Darin wurden rund 650 Experten unter anderem aus dem Bankwesen, der Sanierungsberatung und der Insolvenzverwaltung in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefragt, für welche Branchen sie in 2023 und in den Folgejahren einen erhöhten Restrukturierungsbedarf sehen. 57 Prozent der Teilnehmenden nannten die Automobilbranche, 52 Prozent das Bau- und Immobilienwesen, 46 Prozent den Einzelhandel und 45 Prozent das Gesundheits- und Krankenhauswesen. In ihrer Analyse verweisen die Unternehmensberater darauf, dass einst attraktive Bauprojekte und eine hohe Nachfrage durch steigende Zinsen und sinkende Realeinkommen der potenziellen Käufer ausgebremst werden. Vor allem Lieferengpässe und explodierende Baumaterialpreise haben Verschiebungen oder Absagen von Bauprojekten verursacht. Jetzt beeinflussen gestiegene Zinsen und die Unsicherheit in der wirtschaftlichen Erholung die Investitionsbereitschaft. „Dies hat eine Reduktion des Beleihungswertes der Immobilie zur Folge, was wiederum dazu führt, dass Anschlussfinanzierungen nicht mehr zu bisherigen Konditionen vergeben werden können“, heißt es in der Studie. „Es könnte deshalb in naher Zukunft vermehrt zu Verkäufen kommen, die dazu dienen, frisches Kapital zu beschaffen. Auch eine vollständige Neuausrichtung von Portfolios ist wahrscheinlich.“
Die Unternehmensberatung bezeichnet die Ergebnisse der Studie als „Weckruf“. Maßnahmen zur Steigerung von Produktivität und Effizienz sowie ein stringentes Liquiditätsmanagement könnten ungünstigen makroökonomischen Entwicklungen zwar entgegenwirken, seien jedoch nicht beliebig oft möglich. Um die Zukunft des Unternehmens langfristig zu sichern, seien strukturelle Veränderungen und Modernisierungen in vielen Branchen und den zugrunde liegenden Geschäftsmodellen unabdingbar. Knapp zwei Drittel der Befragten halten die Notwendigkeit einer grundlegenden strategischen Restrukturierung/Transformation für Unternehmen in Deutschland für hoch (50 Prozent) oder gar sehr hoch (13 Prozent). Als wichtigste Maßnahme dazu nennen 54 Prozent der Umfrageteilnehmer technologische Aufholung bzw. Investitionen in Digitalisierung und Innovationen.
Die Studie „Strategische Transformation. Es ist höchste Zeit für einen Umbruch.“ können Sie hier anfordern
Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/
Der Beitrag Studie: Großer Restrukturierungsbedarf in der Bau- und Immobilienbranche erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung.
Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!
Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung Köln, Immobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung Köln, Gewerbeverwaltung Köln, WEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung & Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.
Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag.
Bei Fragen zu Indexmiete, Staffelmiete, Garage, Fristenberechnung, Grundsteuer, Heizkostenabrechnung, Zeitmietverträge, Kündigung, Zwangsversteigerungen, Zeitmietverträge, 575 Bgb, Gewerberäume, 544 Bgb, oder wenn Sie eine Musterabrechnung, Wirtschaftsplan benötigen, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung.