunternehmen können diese zum Preis von 19 EURO netto hier erwerben: https://vdiv.de/publikationen/vdiv-handlungsempfehlung-e-rechnung-2025weiterlesen

Klimaziele sind Schwerpunkt der Bundes-Förderpolitik

2. Dezember 2024 Immobilien

Bundestagsdrucksachs 20/13778; Bundestagsdrucksache 20/13441  Danach hatten im vergangenen Jahr 81 der 138 Finanzhilfen einen Bezug zu den in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie verankerten Umwelt- und Klimaschutzzielen. Die Finanzhilfen umfassten ein Volumen von insgesamt 23 Milliarden Euro (veranschlagt im Haushalt: 39 Milliarden Euro). Mit 11,1 Milliarden Euro (veranschlagt: 16,8 Milliarden Euro) war die Förderung von Maßnahmen der Energieeffizienz und erneuerbarer Energien im Gebäudebereich die größte Finanzhilfe. Die Zuschüsse zum Kauf elektrisch betriebener Fahrzeuge betrugen 2,6 Milliarden Euro (veranschlagt: 2,1 Milliarden Euro), dieweiterlesen

Herzlich willkommen: Karl Handl GmbH

28. November 2024 Allgemein

Wir begrüßen unser Neumitglied, die Karl Handl GmbH, im BDV. Wir freuen uns auf den Austausch und die Expertise … Der Beitrag Herzlich willkommen: Karl Handl GmbH erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/karl-handl-gmbh/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

Wirtschaftsweise fordern Stärkung des Wohnungsneubaus

26. November 2024 Immobilien, Presse

da Agency – Webdesign & SEO, Köln meldet: Die Wirtschaftsweisen verweisen auf die stark gestiegenen Preise im Wohnungsmarkt in den vergangenen 15 Jahren und die Knappheit des Wohnraums besonders in Ballungsräumen und wirtschaftlich starken ländlichen Regionen. Das sei nicht nur ein soziales, sondern auch ein gesamtgesellschaftliches Problem, weil der Zuzug von Arbeitskräften in produktive Regionen gehemmt werde, so der SVR. „Der Wohnungsneubau kann durch die Mobilisierung von Baulandpotenzialen, stärkere Bauanreize und eine Senkung der Baukosten mittels harmonisierter Bauvorschriften erhöht werden“,weiterlesen

Starte Deine Ausbildung in 2025 bei der RELOGA

25. November 2024 Presse

da Agency – Webdesign & SEO, Köln meldet: Als erfolgreiches Unternehmen der Abfallwirtschaft betreibt die RELOGA-Unternehmensgruppe Abfallentsorgungsanlagen aller Art, steuert und vermarktet zugehörige Stoffströme und bietet die notwendigen Logistikleistungen mit einem umfangreichen Fuhrpark an. Wir vergeben zum 01.09.2025 am Standort Leverkusen und am Standort in Lindlar eine 3-jährige Ausbildung zum Berufskraftfahrer  (m/w/d) Als Berufskraftfahrer erlernst du das Führen und Bedienen von Entsorgungsfahrzeugen. Dabei sind deine Aufgaben sehr vielfältig und du hast einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Dazu gehören das transportieren von Abfällen aus Handel, Industrie und privaten Haushalten. Du kümmerst dich darum,weiterlesen

OpenKubes Kubernetes Service Platform – Robuste IT-Infrastruktur für KI, ML, IoT und Robotik

22. November 2024 Presse

da Agency – Webdesign & SEO, Köln meldet: Über OpenKubes – Ein Produkt der Kubernauts GmbH In der schnelllebigen digitalen Welt von heute sind Agilität, Skalierbarkeit und Innovation die wichtigsten Faktoren für den Geschäftserfolg. OpenKubes, ein Produkt der Kubernauts GmbH, bietet eine Kubernetes-Lösung der Enterprise-Klasse, die den komplexen Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird. Unsere Plattform basiert auf einer robusten Infrastruktur, die aus mindestens drei spezialisierten Kubernetes-Clustern besteht und eine unübertroffene Effizienz, Zuverlässigkeit und Leistung für die Verwaltung und den Betriebweiterlesen

Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) und der Verband der Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland e.V. (VA) luden zum Parlamentarischen Abend in Magdeburg

21. November 2024 Automaten

Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Vertreter aus Landtag und Landesregierung von Sachsen-Anhalt sowie Branchenvertreter der Einladung zum Parlamentarischen Abend nach Magdeburg. Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V., eröffnete die Veranstaltung mit einem Ausblick auf die anstehenden Herausforderungen für das gewerbliche Geldspiel in Deutschland: „Sachsen-Anhalt hat im bundesweiten Vergleich einen sehr klugen Weg beschritten. Das Spielhallengesetz des Landes setzt vorbildlich die Ziele des Glücksspielstaatsvertrages um. Nun gilt es mit der Spielverordnung jenen regulativen Teil desweiterlesen

Vergnügungssteuererhöhung in Berlin leistet illegalem Glücksspiel weiter Vorschub

20. November 2024 Automaten

Vor dem Hintergrund der vom Berliner Senat geplanten Erhöhung der Vergnügungssteuer nimmt Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V., kritisch Stellung: „Die geplante Erhöhung der Vergnügungssteuer ist ein herber Rückschlag im Kampf gegen das ausufernde illegale Glücksspiel gerade in Berlin. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Angebot legalen Glücksspiels haben sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschlechtert. Rein quantitative Regularien, wie zum Beispiel Mindestabstände für Spielhallen, die Reduzierung der Geräteanzahl in der Gastronomie, oder auch Vorschriften wieweiterlesen