Nur noch jeder zehnte Unternehmensinhaber ist unter 40 Jahre alt. Zugleich schrumpft der Pool potenzieller Nachfolger: Die Zahl der Erwerbsfähigen sinkt insgesamt, besonders aber in jüngeren Altersbereichen. Die haben jedoch laut KfW-Gründungsmonitor eine höhere Bereitschaft zur Übernahme oder tätigen Beteiligung als ältere Personen. Im Rahmen einer repräsentativen Befragung hat KfW-Research ermittelt: Drei Viertel der werdenden Neugründerinnen und -gründer haben eine Übernahme oder tätige Beteiligung erst gar nicht in Betracht gezogen. Der überwiegende Teil von ihnen will sich entweder nicht von vorhandenen Strukturen abhängig machen (45 Prozent) oder meint, dass eine Übernahme oder tätige Beteiligung nicht zu ihrem Gründungsmotiv passt (44 Prozent). Ein Viertel der werdenden Neugründer hat in 2022 eine Übernahme oder tätige Beteiligung in erwogen. Jedoch beinahe jeder dritte von ihnen hat kein interessantes Nachfolgeobjekt gefunden. Bei den übrigen ist die Übernahme vor allem an einem zu hohen Kaufpreis (33 Prozent), zu viel Bürokratie (29 Prozent) oder erfolglosen Detailprüfungen (27 Prozent) gescheitert.
Einen Ansatzpunkt zum Gegensteuern sehen die Wissenschaftler in einer höheren Sichtbarkeit von Positivbeispielen sowie eine bessere Informationsbereitstellung zu Finanzierungsmöglichkeiten. Wichtig sei, Übernahmen und tätige Beteiligungen bei Gründungsinteressierten als selbstverständliche Alternative für Neugründungen zu etablieren.
Die Altersstruktur im Unternehmen ist auch für viele Immobilienverwaltungen ein wichtiges Thema. Dem hat sich der VDIV auch in diesem Jahr in der Befragung zum Branchenbarometer gewidmet.Hierkönnen Sie Ihr Exemplar bestellen.
Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/
Der Beitrag KfW-Studie zum Nachfolgeproblem im Mittelstand erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung.
Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!
Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung Köln, Immobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung Köln, Gewerbeverwaltung Köln, WEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung & Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.
Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag.
Bei Fragen zu Indexmiete, Staffelmiete, Garage, Fristenberechnung, Grundsteuer, Heizkostenabrechnung, Zeitmietverträge, Kündigung, Zwangsversteigerungen, Zeitmietverträge, 575 Bgb, Gewerberäume, 544 Bgb, oder wenn Sie eine Musterabrechnung, Wirtschaftsplan benötigen, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung.
Neueste Kommentare