Klimaneutralität bis 2045 für Wohngebäude utopisch?

5. Dezember 2022 Immobilien



  • Wie intensiv im Partnerkreis der “IW.2050” an individuellen Klimastrategien gearbeitet wird, zeigen die für den Praxisbericht ermittelten Zahlen: Von den befragten Wohnungsunternehmen haben knapp ein Viertel (24 Prozent) ihre Klimastrategie schon vor 2022 abgeschlossen, 40 Prozent planen den Abschluss noch bis Jahresende 2022, weitere 21 Prozent im Jahr 2023. Bei zwei Prozent wird es definitiv später als 2023 werden. Mehr als jeder Zehnte (13 Prozent) konnte sich nicht festlegen. Zunehmende Hemmnisse auf dem Weg zur Klimaneutralität sieht das Bündnis jedoch durch neue gesetzliche Regelungen, den Wegfall von Direktförderungen, die Energiekrise und die damit verbundenen Preissteigerungen, Lieferengpässe und Fachkräftemangel.

    Der geschäftsführende IW.2050-Vorstand Felix Lüter sagte: „Die Wohnungsunternehmen müssen als langfristig investierende Akteure in ihrem Ruf nach Unterstützung und direkter Förderung ernst genommen werden. Nur, wenn die Politik die hierfür notwendigen Wege ebnet, können sie den Spagat zwischen Erhalt der sozialen Aufgaben im Kerngeschäft, ökonomischer Überlebensfähigkeit und ökologischer Transformation überhaupt schaffen.“ Auch aus Sicht des VDIV ist es zwingend erforderlich, dass die Politik den Weg für gangbare Klimastrategien für die Wohnungs- und Gebäudewirtschaft ebnet.

    Der Praxisbericht geht u. a. an alle Bundestagsabgeordneten, Sie können ihn hier kostenfrei herunterladen.

     

    Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

    Der Beitrag Klimaneutralität bis 2045 für Wohngebäude utopisch? erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung.

    Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/klimaneutralitaet-bis-2045-fuer-wohngebaeude-utopisch/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=klimaneutralitaet-bis-2045-fuer-wohngebaeude-utopisch

    Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

    Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung KölnImmobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung KölnGewerbeverwaltung KölnWEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung &  Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

    Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag.

    Bei Fragen zu Indexmiete, Staffelmiete, Garage, Fristenberechnung, Grundsteuer, Heizkostenabrechnung, Zeitmietverträge, Kündigung, Zwangsversteigerungen, Zeitmietverträge, 575 Bgb, Gewerberäume, 544 Bgb, oder wenn Sie eine Musterabrechnung, Wirtschaftsplan benötigen, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung.