September 2025

EVEX 2025 captivates in Croatia

16. September 2025 Automaten

A hugely successful EVEX 2025 took place in the seaside city of Split (Croatia) from 9 – 12 September at the splendid Le Méridien Lav. Since 2015, EVEX – the European Vending Experience – has grown into one of the industry’s most anticipated annual gatherings, combining cutting-edge innovation, thought leadership, and powerful networking in Europe’s most vibrant destinations. After editions in cities like Rome, Bucharest, and Cannes, it was time to meet at the Adriatic. With a growing local industryweiterlesen

Greyfield-Index: Bauen im Bestand wird immer relevanter

16. September 2025 Immobilien

Die Bauwirtschaft in Deutschland verschiebt ihre Aktivitäten zunehmend in Richtung Bestand. Dies zeigt der von Greyfield entwickelte Branchenindex, der Bau- und Umbaumaßnahmen ins Verhältnis zum Neubau setzt. Die aktuellen Zahlen machen deutlich: Während der Neubau in diesem Jahr voraussichtlich 182.000 Aktivitäten verzeichnet, ein Minus von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, liegt das Bauen im Bestand bei 136.000 Aktivitäten und damit nur sechs Prozent unter Vorjahresniveau. Fast jede zweite Baugenehmigung entfällt mittlerweile auf Bestandsvorhaben. Der Greyfield-Index, der sich aus denweiterlesen

EU-Studie belegt: Energetische Sanierungen steigern Immobilienwert

16. September 2025 Immobilien

Energetische Sanierungen gelten längst nicht mehr nur als Beitrag zum Klimaschutz. Eine aktuelle EU-Studie zeigt, dass Investitionen in Effizienzmaßnahmen den Marktwert von Wohngebäuden deutlich steigern und gleichzeitig deren Attraktivität sichern. Grundlage sind Ergebnisse des Forschungsprojekts HEART, das im Rahmen von Horizon 2020 durchgeführt wurde. Untersucht wurden reale Mehrfamilienhäuser in Frankreich und Italien, für die drei Szenarien – unsaniert, teilsaniert und tiefgreifend saniert – bewertet wurden. Zum Einsatz kamen klassische Kostenanalysen sowie Befragungen von Fachleuten, um die Zahlungsbereitschaft am Markt realistischweiterlesen

Kabinett legt Subventionsbericht vor – Finanzhilfen steigen 2026 auf Rekordniveau

16. September 2025 Immobilien

Das Bundeskabinett hat den aktuellen Subventionsbericht beschlossen und gleichzeitig neue Subventionsmaßnahmen auf den Weg gebracht. Für 2026 erwartet die Bundesregierung einen Anstieg staatlicher Finanzhilfen und Steuervergünstigungen auf 77,8 Milliarden Euro – ein neuer Rekordwert. Zum Vergleich: 2023 lagen die Ausgaben bei rund 45 Milliarden Euro. Ein wesentlicher Treiber der Entwicklung ist die seit 2024 aus dem Bundeshaushalt finanzierte Übernahme der Ökostromkosten. Dafür waren 2024 bereits 18,4 Milliarden Euro erforderlich. Hinzu kommt die Verstetigung der Stromsteuersenkung für Unternehmen, die mit Mindereinnahmenweiterlesen

Gebäudetechnikbranche verzeichnet Umsatzrückgang – Sanierungsquote bleibt niedrig

16. September 2025 Immobilien

Die deutsche Gebäudetechnikbranche hat im Jahr 2024 einen Umsatzrückgang von 4 Prozent verzeichnet. Laut Branchenangaben erzielten die rund 1.400 Unternehmen insgesamt 20,9 Milliarden Euro. Die Zahl der Beschäftigten blieb mit etwa 111.000 nahezu unverändert. Als große Herausforderung stellt sich insbesondere die energetische Sanierung des Gebäudebestands dar. Mit einer jährlichen Quote von lediglich 0,7 Prozent liegt der Fortschritt weiterhin deutlich unter den für die Klimaziele notwendigen Werten. Bei Wohnungseigentümergemeinschaften liegt der Wert nach Schätzungen des VDIV Deutschland noch deutlich niedriger, beiweiterlesen

„Jung kauft Alt“ bleibt hinter Erwartungen zurück

16. September 2025 Immobilien

Mit dem Programm „Jung kauft Alt“ wollte die Bundesregierung Familien beim Erwerb und der Sanierung älterer Bestandsimmobilien unterstützen. Doch die Nachfrage bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Seit dem Start im September 2024 wurden bis Ende Juli 2025 lediglich 592 Förderzusagen erteilt. Das bewilligte Kreditvolumen beläuft sich auf rund 70 Millionen Euro – angesichts des hohen Bedarfs am Wohnungsmarkt eine vergleichsweise geringe Summe. Gefördert werden Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, die bestimmte Einkommensgrenzen einhalten. Je nach Kinderzahl können sieweiterlesen

Bundesregierung: Wärmeplanung der Kommunen ambitioniert aber realisierbar

16. September 2025 Immobilien

Die Bundesregierung hat sich in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage zum Stand der kommunalen Wärmeplanung geäußert. Sie unterstreicht dabei, dass das Pariser Klimaabkommen in Deutschland den Rang von Bundesrecht besitzt und somit eine verbindliche Grundlage für die Wärmewende darstellt. Die Regierung hält an diesem Rahmen fest und sieht die kommunale Wärmeplanung als zentrales Instrument zur Erreichung der Klimaziele. Eine zentrale Kritik kommt aus der Kommunalumfrage, auf die sich die Anfrage stützt. Lediglich sieben Prozent der befragten Kommunen stuften dieweiterlesen

Bundesregierung senkt Netzentgelte – Entlastung von Haushalten und Unternehmen

16. September 2025 Immobilien

Die Bundesregierung hat für das Jahr 2026 umfangreiche Entlastungen bei den Energiekosten beschlossen. Herzstück der Maßnahmen ist ein Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) an die vier Übertragungsnetzbetreiber Amprion, 50Hertz Transmission, TenneT TSO und Transnet BW. Damit sollen die Netzentgelte, die einen erheblichen Anteil an den Stromkosten ausmachen, deutlich gesenkt werden. Die Netzbetreiber müssen den Zuschuss in ihre Kalkulation einbeziehen, sodass die Kostendämpfung über die Stromlieferanten direkt bei den Kundinnen und Kunden ankommt. Für privateweiterlesen

VDIV Deutschland veröffentlicht Branchenbarometer 2025: Immobilienverwaltungen zwischen Wachstum, Transformation und Fachkräftemangel

16. September 2025 Immobilien

Mit einem prognostizierten Umsatzplus von durchschnittlich 7,8 Prozent erwarten die Verwaltungen bis Ende 2025 eine positive Entwicklung. Während kleinere Verwaltungen ihr Wachstum vor allem über Bestandszuwächse und Vergütungsanpassungen erzielen, setzen größere Unternehmen verstärkt auf Effizienzsteigerung – etwa durch Digitalisierung, Skaleneffekte und Prozessoptimierung – und den Ausbau von Sonderleistungen. Dabei steht die Verbesserung der Rentabilität und die Entlastung vom administrativen Aufwand im Vordergrund. Für 2025 planen WEG-Verwaltungen durchschnittlich Preisanpassungen von rund 12 Prozent, bei kleinen Objekten bis zu 17 Prozent. Ausschlaggebendweiterlesen

Kommunale Verpackungssteuer: Entwicklungen in Freiburg ­ ­

12. September 2025 Allgemein

🔒 ­Die kommunale Verpackungssteuer gewinnt weiter an Dynamik. Ein aktuelles Beispiel liefert Freiburg, wo der Gemeinderat die Einführung … Der Beitrag Kommunale Verpackungssteuer: Entwicklungen in Freiburg ­ ­ erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/kommunale-verpackungssteuer-entwicklungen-in-freiburg/Weitere Infos zu Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten, Warenautomaten und Vendingautomaten unter https://www.dhuenn.com – Automaten Köln