Wohnimmobilienpreise: Deutschland und Spanien führen bei Kaufpreisanstieg in Europa

5. Mai 2025 Immobilien

In Deutschland erhöhten sich die inserierten Wohnimmobilienpreise im Vergleich zum Vorquartal um 1,2 Prozent, was den stärksten Zuwachs seit dem ersten Quartal 2024 darstellt. Noch ausgeprägter ist der Anstieg in Spanien, wo ein Plus von 1,8 Prozent registriert wurde. Beide Länder weisen damit gegen den europäischen Trend aufwärtsgerichtete Dynamiken auf, was auf eine anhaltende Nachfrage sowie regionale Engpässe bei verfügbarem Wohnraum hindeuten könnte. In anderen Ländern Europas verlief die Preisentwicklung hingegen rückläufig. In Italien sank das Preisniveau nach vorherigem moderaten Wachstum deutlichweiterlesen

Digitale Zwillinge: Neue Erkenntnisse zeigen Handlungsfelder für erfolgreiche Infrastrukturprojekte

5. Mai 2025 Immobilien

Digitale Zwillinge bieten ein enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung in Planung, Bau, Betrieb und Verwaltung von Infrastrukturprojekten. Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Forschungsprojekt „Digitale Zwillinge für die Infrastruktur“ hat nun erste Zwischenergebnisse veröffentlicht. Ziel ist es, potenziellen Anwendern aus Verwaltung, Stadtplanung und Infrastrukturmanagement konkrete Orientierung für die Einführung solcher Modelle zu bieten. Ein zentrales Ergebnis: Die Einführung digitaler Zwillinge scheitert bislang weniger an der Technik, sondern vor allem an organisatorischen, datentechnischen und rechtlichen Hürden. Als besonders relevantweiterlesen

EZB senkt Leitzins erneut – starker Euro verstärkt Abwärtsdruck auf Inflation

5. Mai 2025 Immobilien

Seit Jahresbeginn hat die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber dem US-Dollar um rund zehn Prozent an Wert gewonnen. Der Euro notiert aktuell bei 1,14 US-Dollar – so hoch wie seit drei Jahren nicht mehr. Dieser starke Wechselkurs beeinflusst zunehmend die geldpolitischen Entscheidungen der EZB. Denn ein starker Euro verbilligt Importe und wirkt damit inflationsdämpfend – ein Effekt, den die Notenbank in ihrer jüngsten Zinsbegründung ausdrücklich hervorhebt. Die Entwicklung fällt in eine Phase rückläufiger Inflationsraten: Im März lag die Teuerung in der Euro-Zoneweiterlesen

Heizwende in der Sackgasse? Warum die Wärmepumpe mehr als nur Förderung braucht

5. Mai 2025 Immobilien

Bauen am Limit: 6.000 Euro pro Quadratmeter – auch auf dem Land Was in Zeiten niedriger Zinsen lange unbemerkt blieb, entfaltet nun bei gestiegenem Zinsniveau volle Wirkung. Laut einer Studie der Arge Kiel und Regiokontext summieren sich die Baukostensteigerungen auf über 30 Prozent – bei gleichzeitigem Rückgang der Nachfrage. Viele Entwickler sehen sich außerstande, neue Projekte rentabel umzusetzen. Neubauten erreichen heute ein Preisniveau, das früher nur in urbanen Spitzenlagen denkbar war. Fast 6.000 Euro pro Quadratmeter für eine Neubauwohnung sindweiterlesen

Baupreise könnten 2025 um 2 Prozent steigen – Markt bleibt volatil und von Unsicherheit geprägt

5. Mai 2025 Immobilien

Die Beratungsfirma Turner & Townsend erwartet für das laufende Jahr einen moderaten Anstieg der Baupreise um etwa 2 Prozent. Die Prognose basiert auf einer aktuellen Marktanalyse, in der sich die Expertinnen und Experten auf Preistrends bei Bauausschreibungen stützen. Für die kommenden Jahre rechnet das Unternehmen mit einer Beschleunigung des Preisauftriebs auf rund 3 Prozent. Damit setzt sich der Trend steigender Baukosten, der die Branche seit Jahren begleitet, zumindest auf niedrigem Niveau fort. Doch der Marktbericht macht auch deutlich: Das Preisszenario bleibt fragilweiterlesen

Steigende Heizkosten, sinkende Akzeptanz: Warum Klimapolitik mehr Transparenz und soziale Ausgewogenheit braucht

5. Mai 2025 Immobilien

Parallel zeigt eine globale Ipsos-Erhebung zum Klimabewusstsein: Zwar wächst die Sorge über den Klimawandel, doch individuelle Handlungsbereitschaft und Vertrauen in politische Maßnahmen nehmen ab. ETS II und der CO₂-Preis: Ein System mit Erklärungsbedarf Ab 2027 tritt die nächste Stufe des EU-Emissionshandels (ETS II) in Kraft: Dann müssen auch Akteure aus den Sektoren Gebäude und Verkehr CO₂-Zertifikate erwerben. Der CO₂-Preis soll von derzeit 55 Euro auf bis zu 149 Euro pro Tonne steigen. Relevant wird das in Kombination mit dem seitweiterlesen

Kauf- und Besitznebenkosten eskalieren: politische Korrektur der Abgabenstruktur gefordert

5. Mai 2025 Immobilien

Immobilienerwerb und -besitz in Deutschland werden zunehmend durch explodierende Nebenkosten belastet. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Zusammenarbeit mit Empirica zeigt, dass die Kaufnebenkosten mittlerweile rund 10 Prozent des Immobilienpreises betragen – mit steigender Tendenz. Besonders alarmierend: Diese Zusatzkosten wachsen häufig sogar überproportional zu den Kaufpreisen. Ergänzt werden diese Befunde durch eine Untersuchung zur Grundsteuerreform, die bestätigt, dass auch der Besitz von Immobilien für einen Großteil der Eigentümer spürbar teurer wird. Kaufnebenkosten steigen überproportionalweiterlesen

Darf’s etwas Meer sein? Vegane Mühlen Fischstäbchen von Rügenwalder

25. April 2025 Presse

Die Rügenwalder Mühle geht einen weiteren Schritt in Richtung Meer: Anfang Mai launcht das Familienunternehmen die neuen Veganen Mühlen Fischstäbchen. Sie sind ein absoluter Klassiker bei Jung und Alt und jetzt trotzdem ganz neu: Die Rügenwalder Mühle launcht mit den Veganen Mühlen Fischstäbchen ihr erstes Fischprodukt in der Frische. Damit erweitert der Pionier und Marktführer im Bereich der veganen und vegetarischen Fleisch- und Wurstalternativen in kürzester Zeit erneut sein eigenes Portfolio und schafft damit ein breiteres Angebot in den Regalenweiterlesen

Herzlich willkommen: va-Q-tec

23. April 2025 Allgemein

Wir begrüßen unser Neumitglied, va-Q-tec, im BDV. Wir freuen uns auf den Austausch und die Expertise … Der Beitrag Herzlich willkommen: va-Q-tec erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/neumitglied-va-q-tec/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln

Elecctro joins the EVA

22. April 2025 Automaten

Elecctro is an M2M and IoT provider of end-to-end cloud-based and mobile solutions, connecting vending machines with the physical and digital world in an interactive and innovative way. Their solutions range from stand-alone modules for specific tasks such as consumer age verification to a single-device innovative solution that delivers services such as cashless payments, telemetry, consumer profiling and others. Sofia Mineiro, Strategy Advisor & Project Manager, explained why they joined the Association, commenting, “At Elecctro, we joined the EVA toweiterlesen