August 2023

Wie ist der Sanierungs-Stand bei WEG?

1. August 2023 Immobilien

Bei den übrigen drei Vierteln (73 Prozent) hat nur eine Teilsanierung stattgefunden. Der Mehrheit der Eigentümer (66 Prozent) fehlen Informationen zum Sanierungsbedarf und den gesetzlichen Vorgaben. Aus Sicht der befragten Verwaltungen hingegen liegt die größte Hürde in der wirtschaftlichen Darstellbarkeit (68 Prozent). Knapp zwei Drittel (65 Prozent) zweifeln den Sinn energetischer Maßnahmen an. Um endlich mehr zu sanieren, fehlen den befragten WEG einige Dinge wie vor allem Informationen, Checklisten und Leitfäden. Sie geben folgende Schwerpunkte an: Förderung (100 Prozent), aktuelleweiterlesen

Wachstumschancengesetz soll Steuererleichterungen für Unternehmen bringen

1. August 2023 Immobilien

Ähnlich wie ein Jahressteuergesetz enthält der Entwurf für ein Wachstumschancengesetz Änderungen in verschiedenen Steuergesetzen. Geplant sind dabei auch Verbesserungen für kleine und mittlere Unternehmen bei den Sofortabschreibungen geringwertiger Wirtschaftsgüter, den Abschreibungsmöglichkeiten zu den Sammelposten und zur Sonderabschreibung nach § 7g EstG. Vorgesehen ist konkret, die Sonderabschreibung für Betriebe, die eine Gewinngrenze von 200.000 Euro im Jahr vor der Investition nicht überschreiten, von derzeit 20 Prozent der Investitionskosten auf 50 Prozent der Investitionskosten zu erhöhen. Diese Regelung soll für alle nachweiterlesen

Entwicklung der Kosten für Strom und Gas

1. August 2023 Immobilien

Danach bezahlen Neukunden aktuell bundesweit im Schnitt 28,28 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) Strom. Zum Vergleich: Im Oktober 2021 betrug der durchschnittliche Strompreis 28,04 ct/kWh, im September 2022 waren es 70 ct/kWh. Seit diesem Allzeithoch sind die Neukundenpreise damit um durchschnittlich 60 Prozent gesunken. Der örtliche Grundversorgungstarif hinkt dieser Entwicklung laut Verivox hinterher: Dort kostete die Kilowattstunde Strom im Juli 2023 noch 48,67 Cent – 44 Prozent mehr als im Oktober 2021 (33,82 Cent). Die Gaspreise für Neukunden sind seit dem Allzeithochweiterlesen

Vermögenssituation von Eigentümern: Ersparnisse reichen oft nicht für Heizungssanierung

1. August 2023 Immobilien

Um beurteilen zu können, für wen eine Heizungserneuerung eine finanzielle Überforderung darstellt, ist das Finanzvermögen wichtiger als das Einkommen, so die Autoren der Studie. Ihre Ergebnisse sind: Drei Viertel aller Wohneigentümer – rund 17 Millionen – besitzen nur die Immobilie, in der sie wohnen, und haben keine größeren finanziellen Spielräume. 13 Prozent haben gar kein Finanzvermögen. Rund 50 Prozent der Eigentümer verfügen über Ersparnisse von weniger als 34.500 Euro. Und nur etwa jeder zehnte hat mehr als 156.000 Euro aufweiterlesen

Kauf- und Finanzierungserwartungen – Entwicklungen sorgen für Unsicherheit

1. August 2023 Immobilien

Mehr als ein Drittel der Befragten (37 Prozent) erwartet einen moderaten Zinsanstieg auf bis zu 5 Prozent, 14 Prozent rechnen sogar damit, dass die Hypothekenzinsen darüber hinaus steigen werden. Bezüglich der Preisentwicklung haben die Befragten sehr unterschiedliche Erwartungen: Jeweils 36 Prozent glauben, dass die Preise steigen bzw. sinken werden. 26 Prozent erwarten stabile Preise. Aus Sicht von Homeday passt das gemischte Erwartungsbild bei den Preisen zur abwartenden Haltung vieler Käufer. „Sie wollen zunächst mehr Klarheit, wohin der Markt sich entwickelt.”,weiterlesen