finanznachrichten.online

Positionspapier zu nachhaltigem Wohnungs- und Städtebau




  • Das Papier beinhaltete ein großes Spektrum an Empfehlungen zur umwelt-, klima- und ressourcenschonenden und gleichzeitig klimaangepassten, gesundheits- und sozialverträglichen Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Darunter finden sich einfach umsetzbare Instrumente wie flexible Grundrisse bei Um- und Neubauten, um eine lange Nutzung zu ermöglichen. Aber auch schwierig umsetzbare Maßnahmen wie der Einsatz alternativer biogener Baustoffe oder die Erreichung einer Flächenkreislaufwirtschaft. Die Empfehlungen adressieren in erster Linie die Bundespolitik mit den Ressorts für Bau- und Stadtentwicklung, Umwelt, ⁠Klimaschutz⁠, Verkehr und Gesundheit.

    Bei der Übergabe des Expertenpapiers an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesbauministerin Klara Geywitz unterstützten diese den Fokus auf den Erhalt, die Sanierung, den Umbau und die Umnutzung des Gebäudebestandes. Dem Vorschlag hingegen, durch die Einführung einer Primärbaustoffsteuer speziell für den Einsatz von Kies, Sand und Naturgips den Zugang von Recycling-Baustoffen zu den Märkten zu erleichtern, erteilte die Bauministerin eine klare Absage.

    Kritik an der Ausrichtung der Empfehlungen kam von der FDP. „Beim nachhaltigen Bauen muss zukünftig der CO2-Verbrauch im Mittelpunkt stehen“, betonte der bau- und wohnungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Daniel Föst. Wir müssen statt der Energieeffizienz die Emissionseffizienz in den Fokus rücken.“

    Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

    Der Beitrag Positionspapier zu nachhaltigem Wohnungs- und Städtebau erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung.

    Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/positionspapier-zu-nachhaltigem-wohnungs-und-staedtebau/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=positionspapier-zu-nachhaltigem-wohnungs-und-staedtebau

    Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

    Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung KölnImmobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung KölnGewerbeverwaltung KölnWEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung &  Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

    Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag.

    Bei Fragen zu Indexmiete, Staffelmiete, Garage, Fristenberechnung, Grundsteuer, Heizkostenabrechnung, Zeitmietverträge, Kündigung, Zwangsversteigerungen, Zeitmietverträge, 575 Bgb, Gewerberäume, 544 Bgb, oder wenn Sie eine Musterabrechnung, Wirtschaftsplan benötigen, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung.