finanznachrichten.online

Digitalisierung von Bauleitverfahren soll Investitionen ankurbeln




  • Der Gesetzentwurf sieht u. a. die Einführung des digitalen Beteiligungsverfahrens als Regelverfahren für die Öffentlichkeitsbeteiligung und die Beteiligung von Behörden vor. Darüber hinaus soll zur Vermeidung von Redundanzen bei Änderung oder Ergänzung von Planentwürfen in bestimmten Fällen eine erneute Veröffentlichung und Einholung von Stellungnahmen unterbleiben können. Wenn Änderungen oder Ergänzungen vorgenommen werden, welche die Grundzüge der Planung nicht berühren, sollen nur noch die betroffenen Teile der Öffentlichkeit und betroffene Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange beteiligt werden. Dies soll zumindest gelten, solange die Beschränkung nach Einschätzung der Gemeinde nicht eine längere Verfahrensdauer verursacht. Und schließlich sollen die Fristen zur Genehmigung bestimmter Bauleitpläne von drei Monaten auf einen Monat vermindert werden. Dies betrifft beispielsweise Flächennutzungspläne und Bebauungspläne, die nicht aus einem Flächennutzungsplan entwickelt wurden.

    Dem Gesetzentwurf zufolge sollen des Weiteren Teile des Planungssicherstellungsgesetzes in das Baugesetzbuch übernommen werden. Damit sollen nach dem Planungssicherstellungsgesetz mögliche Verfahrensschritte, die während der Corona-Pandemie ordnungsgemäße Planungs- und Genehmigungsverfahren ermöglicht haben, grundsätzlich auch für Verfahren nach dem Baugesetzbuch gelten. Konkret heißt das beispielsweise, dass die Veröffentlichung von Unterlagen oder Entscheidungen im Internet anstelle der bisherigen Auslegung als Dauerregelung vorgesehen ist.

    Der Gesetzentwurf ist Teil eines Maßnahmenpaketes der Regierung zur Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung. Er wurde zur weiteren Beratung in den Ausschuss Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen überwiesen.

    Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

    Der Beitrag Digitalisierung von Bauleitverfahren soll Investitionen ankurbeln erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung.

    Weiterlesen unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/digitalisierung-von-bauleitverfahren-soll-investitionen-ankurbeln/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=digitalisierung-von-bauleitverfahren-soll-investitionen-ankurbeln

    Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

    Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung KölnImmobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung KölnGewerbeverwaltung KölnWEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung &  Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

    Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag.

    Bei Fragen zu Indexmiete, Staffelmiete, Garage, Fristenberechnung, Grundsteuer, Heizkostenabrechnung, Zeitmietverträge, Kündigung, Zwangsversteigerungen, Zeitmietverträge, 575 Bgb, Gewerberäume, 544 Bgb, oder wenn Sie eine Musterabrechnung, Wirtschaftsplan benötigen, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung.