Immobilien

Kosten für Dekarbonisierung: Forschungsinstitut stellt standardisierte Methodik zur Berechnung vor

28. Oktober 2022 Immobilien

Risiken sind laut ULI beispielsweise die Kosten, die bei der Dekarbonisierung anfallen, Energiekosten oder der CO2-Preis. “Wenn alle besser über diese Risiken informiert sind, können wir die übergeordneten Ziele der Dekarbonisierung besser erreichen“, so Lisette van Doorn, CEO von ULI Europe. Ziel des ULI bei der Entwicklung der Leitlinien sei daher, die Beseitigung von Übergangsrisiken und Wissenslücken von Verwaltern und Eigentümern zu schließen. Einheitliche Modelle, nach denen die zukünftigen Kosten der Dekarbonisierung in den Immobilienwert einberechnet werden, könnten laut ULIweiterlesen

Heizungschecks ermitteln bei jeder zweiten Wärmepumpe hohes Energiesparpotenzial

28. Oktober 2022 Immobilien

Im Durchschnitt führt die Überprüfung zu Energieeinsparungen von 642 Kilowattstunden Strom im Jahr. Bei 50 Prozent der Haushalte können durchschnittlich sogar 1805 Kilowattstunden Strom im Jahreingespart werden. Das entspricht dem Verbrauch eines konventionellen Einpersonenhaushaltes. Bei einem Heizungscheck überprüft geschultes Fachpersonal beispielsweise, ob die Nennleistung der Wärmepumpe zum Wärmebedarf passt, ob die Heizungssteuerung richtig eingestellt ist oder ob das Zubehör bei der Installation richtig dimensioniert wurde. Da die Auslegung und Einstellung einer Wärmepumpe anspruchsvoller ist als bei einer Gas- oder Ölheizungweiterlesen

Trend beim Wohnen: Umland gefragter denn je

28. Oktober 2022 Immobilien

„Die neuen Zahlen für das Jahr 2021 bestätigen die sich schon länger abzeichnende Trendumkehr“, sagt Jan Grade, Geschäftsführer von empirica regio. Der größte Bevölkerungsrückgang ist in Köln zu beobachten. Die Rheinmetropole verlor im vergangenen Jahr knapp 10.000 Einwohner. Hauptursache für die Abwanderung aus den Kernstädten und die Urbanisierung des Umlandes ist laut empirica regio das anhaltend hohe Preisniveau für Wohnraum in den großen Städten. „Immer mehr Menschen sind bereit längere Fahrzeiten in die Städte auf sich zu nehmen – auchweiterlesen

Masterplan Ladeinfrastruktur II beschlossen

28. Oktober 2022 Immobilien

Zu den Maßnahmen gehört unter anderem der Aufbau von Ladepunkten in Wohnvierteln, an Tankstellen sowie bei Firmen. Aber auch an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen oder Park & Ride-Plätzen sollen mehr Flächen verfügbar gemacht werden. Bis 2025 will der Bund 6,3 Milliarden Euro für die Umsetzung zur Verfügung stellen. Die Überarbeitung des ersten Masterplanes aus dem Jahr 2019 war im Koalitionsvertrag vereinbart worden. Sie soll als Leitfaden für die kommenden Jahre dienen. Eine im August gegründete Interministerielle Steuerungsgruppe Ladeinfrastruktur (ISLa) soll etwaigeweiterlesen

EU-Energierat einigt sich auf Gebäuderichtlinie

28. Oktober 2022 Immobilien

Die Einigung der Energieminister bleibt damit an mehreren Punkten hinter den Empfehlungen der EU-Kommission zurück. Diese hatte vorgeschlagen, dass besonders schlecht gedämmte Gebäude bis 2030 modernisiert werden müssen. Stattdessen sollen Mindestvorgaben für die Gesamtenergieeffizienz von bestehenden Wohngebäuden – also eine maximale Primärenergiemenge, die Gebäude pro Quadratmeter und Jahr verbrauchen dürfen – festgelegt werden. Grundlage dafür soll ein nationaler Plan sein, der auf das Nullemissionsziel in 2050 ausgerichtet ist. Die Mindestvorgaben für die Gesamtenergieeffizienz sollen also Sanierungen anstoßen und so denweiterlesen

Umfangreiche Änderungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude

28. Oktober 2022 Immobilien

Mit den neuen Richtlinien wird die Sanierungsförderung an vielen Stellen weiter differenziert. Einige Beispiele: Bei der Sanierung zum Effizienzhaus 55 oder 40 soll ein neuer Bonus für die Serielle Sanierung in Höhe von 15 Prozent möglich sein. Der im Sommer eingeführte Bonus für Worst-Performing-Buildings (WPB) soll von 5 auf 10 Prozentpunkte erhöht und auch bei der Sanierung zum Effizienzhaus 70 EE nutzbar sein. Die Nachhaltigkeitsklasse (NH-Klasse) soll künftig nicht nur für Neubauten, sondern auch in der Sanierung angesetzt werden. Durchweiterlesen

Überproportionaler Mehraufwand

17. Oktober 2022 Immobilien

Die geplante Ausweitung der Meldepflichten nach FATCA, die auch von Verwaltern geführte offene Fremdkonten oder Treuhandkonten für Wohnungseigentümergemeinschaften beinhalten soll, hätte gravierende Folgen: Bei einem auf den Namen einer Wohnungseigentümergemeinschaft geführten Konto müssten die Selbstauskünfte von jedem einzelnen Eigentümer aus der Gemeinschaft vom Verwalter eingeholt und gemeldet werden. Der entstehende Mehraufwand ist enorm. Obwohl der angestrebte Zweck, in den USA steuerpflichtige Personen zu identifizieren, grundsätzlich begrüßenswert ist, steht seine Verfolgung aber in keinem Verhältnis zu dem für die Erhebung derweiterlesen

Abgabefrist für Grundsteuer-Feststellungserklärung verlängert

17. Oktober 2022 Immobilien

Die Entscheidung über die Fristverlängerung lag bei den Ländern. „Die Fristverlängerung bei der Grundsteuer gibt den Steuerpflichten, den Finanzbehörden und den Steuerberatern Luft“, kommentiert Bundesfinanzminister Christian Lindner. „Gegenwärtig gibt es auch andere Sorgen und Aufgaben, um die wir uns kümmern müssen.“ Antje Tillmann, finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wies darauf hin, dass die Länder zuvor bereits vereinbart hatten, dass säumige Steuerpflichtige erst ab dem 28. Februar 2023 gemahnt würden. Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/ Der Beitrag Abgabefristweiterlesen

Beschleunigung von Planungsprozessen und Bauvorhaben

17. Oktober 2022 Immobilien

Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bundesbauministerin Klara Geywitz haben das BIM-Portal des Bundes Anfang Oktober freigeschaltet. Ziel ist, Unternehmen und öffentliche Hand bei der Digitalisierung ihrer Bauvorhaben zu helfen. Dazu stellt das Portal Informationen, Anwendungen und einheitliche Daten wie beispielsweise interaktive und webbasierte Werkzeuge oder herstellerneutrale Bauteile-Informationen bereit.   Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/ Der Beitrag Beschleunigung von Planungsprozessen und Bauvorhaben erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung. Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/beschleunigung-von-planungsprozessen-und-bauvorhaben/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=beschleunigung-von-planungsprozessen-und-bauvorhaben Immobilien prägen unser Lebenweiterlesen

Baupreise für Wohnungsneubau steigen unaufhaltsam

17. Oktober 2022 Immobilien

Am größten fiel der Preisanstieg im August 2022 im Bereich der Ausbauarbeiten mit plus 17,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aus. Überdurchschnittlich teurer wurden dabei Tischlerarbeiten (+ 19,6 Prozent) und Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen (+ 18,0 Prozent). Die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden erhöhten sich um 15,5 Prozent. Preistreiber waren Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten mit plus 19,6 Prozent sowie Betonarbeiten mit plus 18.2 Prozent. Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden waren im Schnitt um 16,2 Prozent teurer als im August 2021. Mehr News vomweiterlesen