Sozialdemokraten: Fehlendes Eigenkapital durch staatliches Förderprogramm ausgleichen

1. August 2022 Immobilien



  • Eine wesentliche Empfehlung des Pestel-Instituts ist die Schaffung von Kreditprogrammen mit verminderten Eigenkapitalanforderungen und langfristigen Zinsbindungen. In Kombination mit einer Wohnflächenbegrenzung könne dabei auf Einkommensgrenzen verzichtet werden. Ein solches Programm könne das Baukindergeld ergänzen. Darüber hinaus befürworten die Autoren das von der Bundesregierung vorgesehene Bürgschaftsprogramm. Dies sollte mindestens 20 Prozent der Baukosten bzw. des Kaufpreises abdecken, so ihr Vorschlag. Als Zielgruppe sehen die Forscher Haushalte mit einem Einkommen zwischen 1.400 und 3.500 Euro pro Monat und einem Alter zwischen 25 und 40. „Wenn diese Haushalte verstärkt in die Wohneigentumsbildung einbezogen werden könnten, würde der Belastungssprung durch Wohnkosten mit dem Eintritt in die Ruhestandsphase entfallen“, betonen die Wissenschaftler. Die zweite zentrale Empfehlung der Studie ist die Schaffung von Wohnbaulandflächen, sowohl klassisch als auch durch den Abbau der Hemmnisse für das Bauen im Bestand. Der Faktencheck Wohneigentum wurde vom Verbändebündnis Wohneigentum (Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel, Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau, Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband, Verband Privater Bauherren) in Auftrag gegeben.

     

     

    Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

    Der Beitrag Sozialdemokraten: Fehlendes Eigenkapital durch staatliches Förderprogramm ausgleichen erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung.

    Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/sozialdemokraten-fehlendes-eigenkapital-durch-staatliches-foerderprogramm-ausgleichen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=sozialdemokraten-fehlendes-eigenkapital-durch-staatliches-foerderprogramm-ausgleichen

    Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

    Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung KölnImmobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung KölnGewerbeverwaltung KölnWEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung &  Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

    Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag.

    Bei Fragen zu Indexmiete, Staffelmiete, Garage, Fristenberechnung, Grundsteuer, Heizkostenabrechnung, Zeitmietverträge, Kündigung, Zwangsversteigerungen, Zeitmietverträge, 575 Bgb, Gewerberäume, 544 Bgb, oder wenn Sie eine Musterabrechnung, Wirtschaftsplan benötigen, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung.