Statistiken zu Erneuerbaren Energien bei Wärme- und Stromerzeugung

19. Juni 2023 Immobilien



  • In 57 Prozent aller neu errichteten Wohngebäude wurden im Jahr 2022 Wärmepumpen als primäre Heizenergiequellen eingebaut (2021: 50,6 Prozent). Sie kommen in drei von fünf Ein- und Zweifamilienhäusern (60,6 Prozent), jedoch nur in 35,8 Prozent der Mehrfamilienhäuser zum Einsatz. Nach wie vor ist Erdgas die zweitwichtigste primäre Energiequelle. Der Anteil der in Neubauten installierten Gasheizungen betrug 28 Prozent (2021: 34,4 Prozent). Der Trend zum Einsatz erneuerbarer Energien beim Heizen wird sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Das dokumentiert die Auswertung der im Jahr 2022 erteilten Baugenehmigungen. Danach sollen 83,1 Prozent der genehmigten Wohngebäude ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt werden. Der Anteil der Wärmepumpen beträgt 71,0 Prozent.

    Die Menge des erzeugten und ins Netz eingespeisten Stromes fiel im 1. Quartal 2023 mit 132,8 Milliarden Kilowattstunden um 7,8 Prozent geringer aus als im Vorjahresquartal. Dabei ging die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern mit einem Minus von 10,4 Prozent jedoch stärker zurück als die aus erneuerbaren Energien (- 4,7 Prozent). Im Energiemix ist der Anteil des Stromes aus konventionellen Energien mit 51,4 Prozent nur noch geringfügig höher als der aus erneuerbaren Energien mit 48,6 Prozent. Wichtigster Energieträger ist dabei Windkraft. Sie liefert knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms (1/2023: 32,2 Prozent, 1/2022: 30,0 Prozent). Den zweithöchsten Anteil hat die Einspeisung von Strom aus Kohlekraftwerken mit 30,0 Prozent. Die Einspeisung aus Photovoltaik sank auf einen Anteil von 4,9 Prozent (1. Quartal 2022: 6,2 Prozent).

    Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

    Der Beitrag Statistiken zu Erneuerbaren Energien bei Wärme- und Stromerzeugung erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung.

    Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/statistiken-zu-erneuerbaren-energien-bei-waerme-und-stromerzeugung/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=statistiken-zu-erneuerbaren-energien-bei-waerme-und-stromerzeugung

    Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

    Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung KölnImmobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung KölnGewerbeverwaltung KölnWEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung &  Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

    Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag.

    Bei Fragen zu Indexmiete, Staffelmiete, Garage, Fristenberechnung, Grundsteuer, Heizkostenabrechnung, Zeitmietverträge, Kündigung, Zwangsversteigerungen, Zeitmietverträge, 575 Bgb, Gewerberäume, 544 Bgb, oder wenn Sie eine Musterabrechnung, Wirtschaftsplan benötigen, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung.