finanznachrichten.online

Wie ist der Sanierungs-Stand bei WEG?




  • Bei den übrigen drei Vierteln (73 Prozent) hat nur eine Teilsanierung stattgefunden. Der Mehrheit der Eigentümer (66 Prozent) fehlen Informationen zum Sanierungsbedarf und den gesetzlichen Vorgaben. Aus Sicht der befragten Verwaltungen hingegen liegt die größte Hürde in der wirtschaftlichen Darstellbarkeit (68 Prozent). Knapp zwei Drittel (65 Prozent) zweifeln den Sinn energetischer Maßnahmen an.

    Um endlich mehr zu sanieren, fehlen den befragten WEG einige Dinge wie vor allem Informationen, Checklisten und Leitfäden. Sie geben folgende Schwerpunkte an: Förderung (100 Prozent), aktuelle gesetzliche Mindeststandards/Vorgaben für Gebäude (89 Prozent), Finanzierungsmöglichkeiten (93 Prozent), transparente Darstellung von Kostenersparnissen pro Wohneinheit nach Inanspruchnahme von Förderung (89 Prozent), eine Orientierungshilfe für unterschiedliche Gebäude nach Baualtersklassen inkl. möglicher sinnvoller Maßnahmen (88 Prozent) und zu Haftungsrisiken (81 Prozent). Außerdem wären einfache, unkomplizierte und langfristige Fördermodelle, Planungssicherheit, langfristige Sanierungsplanung und WEG-taugliche individuelle Sanierungspläne, umfassendes Informationsmaterial, der Abbau von Vorbehalten gegenüber WEG-Verbandskrediten, ein Ausbau von Kooperations- und Netzwerkstrukturen, kompetente Beratung und Bündelung von Informationen (One-Stop-Shops) und verschiedene Dialogformate, in denen Stakeholder gemeinsam Lösungen erarbeiten förderlich, um die Sanierungsrate zu steigern.

    Mehr zu den Einschätzungen der Umfrageteilnehmer*innen erfahren Sie hier.

    Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

    Der Beitrag Wie ist der Sanierungs-Stand bei WEG? erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung.

    Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/wie-ist-der-sanierungs-stand-bei-weg/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=wie-ist-der-sanierungs-stand-bei-weg

    Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

    Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung KölnImmobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung KölnGewerbeverwaltung KölnWEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung &  Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

    Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag.

    Bei Fragen zu Indexmiete, Staffelmiete, Garage, Fristenberechnung, Grundsteuer, Heizkostenabrechnung, Zeitmietverträge, Kündigung, Zwangsversteigerungen, Zeitmietverträge, 575 Bgb, Gewerberäume, 544 Bgb, oder wenn Sie eine Musterabrechnung, Wirtschaftsplan benötigen, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung.