Anlage-Desaster bei Rücklagen: Wie WEG sich vor riskanten Investments besser schützen

1. April 2025 Immobilien

Die Insolvenz der Deutschen Rücklagen GmbH (DR) erschüttert die Branche: Nach Medienberichten stehen Rücklagen in Höhe von bis zu 140 Millionen Euro im Feuer – eingebracht von mehreren hundert Hausverwaltungen, betroffen sind wohl mehrere Tausend Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) bundesweit. Die Gelder, ursprünglich zur Finanzierung notwendiger Sanierungen und Reparaturen vorgesehen, wurden von einzelnen Verwaltern in Anleihen der DR investiert – mit fatalen Folgen. Die DR warb damit, Rücklagen sicher, verzinst und jederzeit verfügbar anzulegen. In Werbeschreiben an Hausverwaltungen war die Rede vonweiterlesen

Sneak Peek VDIV Branchenbarometer 2025

1. April 2025 Immobilien

Das aktuelle VDIV-Branchenbarometer 2025 liefert erstmals einen umfassenden Einblick in geldwerte Vorteile als Instrumente zur Entgeltoptimierung und Mitarbeiterbindung in der Immobilienverwalterbranche. Die Ergebnisse unterstreichen, dass nicht-monetäre Zusatzleistungen weiterhin eine tragende Rolle spielen – nicht nur zur Entlastung der Beschäftigten, sondern auch als strategisches Element im Wettbewerb um Fachkräfte. Mit 69,4 Prozent der Unternehmen, die 2024 kostenfreie Getränke oder Obst anbieten, bleibt dieses Angebot der häufigste geldwerte Vorteil in der Branche. Für 2025 wird ein nahezu identisches Niveau von 67,4 Prozent erwartet. Damitweiterlesen

Deutscher Verwaltertag 2025: Veränderung. Einfach. Machen.

1. April 2025 Immobilien

Unter dem Motto “Veränderung. Einfach. Machen.” bietet der Deutsche Verwaltertag 2025 ein hochaktuelles und praxisnahes Programm aus Fachvorträgen, Panels und interaktiven Diskussionsrunden. Der Deutsche Verwaltertag ist dabei der innovativste und zugleich größte Kongress für die Branche. Hochkarätige Speaker geben einen Einblick, welchen positiven Einfluss das richtige Mindset sowie emotionale Intelligenz auf den Berufsalltag haben können. Weitere Schwerpunkte sind unter anderem digitale Innovationen, gesetzliche Entwicklungen im WEG- und Mietrecht sowie nachhaltige Sanierungsstrategien. Expertinnen und Experten aus der Praxis berichten neben vielenweiterlesen

Schon angemeldet? BDV-Frühjahrskongress

27. März 2025 Allgemein

Seien Sie dabei, wenn impulsgebende Vorträge auf entspanntes Netzwerken treffen: Der BDV-Frühjahreskongress 2025 … Der Beitrag Schon angemeldet? BDV-Frühjahrskongress erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/schon-angemeldet-bdv-fruehjahrskongress/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. stellt die Informationsplattform FaktenHub vor.

20. März 2025 Automaten

Mit der Informationsplattform FaktenHub stellt der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) fundierte und aktuelle Informationen rund um das gewerbliche Automatenspiel in Deutschland der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Internetseite dient als zentrale Anlaufstelle für Akteure der Branche, Medienvertreter, politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler sowie interessierte Bürger, die sich umfassend über verschiedene Aspekte des Automatenspiels informieren möchten. Ziel und Mission Damit verfolgt der DAW das Ziel, Transparenz zu schaffen und ein realistisches Bild der Automatenwirtschaft zu vermitteln. Die Inhalte basieren auf einer Vielzahlweiterlesen

Der Bergische Tauschrausch vom BAV geht in die nächste Runde

19. März 2025 Presse

Auch in diesem Jahr geht der Bergische Tauschrausch des BAV Zero Waste Clubs in die nächste Runde. Dabei wird die beliebte Tausch- und Verschenkbörse direkt in mehreren Städten und Gemeinden im BAV Verbandsgebiet stattfinden und bietet so die ideale Gelegenheit, gut erhaltene und noch brauchbare Gegenstände abzugeben – und zwar dort, wo sonst nur Dinge entsorgt werden: direkt auf den RELOGA-Wertstoffhöfen. Auf den kommunalen Wertstoffhöfen können all jene Dinge abgegeben werden, die zu schade für die Tonne sind – natürlichweiterlesen

Nachhaltige Frühlingsfreude mit unseren Osterdosen: Festlich, stilvoll und umweltfreundlich

18. März 2025 Presse

Pünktlich zum Osterfest erweitert ADV PAX Lutec GmbH, der weltweit größte Anbieter für Metalldosen, sein Sortiment um zahlreiche neue Produkte. Die aktuellen Osterartikel zeichnen sich durch kreative Designs und vielfältige Formen aus, die sich ideal als Geschenkverpackungen oder dekorative Elemente eignen.​ Zu den Neuheiten zählen unter anderem die „Happy Birthday Quadrat„-Dose (Art. 2060) mit den Maßen 87 x 87 x 40 mm und einem Stückpreis von 1,19 €, sowie der „Koffer Mini“ (Art. 6102) in den Abmessungen 108 x 73weiterlesen

Wohnungsmarkt in Berlin und Brandenburg: Neubaumieten steigen drastisch

18. März 2025 Immobilien

Der Wohnungsmarkt in Berlin und Brandenburg steht vor enormen Herausforderungen. Laut dem aktuellen BBU-Marktmonitor 2024 steigen die Neubaumieten massiv, während die Genehmigungszahlen für Neubauten stark zurückgehen. Diese Entwicklung könnte langfristig zu noch gravierenderen Engpässen im Wohnungsmarkt führen. Die Nettokaltmieten kommunaler und genossenschaftlicher Unternehmen im Bestand  stiegen in Berlin um 3,9 Prozent auf durchschnittlich 6,85 Euro pro Quadratmeter, in Brandenburg um 3,2 Prozent auf 5,81 Euro. Diese Erhöhung entspricht einer Normalisierung nach den extremen Preissteigerungen der letzten Jahre. Problematisch ist jedochweiterlesen

Wärmewende: klare Stategie und weniger Bürokratie

18. März 2025 Immobilien

Die Wärmewende ist ein zentrales Element der Energiewende und damit essenziell für die Erreichung der Klimaziele. Doch trotz politischer Ambitionen fehlt es an klaren Rahmenbedingungen. Ein gemeinsamer Appell der Immobilien- und Energiewirtschaft an die Bundesregierung fordert nun mehr Verlässlichkeit und eine kohärente Strategie. Mehr als die Hälfte des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Beheizung von Gebäuden sowie die Bereitstellung von Wärme und Kälte für Gewerbe und Industrie. Dennoch beträgt der Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor nur rund 20weiterlesen

Digitale Transformation im Mittelstand: Evaluationsbericht zeigt Erfolge und Optimierungspotenziale

18. März 2025 Immobilien

Die digitale Transformation mittelständischer Unternehmen ist ein zentraler Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Die jüngste Evaluation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital liefert eine umfassende Analyse der bisherigen Fortschritte und Herausforderungen. Der Bericht betrachtet die drei Säulen des Programms: das Netzwerk der Mittelstand-Digital Zentren (MDZ), die Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und das Förderprogramm „Digital Jetzt“. Ziel war es, die Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) durch Wissenstransfer, finanzielle Anreize und IT-Sicherheitsmaßnahmen zu beschleunigen.weiterlesen