KfW-Energiewendebarometer: Bereitschaft zur Mitwirkung an der Energiewende wächst
Der Anteil der Haushalte, die eine hohe Bereitschaft zeigen, selbst Einschnitte hinzunehmen, um die Energiewende voranzutreiben, stieg danach auf 37 Prozent (2022: 29 Prozent). 32 Prozent der Haushalte (2022: 29 Prozent) nutzen gegenwärtig mindestens eine Energiewendetechnologie (Photovoltaikanlage, Solarthermie, Kraft-Wärme-Kopplung, Holzpelletheizung, Wärmepumpe, Batteriespeicher, Elektroauto). Wie in der Vorjahresbefragung auch, planen weitere sieben Prozent die Anschaffung einer entsprechenden Technologie im laufenden Jahr. Die deutlichsten Zuwächse verzeichneten PV-Anlagen (plus 11,7 Prozent), Wärmepumpen (plus 10,3 Prozent) und Solarthermie (plus 9,6 Prozent). Zwei von dreiweiterlesen
Neueste Kommentare