August 2023

KfW-Studie zum Nachfolgeproblem im Mittelstand

15. August 2023 Immobilien

Nur noch jeder zehnte Unternehmensinhaber ist unter 40 Jahre alt. Zugleich schrumpft der Pool potenzieller Nachfolger: Die Zahl der Erwerbsfähigen sinkt insgesamt, besonders aber in jüngeren Altersbereichen. Die haben jedoch laut KfW-Gründungsmonitor eine höhere Bereitschaft zur Übernahme oder tätigen Beteiligung als ältere Personen. Im Rahmen einer repräsentativen Befragung hat KfW-Research ermittelt: Drei Viertel der werdenden Neugründerinnen und -gründer haben eine Übernahme oder tätige Beteiligung erst gar nicht in Betracht gezogen. Der überwiegende Teil von ihnen will sich entweder nicht vonweiterlesen

Erhöhte Investitionen in sozialen Wohnungsbau

15. August 2023 Immobilien

Ende 2022 gab es bundesweit 1.087.571 Wohnungen für Menschen mit kleinen Einkommen – rund 14.000 weniger als 2021. Nur 22.545 Sozialwohnungen wurden im vergangenen Jahr neu errichtet. Außerdem sind rund 36.500 Preisbindungen in 2022 ausgelaufen. Diese Zahlen gehen aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor. Um hier nachzubessern, hat die Bundesregierung eine Summe von 18,15 Milliarden Euro für die kommenden Jahre eingeplant. „Erfahrungsgemäß legen die Länder dann mindestens noch einmal den gleichen Betrag oben drauf, soweiterlesen

Bundesregierung berichtet: Wohnmarkt deutlich angespannt

15. August 2023 Immobilien

Vor allem infolge von Zuwanderung ist die Bevölkerungszahl in Deutschland in 2022 auf 84,3 Millionen Menschen angewachsen – das sind 1,1 Millionen mehr als im Vorjahr. Über 75 Prozent leben in Ein- oder Zweipersonenhaushalten, was die Nachfrage nach Wohnungen deutlich ansteigen lässt. Insgesamt beurteilt die Bundesregierung den Wohnungsmarkt in den wirtschaftsstarken Regionen als weiterhin „deutlich angespannt“, vor allem vor dem Hintergrund der sinkenden Baugenehmigungen. 2022 wurden nur 354.000 neue Genehmigungen erteilt, Tendenz zuletzt weiter sinkend (der VDIV hat berichtet). Auchweiterlesen

211,8 Milliarden Euro für Energiewende, Klimaschutz und Transformation

15. August 2023 Immobilien

Mit 47,4 Milliarden Euro entfällt der Großteil der Mittel des Wirtschaftsplans 2024 auf Programme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Schwerpunkte sind die Förderung für effiziente Gebäude inklusive der sozialen Abfederung des neuen Gebäudeenergiegesetzes (rund 18,8 Milliarden Euro), die Finanzierung der EEG-Förderung (rund 12,6 Milliarden Euro), die Halbleiterproduktion (rund 4 Milliarden Euro) und der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft (rund 3,8 Milliarden Euro). Mit rund 4,7 Milliarden Euro geht ein weiterer großer Posten in das Verkehrsressort – für die Weiterentwicklung derweiterlesen

Balkonkraftwerke im Norden am meisten im Einsatz

15. August 2023 Immobilien

Die Verteilung bezogen auf die Zahl der Haushalte sieht allerdings anders aus: Mecklenburg-Vorpommern führt mit 2,7 Anlagen pro 1.000 Haushalte das Bundesländer-Ranking an, vor Niedersachsen mit 2,0 und Schleswig-Holstein, Hessen und Rheinland-Pfalz mit 1,7 Anlagen pro 1.000 Haushalte. Balkonkraftwerke bieten eine niedrigschwellige Möglichkeit für Eigentümer und Mieter, mit selbst erzeugtem Strom einen Teil ihres Eigenbedarfs zu decken.  Der Entwurf eines Gesetzes zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen ausweiterlesen

Steuerliche Anreize für neu errichtete Wohngebäude

15. August 2023 Immobilien

Geywitz will ab dem kommenden Jahr und befristet bis Ende 2030 eine befristete AfA einführen. Es sollen in den ersten vier Jahren je sieben Prozent und in den folgenden vier Jahren je fünf Prozent der Baukosten abgeschrieben werden können. „Die zeitlich befristete degressive AfA wäre ein wichtiger Beitrag, die Bauwirtschaft zu stabilisieren und damit mehr bezahlbaren Wohnraum in Deutschland zu schaffen. Sie sollte daher Teil des Wachstumschancengesetzes werden“, erklärte die Ministerin. Wenn die deutsche Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs kommen wolle,weiterlesen

Zukunft der Immobilienverwaltung, Zukunft des Gebäudebestands

15. August 2023 Immobilien

Wolfgang Kubicki, Bundestagsvizepräsident und stellvertretender Vorsitzender der FDP, wird 2023 das politische Grußwort halten. Der erfahrene Spitzenpolitiker, der gerne sagt, was Sache ist, und dessen Partei maßgeblich auf eine Überarbeitung der Klimaschutz-Gesetze eingewirkt hatte, wird das aktuelle Regierungshandeln erklären. Unter dem Motto „Wir managen Zukunft“ geht es anschließend zwei Tage lang um die Zukunft von Immobilienverwaltung und Wohnen in Deutschland. Am 19. und 20. Oktober 2023 im Berliner Estrel erhalten die Teilnehmenden wichtige Impulse für die Herausforderungen, vor denen dieweiterlesen

NOVELPAY joins the EVA

9. August 2023 Automaten

NOVELPAY is a Polish fintech software house established 10 years ago. NOVELPAY is a developer of Android payment systems as well as a leading PAX Technology products distributor in European markets. They deliver payment infrastructure based upon local and international standards and since 2016 Novelpay develops various payment applications compatible and certified with NEXO specifications. On the membership, Greg Jaglarski, Vice President and CTO, said: “COVID pandemic has strengthened a growing need for unattended payment solutions. NOVELPAY’s and PAX’s Android-basedweiterlesen

ProstoPay joins the EVA

9. August 2023 Automaten

ProstoPay is a cashless and telemetry provider for coffee and vending machines founded in 2016. ProstoPay was founded in Ukraine and later they expanded to Georgia and Kazakhstan. ‘Prosto’ means ‘simple’ in Ukrainian because the company prides itself in making complicated IT solutions easy to use for partners and customers. They see their mission as helping coffee and vending companies to run their business at the newest level of operational efficiency and productivity and to enjoy higher sales driven byweiterlesen

Beans in Cup joins the EVA

9. August 2023 Automaten

Beans in Cup is a Swedish vending operator founded in 2017. Beans in Cup was established though a merger of three coffee companies KaffeBönan, Bens and inCup and is today one of Sweden’s leading players in the workplace coffee segment. Beans in Cup has a solid background in coffee roasting, machine manufacturing and taste concepts. They have managed and developed the knowledge of roasting, grinding and blending of different kinds of coffee since 1935. They have approximately 250 employees. Theweiterlesen