EVA attends Vendex Türkiye

19. Januar 2023 Automaten

The third edition of Vendex Türkiye 2023, the self-styled vending technologies & self service systems exhibition, was held from 12-14 January in the Istanbul Expo Center. Vendex Turkey is an international event and is ideally located in a country where two continents meet, as well as being at the centre of a region surrounded by Europe, the Balkan Countries, Africa, and the Middle East. Held in Istanbul, Turkey’s biggest and one of World’s leading cities, the Vendex Exhibition serves asweiterlesen

The Vendies 2023

19. Januar 2023 Automaten

The Vending Industry Awards are making a live return for 2023! Following the success of the Vendies 2022 live awards ceremony- organised by the publishers of Vending International, Datateam Business Media – the Vendies will be returnfor 2023 with the awards presented on 7thJune in London. The deadline for entries is 28th February 2023, so make sure to have your say and be in with the chance of winning a coveted accolade. This year, two brand new categories have beenweiterlesen

Brancheninfos – kompakt für WEG-Verwaltungsbeiräte

16. Januar 2023 Immobilien

In vier Rubriken werden aktuelle Gerichtsurteile und relevante Gesetzesnovellen sowie Informationen über Neuerungen beim Modernisieren, Sanieren, Erhalten und beim Mieten, Kaufen, Wohnen auf die Zielgruppe WEG-Verwaltungsbeirat zugeschnitten aufbereitet. Der Beiratsnewsletter ist so gestaltet, dass er ganz einfach mit dem Firmenlogo ergänzt und an die Verwaltungsbeiräte der im Unternehmen betreuten Wohnungseigentümergemeinschaften weitergeleitet werden kann. Für alle Mitgliedsunternehmen der VDIV-Landesverbände steht er im internen Bereich der VDIV-Website unter Publikationen kostenfrei zum Download zur Verfügung oder ist direkt über die Landesverbände abrufbar. Mehr Newsweiterlesen

Größtes Defizit am deutschen Wohnungsmarkt seit 30 Jahren

16. Januar 2023 Immobilien

Rund 1,5 Millionen mehr Menschen lebten Ende 2022 in Deutschland, als noch zu Beginn. Diese Zuwanderung hat den Wohnungsmarkt im vergangenen Jahr deutlich belastet. Außerdem haben massiv gestiegene Investitionskosten, hohe gesetzliche Standards und Kapazitäts- sowie Materialengpässe einen starken Rückgang der Neubautätigkeiten verursacht. In Kombination führte das zu einem Defizit, das nun mehr als doppelt so hoch ist, wie die Anzahl der aktuell pro Jahr fertiggestellten Wohnungen: die Studie prognostiziert nur zwischen 270.000 und 290.000. Das ist weit entfernt vom vonweiterlesen

Dramatische Lage beim Wohnungsbau – Verbände und Bauministerin in engem Austausch

16. Januar 2023 Immobilien

In dem Papier, das die Verbände im Dezember 2022 an das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gerichtet hatten, werden 12 Punkte aufgezeigt, wie das Thema Wohnungsbau in Schwung kommen könnte. Insgesamt wird ein großer Kraftakt erforderlich sein, um die von der Bundesregierung gesetzten Ziele unter den herrschenden Bedingungen noch zu erreichen. Unter anderem fordern die Verbände, dass Bundeskanzler Olaf Scholz seine Ministerin mutiger und tatkräftiger bei ihren Bemühungen unterstützen und Wohnungsbau zur Chefsache machen solle. Außerdem werden u. a.weiterlesen

Förderung von Unternehmensberatung neu aufgestellt: KMU partizipieren

16. Januar 2023 Immobilien

Förderberechtigt sind rechtlich selbständige und im Bereich der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe tätige Unternehmen mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland und weniger als 250 Beschäftigten. Der Jahresumsatz darf 50 Millionen Euro oder die Jahresbilanzsumme 43 Millionen Euro nicht überschreiten. Die Unternehmen können sich von qualifizierten Beratern zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung individuell beraten lassen. Dabei dürfen nur Berater beauftragt werden, die beim BAFA hierfür registriert sind. Der Bund unterstützt bis zu fünf inweiterlesen

Kabinett einigt sich: Smart-Meter-Rollout soll wieder durchstarten

16. Januar 2023 Immobilien

Der Gesetzentwurf soll bürokratische Hürden abbauen, mehr Tempo bringen, Kosten reduzieren und für Rechtssicherheit sorgen. Stimmt der Bundestag zu, könnte er bereits im Frühjahr 2023 in Kraft treten. Damit wären Stromlieferanten ab 2025 verpflichtet, den Verbrauchern, die bereits intelligente Messgeräte installiert haben, dynamische Tarife mit günstigerer Energie zu Tageszeiten mit allgemein niedrigem Verbrauch anzubieten. Verbraucher und Netzbetreiber würden davon profitieren: Kundinnen und Kunden erhalten die Möglichkeit, ihre Nachfrage anzupassen. Gerade bei zwei großen Stromverbrauchern, die in den nächsten Jahren immerweiterlesen

Preisanstieg im Wohnungsbau mit bis zu 19,5 Prozent

16. Januar 2023 Immobilien

Preistreiber im Ausbau waren danach vor allem Tischlerarbeiten mit einem Plus von 19,5 Prozent. Bei Heizungsanlagen und zentralen Wassererwärmungsanlagen stiegen die Preise im genannten Zeitraum um 19,0 Prozent, bei Nieder- und Mittelspannungsanlagen um 17,1 Prozent und bei Wärmedämmverbundsystemen um 16,5 Prozent. Instandhaltungsarbeiten (Schönheitsreparaturen ausgenommen) waren 16,8 Prozent teurer als im Vorjahr. Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/ Der Beitrag Preisanstieg im Wohnungsbau mit bis zu 19,5 Prozent erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung. Weiterlesenweiterlesen

Steuerliche Förderung für energetische Maßnahmen teils höher als Direktförderung

16. Januar 2023 Immobilien

Die “Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nach § 35c Einkommensteuergesetz (Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung – ESanMV)” beschreibt, welche Mindestanforderungen erfüllt werden müssen, um die steuerliche Förderung für energetische Einzelmaßnahmen nutzen zu können. Das zuständige Bundesfinanzministerium hatte die nun in Kraft getretene Überarbeitung der Verordnung in Angriff genommen, nachdem das Bundeswirtschaftsministerium für die Zuschussförderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) – die Bundesförderung effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen – im August 2022 zahlreicheweiterlesen

EU-Verordnung zur Begrenzung von überhöhten Gaspreisen

16. Januar 2023 Immobilien

Teil des Paketes ist eine Verordnung über einen befristeten Marktkorrekturmechanismus. Er soll automatisch aktiviert werden, wenn der Preis für importiertes Erdgas zu weit von den Weltmarktpreisen abweicht. Dafür wurden zwei Kriterien definiert: Wenn der Preis an der Amsterdamer Leitbörse TTF an drei Werktagen die Grenze von 180 Euro pro Megawattstunde überschreitet und außerdem zu diesem Zeitpunkt 35 Euro über dem Weltmarktpreis liegt, soll der Erdgaspreis automatisch gedeckelt werden. Die Preisgrenze wird ausgesetzt, wenn es zu Problemen auf den Gas- undweiterlesen