Rekordjahr 2022 – Zukunft der Pelletheizung dennoch ungewiss
Den Löwenanteil des Zubaus in 2022 machten mit knapp 62 Prozent Pelletkessel mit einer Leistung bis zu 50 Kilowatt aus. Sie haben vorrangig Ölheizungen in Ein- und Zweifamilienhäusern ersetzt. Noch größere Kessel (> 50 kW) haben nur einen Anteil von knapp über einem Prozent am Zubau der Pelletfeuerungen. Insgesamt sind derzeit 680.000 pelletbetriebene Wärmeerzeuger in Betrieb. In puncto Pelletproduktion ist Deutschland nach Angaben des DEPV Weltklasse. Nur in Nordamerika werden mehr Presslinge produziert. Entsprechend werden 87 Prozent des Verbrauchs inweiterlesen
Neueste Kommentare