KfW-Energiewendebarometer: Bereitschaft zur Mitwirkung an der Energiewende wächst

1. Oktober 2023 Immobilien



  • Der Anteil der Haushalte, die eine hohe Bereitschaft zeigen, selbst Einschnitte hinzunehmen, um die Energiewende voranzutreiben, stieg danach auf 37 Prozent (2022: 29 Prozent). 32 Prozent der Haushalte (2022: 29 Prozent) nutzen gegenwärtig mindestens eine Energiewendetechnologie (Photovoltaikanlage, Solarthermie, Kraft-Wärme-Kopplung, Holzpelletheizung, Wärmepumpe, Batteriespeicher, Elektroauto). Wie in der Vorjahresbefragung auch, planen weitere sieben Prozent die Anschaffung einer entsprechenden Technologie im laufenden Jahr. Die deutlichsten Zuwächse verzeichneten PV-Anlagen (plus 11,7 Prozent), Wärmepumpen (plus 10,3 Prozent) und Solarthermie (plus 9,6 Prozent). Zwei von drei Haushalten ohne Energiewendetechnologie können sich inzwischen die Nutzung einer solchen vorstellen (60 Prozent). Auch der Anteil der Haushalte, die glauben, dass die Politik bei der Energiewende eine faire Lösung für alle gesellschaftlichen Gruppen anstrebt ist von 32 Prozent im Vorjahr auf nun 43 Prozent deutlich gestiegen.

    Als Grund dafür, warum Eigentümer eine Maßnahme nicht umsetzen, obwohl sie sich diese grundsätzlich vorstellen können, verwiesen 41 Prozent der Befragten darauf, dass sie sich diese nicht leisten können. 39 Prozent gehen davon aus, dass sich die Investition nicht lohnt. Fehlende Handwerkerkapazitäten benannten 27 Prozent als Sanierungshindernis.

    In ihrem Fazit weisen die Autoren des KfW-Energiewendebarometers daraufhin, dass eine hohe Akzeptanz der Bevölkerung für die politischen Maßnahmen der Energiewende weiter erarbeitet und erhalten werden müsse. Um mehr Haushalte für die erforderlichen Maßnahmen und Investitionen zu gewinnen müssten kurzfristig finanzielle Hemmnisse abgebaut werden, etwa durch ein „ausgewogenes und anreizkompatibles Fördersystem“. Mittelfristig sei es notwendig, dass die Energiewendtechnologien günstiger werden und ihr Einsatz für die Haushalte mit planbaren wirtschaftlichen Vorteilen verbunden ist. Dafür böte die Kombination von Technologien weiteres Potenzial. Dem Handwerkermangel müsse die Bundesregierung entgegenwirken, in dem sie die Fachkräftestrategien auch mit Blick auf die Bedarfe der Energiewende ausrichtet. Die aktuellen Förderinitiativen der Bundesregierung zur Stärkung der Weiterbildungsmaßnahmen von Handwerkerinnen und Handwerkern sehen die Wissenschaftler als guten Ansatz.

    Hier können Sie das Energiewendebarometer einsehen

    Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

    Der Beitrag KfW-Energiewendebarometer: Bereitschaft zur Mitwirkung an der Energiewende wächst erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung.

    Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/kfw-energiewendebarometer-bereitschaft-zur-mitwirkung-an-der-energiewende-waechst/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kfw-energiewendebarometer-bereitschaft-zur-mitwirkung-an-der-energiewende-waechst

    Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

    Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung KölnImmobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung KölnGewerbeverwaltung KölnWEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung &  Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

    Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag.

    Bei Fragen zu Indexmiete, Staffelmiete, Garage, Fristenberechnung, Grundsteuer, Heizkostenabrechnung, Zeitmietverträge, Kündigung, Zwangsversteigerungen, Zeitmietverträge, 575 Bgb, Gewerberäume, 544 Bgb, oder wenn Sie eine Musterabrechnung, Wirtschaftsplan benötigen, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung.