dena Monitoringbericht 2023: Weniger Neuzulassungen von PKW mit alternativen Antrieben
Insgesamt wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 2,84 Millionen Pkw neu zugelassen. Alternativ angetriebene Pkw hatten mit 1,38 Millionen Fahrzeugen einen Anteil von 48,5 Prozent am Neuwagenmarkt (2022: 49,6 Prozent). Als „alternativ angetriebene Pkw“ definiert das Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) Fahrzeuge mit den Antriebsarten Elektro (BEV), Brennstoffzelle (Wasserstoff), Hybrid (einschließlich Plug-in-Hybrid), Gas (Flüssig- und Erdgas) und Wasserstoff. Bei 524.219 der Neuzulassungen in 2023 (18,4 Prozent) handelte es sich um batterieelektrische Pkw (BEV). Die Gesamtzahl der Neuzulassungen stieg um 7,3 Prozent gegenüber demweiterlesen
Neueste Kommentare