3.000 Arbeitsplätze in Niedersachsen bedroht – Automatenwirtschaft warnt vor wachsendem Schwarzmarkt und fordert Umsteuern
Hannover, 12. September 2025 – Beim Parlamentarischen Abend des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) und des Automatenverband Niedersachsen e.V. (AVN) in Hannover haben Vertreterinnen und Vertreter der Branche vor den gravierenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen gewarnt, die ein Auslaufen der Übergangsregelung am 31. Dezember 2025 für Doppelspielhallen mit sich bringen würde.
„Zum Jahresende droht in Niedersachsen ein gravierender Schritt in die falsche Richtung für den Verbraucher- und Jugendschutz und vor allem für die Beschäftigten“, erklärte DAW-Vorstandssprecher Georg Stecker. „Allein 3.000 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Ohne eine Verlängerung der Übergangsregelung wird ein funktionierender, legaler Markt weiter geschwächt, während illegale Angebote von dieser Entwicklung profitieren. Das ist ein wahres Konjunkturprogramm für den Schwarzmarkt – wir fordern deshalb ein Umsteuern. Durch ein Verlängern der Übergangsregelung werden Arbeitsplätze und Verbraucherschutz gesichert.“
Mit Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge ergänzt Frank Waldeck, Vorsitzender des AVN: „Das Argument der Landesregierung, die Standorte würden trotz Auslaufen der Übergangsfristen erhalten bleiben, ist schlicht falsch. Wo eine wirtschaftliche Grundlage fehlt, ist der gesamte Betrieb in Gefahr.“
Hintergrund: Was sind Doppelspielhallen?
Doppelspielhallen sind Standorte, an denen zwei Spielhallen räumlich miteinander verbunden sind. Diese Standorte sind wirtschaftlich und organisatorisch als eine Einheit konzipiert: Sie teilen sich Personal, Infrastruktur und Sicherheitskonzepte. Zudem bleiben langfristige Mietverträge auch nach Schließung als hohe Kostentreiber für die Unternehmen bestehen.
Eine gesetzlich erzwungene Schließung bedeutet in der Realität oft das Aus für den gesamten Standort. Damit gehen nicht nur sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze verloren – auch die ordnungspolitischen Vorteile legaler Standorte, etwa geschultes Personal oder ein qualifizierter Verbraucherschutz, fallen weg.
Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW):
Der DAW wurde 2013 gegründet und vertritt die Interessen der gesamten Automatenbranche – von der Industrie über den Großhandel bis hin zu den Aufstellunternehmen. Der DAW ist zentraler Ansprechpartner für Politik, Verwaltung, Verbände, Wissenschaft und Medien. Er vereint die beiden Spitzenverbände der Branche, den Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V. (VDAI) und den Bundesverband Automatenunternehmen e.V. (BA).
Für Rückfragen:
Thomas Knollmann-Bölter
Leiter Presse und Kommunikation
Mobil: +49 171 29 85 382
tknollmann@automatenwirtschaft.de
Mehr Infos zu ####post_title#### unter: https://www.automatenwirtschaft.de/3-000-arbeitsplaetze-in-niedersachsen-bedroht-automatenwirtschaft-warnt-vor-wachsendem-schwarzmarkt-und-fordert-umsteuern-2/
Weitere Infos zu Getränkeautomaten, Kaffeeautomaten, Warenautomaten, Snackautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automatenaufsteller, Köln.
Im Kölner Umland bedient die DHÜNN Automaten GmbH ihre Kunden u.A. auch in Mechernich, Siegburg, Würselen, Monschau, Rötgen, Kreuzau, Langerwehe, Niederzier, Nideggen, Hürtgenwald, Heimbach-Eifel, Merzenich, Titz, Linnich, Aldenhoven, Inden, Bäsweiler, Heinsberg, Waldfeucht, Übach-Palenberg, Gangelt, Selfkant, Rösrath, Waldbröl, Windeck, Reichshof, Nümbrecht, Friesenhagen, Wiehl, Bergneustadt, Marienheide, Engelskirchen, Solingen, Leverkusen, Kerpen, Bonn, Düren, Geilenkirchen, Morsbach, Herzogenrath, Bergisch-Gladbach, Bergheim, Sankt-Augustin, Erftstadt, Altenberg, Overath, Simmerath, Rommerskirchen, Vettweiss, Ahrweiler, Eschweiler, Hennef, Much, Neuenahr, Rheinbach, Stolberg, Troisdorf, Alsdorf, Euskirchen, Hürth, Brühl, Dormagen, Zülpich, Lindlar, Bedburg, Overrath, Remscheid, Wermelskirchen, Hückeswagen, Wipperfürth, Burscheid, Odenthal, Kürten, Bad-Honnef, Altenahr, Bad-Münstereifel, Weilerswist, Langenfeld, Neuss, Hilden, Garzweiler, Horrem, Wiesdorf, Opladen, Düsseldorf, Bornheim, Königswinter, Seelscheidt, Bensberg, Eitorf, Swisttal, Frechen, Gummersbach, Rheindorf, Monheim, Grevenbroich, Lohmar, Elsdorf, Aachen, Jülich, Remagen und Nörvenich.
Neueste Kommentare